Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Asthma bei Hühnern?

  1. #1

    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    35

    Asthma bei Hühnern?

    Hallo miteinander,

    ich habe eine Frage, hat schonmal jemand was von Asthma bei Hühnern gehört? Ich hab beim googeln gelesen, dass es andscheindend sowas gibt, hab hier nichts konkretes gefunden.....
    Eins meiner Hühner hat schon ganz lang etwas "Bronchitisähnliches", wir waren auch beim Tierarzt, aber das is bestimmt schon ein halbes Jahr her. Da ist uns aufgefallen, dass eine Henne andscheinend nicht gut Luft bekommt und irgendwie "röchelt". Panisch zum Tierarzt gelaufen, der hat eine Lungenentzündung diagnostiziert, Tropfen verschrieben und gemeint: "naja, da muss man mal schaun, schaut nicht gut aus". Huhn hat sich aber super erholt. Dann is uns aufgefalln, dass sie das aber immer wieder mal hat, obwohl sie super fit is, roten Kamm hat und fröhlich draußen rumsaust und gut frisst, aber immer wieder dieses röcheln durch den Schnabel.....
    Kann das Asthma sein?

    PS: Sie hat auch nie ein anderes Huhn angesteckt oder so.....

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe inzwischen schon das zweite Huhn, das so was hat. Beide habe ich so vom Vorbesitzer bekommen (verschiedene Vorbesitzer), und beide haben kein anderes Huhn angesteckt. Die erste ist im letzten Sommer an dem superheißen Tag gestorben, die zweite habe ich jetzt seit April 2011. Es ist eine Marans-Henne. Sie hat einen roten Kamm und ein rotes Gesicht und legt fleißig Eier. Ab und zu blubbert sie beim Atmen, und nachts hört es sich manchmal wie ein leises "Schnarchen" an. Sie niest dann auch, und nach dem Niesen hört das Blubbern erst mal wieder auf. Der TA hatte einen leichten Befall mit .... (? Streptokokken? Staphylokokken?) festgestellt, den er eigentlich nicht für behandlungsbedürftig hielt. Da ich aber für das Huhn mit Kropfschnitt AB brauchte, gab er mir auch noch welche für Gertrud mit, hat aber kaum eine Veränderung bewirkt.

    Manchmal denke ich, vielleicht gibt es viel mehr Hühner mit solchen Erscheinungen, nur die Besitzer merken es vielleicht oft gar nicht. Wenn man die Hühner nicht am Haus hat wie ich und einen größeren Bestand, so daß man nicht stundenlang dieselben Tiere beobachtet, fällt das wahrscheinlich gar nicht auf.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3

    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    vielen dank für die Antwort
    Schade, dass dein Huhn gestorben ist Swohl mega Hitze als auch Megakälte hat sie bis jetz gut überstanden, vielleicht hat sie seit ihrer Lungenentzündung einfach was zurückbehalten, eben so eine Art Asthma....klingt genau so wie dus beschrieben hast.
    Wir haben auch homöopathische Tropfen bekommen, scheint aber auch nicht so viel zu bringen...
    Dann kann ich nur hoffen, dass sie weiterhin so fit bleibt!

    Ich dachte mir auch, es kann sein, dass wir das am Anfang gar nicht bemerkt haben, man merkt es nur wenn man wirklich ganz nah hingeht, aber wie gesagt, einmal war sie eben wirklich krank, hat sich auch kaum mehr bewegt und wirklich laut geröchelt, da sin wir zum TA gefetzt, aber seit dem blubbert sie nur bisschen

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe auch alles probiert, Schnupfentees, Alvimun und Viruvetsan (zur Abwehr-Anregung), Mentofin ins Trinkwasser, Vitamine .... und dann eben noch das AB.

    Schätze mal, daß Mathilde noch leben würde, wenn es nicht 37° warm gewesen wäre, da war ja der Hühnerkörper am Anschlag, und bei ihr hat die leicht reduzierte Atmung eben nicht gereicht.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    21.12.2008
    Ort
    Düsseldorf
    PLZ
    40229
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    81
    Hallo
    Ich hatte eine Henne von jemanden bekommen die sehr verschleimt war und dadurch sich nicht richtig entwickelt hatte.Als sie Antibiotiker bekam ging es ihr von Tag zu Tag besser nur röchelte sie immer noch .
    Mit AB ging es alleine nicht, dann hat sie noch Cortison bekommen und inerhalb 3 Tage war sie beschwerdefrei.
    Ich hab sie jetzt über ein Jahr und sie hat sich super entwickelt und läuft gesund mit den anderen draußen herum.

