Im Ansatz fände ich diese Idee nicht schlecht. Denn Hobbyhühnerhalter könnten auf diese Weise zum Erhalt und zur Verbreitung der vielen alten Hühnerrassen beitragen, wenn sie auf Hybriden verzichten würden.
Was mir nicht gefällt, daß so etwas per Gesetz geregelt werden soll. Wir haben schon genügend Gesetze, und wir sollten nicht unsere letzten Freiheiten den Gesetzen opfern.
Eigenverantwortung wäre gefragt! Wie wäre es mit einer Selbstverpflichtung der gewerblichen Verkäufer, an Hobbyhalter keine Hybriden mehr zu verkaufen, sondern nur noch Rassehühner? Das hätte auch den Nebeneffekt, daß die Hühnerrassen wieder mehr auf Leistung gezüchtet würden. Aber ich weiß, im allgemeinen geht es im Geschäftsleben immer nur um Gewinne, Gewinne, Gewinne. Egal was mit der Kreatur dann passiert.
Ich kann auch nicht verstehen, wie jemand ganz junge Küken an ahnungslose Kinder verkaufen kann, deren Eltern noch nicht mal was von dem Deal wissen, geschweige denn irgendwelche Wärmelampen und andere Ausstattung etc haben.
Lesezeichen