Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Stall winterfest?!

  1. #1

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185

    Stall winterfest?!

    Hallo Ihr Lieben,

    zu unserem Hühnerauslauf (72 qm) haben wir folgenden Hühnerstall für unsere Hühner:

    http://www.ebay.de/itm/XXL-Huhnersta...#ht_5763wt_932

    Wir überlegen jetzt, wie wir den winterfest bekommen...ich dachte schon an Styropur aussen rum..? Habt Ihr Erfahrung, was da taugen könnte?!
    Ich streue ein mit Kleintierstreu und Stroh, jeden Tag reinige ich den Stall und raffe mit dem Gummihandschuh den Hühnermist ab, so dass der Innenbereich immer trocken und sauber ist - mit ca. 3 bis 4 cm dicker Einstreu !
    Es ist zwar noch ein bissl hin, andererseits geht das jetzt (Ende August!) schon wieder schneller, als man denkt mit den kalten Nächten...!

    Lasst Ihr eigentlich bei Schnee die Tiere auch in den großen Hühnerauslauf? Mein Onkel hat auch drei Hühner und erzählt immer was von frierenden Füssen...? Der nächste sagt was von Wärmelampe...? Was ist da WIRKLICH sinnvoll?
    Achso: unsere Hühner sind fünf Tetra-Hybriden, sechs Monate alt!

    LG
    Nicole
    Geändert von Hühner2011 (28.08.2011 um 13:33 Uhr)
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Mache um Gottes Willen in den kleinen Stall bloß keine Dämmung rein oder außen dran!
    Im Gegenteil sollten sie eine Frischluftöffnung haben, weil sie sonst im eigenen Mief sitzen und davon eher krank werden als in einem ungedämmten, luftigen Stall.
    Trockene Kälte schadet nichts, meine Hühner laufen auch bei -15° draußen herum und scharren im hingeworfenen Laub und Stroh, haben noch nie einen Schnupfen gehabt und legen fleißig Eier.
    Ist der Stall und Auslauf trocken, braucht es weder Wärmelampe noch gedämmten Stall.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von vogthahn (28.08.2011 um 13:51 Uhr)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    Themenstarter
    Danke für Deine Antwort! Zur Lüftung haben Sie ja vorne das große Fenster für nachts und in den "Vorauslauf" geht noch eine Tür, die ich nachts schliesse, aber auch links und rechts ca. 0,5 cm Platz lässt. Insofern sitzen die nicht im Mief. Tagsüber sind die sowieso die ganze Zeit draussen und nachts sitzt eins auf seinem Nest, ein weiteres in der rechten Ecke und das andere sitzt entweder auf der Stange (die wir verdoppelt haben!) oder im größeren Teil. Die beiden anderen, die wir gestern geholt haben, verstecken sich gerne bei den anderen und suchen deren unbedingte Nähe . Ich hätte auch, wenn, die Dämmung aussen dran gepackt.

    Ich find den Stall genau richtig für fünf Hühner , den Tag über hocken die sowieso in ihrem 72 qm Auslauf...
    Auf Deinem Bild hast Du den Schnee weg gepackt und Laub etc. hingepackt, sehe ich das richtig?!
    Geändert von Hühner2011 (28.08.2011 um 14:19 Uhr)
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich mach das im Winter auch: Schnee wegschaufeln und dann getrocknetes Laub drauf.
    Im Schnee selbst laufen meine kaum, es müssen schon zumindest ein paar Grashalme durchkommen.