  6. #6

    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Meine hat auch schonmal AB bekommen, vielleicht ruf ich nochmal beim TA an, aber hinbringen mag ich sie nicht nochmal so langs ihr gut geht, das hat ihr gar nicht gefallen, danach war sie ewig lang ganz scheu vor uns
    Ich denk mal, so langs bei uns nicht super heiß wird (was es eigentlich nie wird in den Alpen) wirds hoffentlich gehn, wie gesagt, sie is ja super fit...
    (und kann uns mitlerweile auch wieder leiden, hat uns wohl den TA-Besuch verziehen^^)
    Danke für sie Antworten

  7. #7
    Avatar von Christian_USi
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Franken
    Beiträge
    72
    Hi.

    Unsere Gertrud röchelt auch seit Monaten. Zwei Besuche beim Tierarzt haben nur ergeben, dass das Röcheln wohl von ganz oben im Hals/Kopfbereich kommt. Zwei Spritzen (was gespritzt wurde weiß ich leider nicht) sowie eine anschließende Wurmkur brachten keinen Erfolg.

    Jetzt röchelt sie eben weiter, da ihr bis auf die Atemprobleme nichts fehlt. Nochmals einpacken und durch die Gegend karren werde ich sie nicht, da sich unter Stress das Röcheln extrem verstärkt.

    Achja, Gertrud dürfte ca. 1 1/4 Jahre alt sein. Und sie ist das einzige Huhn das röchelt und ab und zu niest.

    Christian

  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo miteinander!

    Hier finde ich nun wohl endlich eine erklärung auf das atem-problem meiner schönen schwarzen maranshenne.
    Ich hatte es lange beschrieben im thread "Henne läuft blut aus dem schnabel" und suchte ja vor allem im bereich würmer oder lungenpilz.

    Doch die beschreibung der waldfrau vom 27.8.11 klingt total nach dem, was meine maranshenne eben auch hat. Praktisch 1:1!
    Hab nun noch tipps von TÄ und drogist bekommen, wie ich der schönen schwarzen helfen kann, wenn sie akut wieder am schnappen sei, denn inhalation und oder medis hülfen nur sehr beschränkt, es gebe einfach einige hühner, die sehr anfällig seien für solche atemwegsprobleme.

    - Eine möglichkeit sei, den stall, respektiv die stallluft, leicht zu befeuchten mit einer sprühflasche. Denn feuchte luft helfe bei der atmung, wohingegen staub in der luft die atmung behindere.

    - leinsamen füttern: helfe der haut und den schleimhäuten eben auch für mehr elastizität durch die omega 3 fettsäuren. Dadurch würden auch die atemwege gepflegt.

    - Es gebe in der pferdehaltung bei asthmatischen tieren staubarme spezial-einstreu, welche ev. auch den hühnern helfen könne.

    Und das mit dem asthmaspray fürs huhn habe ich also gelesen und mir gemerkt!

    Viele grüsse

    jdee

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Guten Morgen Idee;;
    Schau doch mal bei Tante Googele unter Miskantus Einstreu.
    Herzlichen Gruß in die Schweiz Franz der Bayer.

  10. #10

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Guten - ähm, inzwischen schon fast - mittag Franz!

    Herzlichen dank für deinen tipp mit der einstreu-adresse!
    Klingt sehr interessant, denn im staubbad haben sie bereits genug zeugs in der luft.

    Noch kleine frage am rande:
    Was bedeutet dein nachsatz
    "Nachdem sich leider niemand gemeldet hat, wars das mit meiner Suche LG."
    ?

    Einen schönen, huhnzufriedenen sonntag - heut solls ja wieder heiss werden!

    jdee

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IQ bei Hühnern?
    Von heissnhof im Forum Verhalten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 21:21
  2. Asthma bei Hühner?!
    Von Danni im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 12:18
  3. Asthma bei Küken? Oder "nur" Schnupfen?
    Von mad chicken im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 21:20
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 18:37
  5. Zeitungsartikel Huhn mit Asthma
    Von Hühnermamma im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •