Genau um dieses ist es bei mir um meine aussage gegangen mit dem sachkundenachweis.
wie oft seh ich irgendwelche legehybriden in nackten, stinkigen ausläufen dahinvegetieren. wenn man den halter nach den fütterungsansprüchen seiner hühner fragt, bekommt man meistens die aussage das die doch ausrechend mit brot, karotten und anderen küchenabfällen gefüttert werden. das würde schon "immer" so gemacht.
hin und wieder sehe ich legehybriden zusammen mit anderen rassehühner laufen, dann heist es meistens das rassehühner viiiieeel robuster seien, gerade das sähe man ja daran das die hybridhühner immer so schnell an krankheiten eingehen.
so abwegig ist das gar nicht mit einem sachkundenachweis für tiere. wie oft werden meerschweinchen zusammen mit kaninchen gehalten, wieviel rottweilerhalter wundern sich warum ihr hund so aggressiv wird, allzu oft lese ich von reptilien die ausgesetzt werden weil die tierhalter nicht mehr damit zurechtkommen. die liste ließe sich unendlich fortsetzen.
wenn ich dann noch lese wie schön es manche finden das ihre hybrid so viele große eier legen... ohne sich über den ursprung eines huhnes gedanken zu machen und welche energieleistung es für ein huhn bedeutet eier zu legen. ich habe mal den vergleichenden satz gelesen: ein ei zu legen ist für ein huhn wie jedes mal ein kind zu bekommen....
die wo jetzt lachen sollten sich mal mit dem täglichen energieumsatz eines huhn während eine legeperiode beschäftigen. klar huhn klagt ja nicht, verzieht keine miene oder schaut traurich in den tag. wie schön haben es hunde bei uns. da macht er mal ein bäuerchen und dann rennen die meisten zum TA. was sang das huhn von nachbars garten neulich? ich glaub ich wär so gern ein hund...
Lesezeichen