    Das Einzige, worauf du im kalten Winter dämmungsmäßig achten musst: dass das Trinkwasser nicht einfriert und die Damen Durst haben müssen.
    Ich hab einen Tränkenwärmer, Strom kommt durch ein langes Kabel.
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Auf Deinem Bild hast Du den Schnee weg gepackt und Laub etc. hingepackt, sehe ich das richtig?!
    ja, da rein werfe ich dann eine handvoll Körner und sie scharren drin, sodaß sie sich bewegen,
    in dem Unterstand hängt dann mal ein angeschnittener Apfel, Möhre oder Rübe, sodaß sie da auch dranrum picken können und sie keine Langeweile bekommen

    das Dein Stall für 5-6 Hühner reicht, bestreite ich nicht, und wenn die Tür oder Fenster irgendwo nicht ganz dicht schließen, dann ist das auch i.O. als Belüftung
    eine Dämmung macht nur Sinn, wenn alles luftdicht ist, und dann müßte man wieder eine Zwangsbelüftung einbauen, also laß es so wie es ist
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    Themenstarter
    Von vorne gesehen hat der Stall ja eine große Tür, die vergittert ist und dadurch gut belüftet. Ob ich die echt im Winter offen lassen soll? Oder doch mit lieber zumindest zu 3/4 zu machen mit Plexiglas oder so?

    Hauptsächlich im dunkeln schliesse ich beide Türen, da wir direkt am Feldrand sind und der Fuchs bei unserem Nachbarn schon mal 15 Hühner geholt hat (in EINER Nacht!). Der ist einfach zu faul ist seine Hühner nachts rein zu tun - naja um seinen Hund kümmert er sich auch nicht richtig, passt also alles irgendwie.... Jetzt hat er wieder neue - und holt sie immer noch nicht rein!

    Wobei ich meine gar nicht "rein tun" muss, die gehen von selbst. Derzeit sind die ab ca. 20.30 Uhr in der Heija! Schliesse dann zur SICHERHEIT (!!!!) einfach die Türen zu!
    Geändert von Hühner2011 (28.08.2011 um 15:37 Uhr)
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  7. #7

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    Themenstarter
    @vogthahn: Wieviele Hühner hast Du eigentlich und welche sind das? Der Hahn ist natürlich auch net schlecht, hübscher Kerl (Dein Profilbild)!
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    vor den ersten stärkeren Frösten würde ich die Tür mit Plexiglas zumachen, wenn die Spalten an Fenster und Tür offen bleiben, reicht das auch aus als Belüftung bei 5 Hühnern

    mein Avatarhahn ist ein "Blaugrauer Vogtländer", war mein erster Hahn überhaupt

    im Moment habe ich 1.4 weiße Rhodeländer vom letzten Jahr, 18 Junghähne, die demnächst geschlachtet werden und 12 Junghennen+ 1Hahn verschiedener Rassen, woraus ich mir dann eine neue Nachzuchtgruppe und eine Legehennengruppe zusammenstelle (Rassen im Profil zu lesen )
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von cunde
    Registriert seit
    24.08.2010
    Ort
    Steiermark
    Land
    Österreich
    Beiträge
    157
    hallo nicole (mit den fünf hühnern )

    also ich würde große freie öffnungen schon abdecken wenns kalt wird. gerade hybriden sind nicht immer ganz sooo kälteresistent, soweit ich informiert bin.


    wir haben eine alte gartenstuhlauflage zum rauf- und runterklappen auf unserer gitteröffnung des alten stalls gehabt. wenns wirklich stark kalt war (deutlich unter null), hab ich das runter geklappt. es war also nicht ganz dicht aber trotzdem gedämmt.

    aufpassen solltest du auf zugluft. das vertragen die hühner nicht gut. --> keine gegenüberliegenden öffnungen, auf deren "weg" die hühner schlafen.

    wir hatten im winter im auslauf auch schnee weg geschaufelt - wir haben ein paar wege frei gemacht und einige runde plätzchen, damit sie ungehindert spazieren konnten.

    laub hatten wir nicht gestreut - ist aber eine super idee - zumindest auf einem teil der geschaufelten fläche.
    unsere haben auf der freigeschaufelten wiese fröhlich gepickt - vielleicht also einen teil ohne laub lassen??

    das mit der tränke ist wirklich zu bedenken... wir hatten letzten winter keine gute lösung und mussten 2-3 mal am tag wasser wechseln weil es immer wieder fror. diesen winter werden wir zeitlich diese möglichkeit gar nicht haben... strom raus zu bringen ist bei uns auch eher schwierig... ich überlege noch eine "kerzen"-variante...

    Liebe Grüße! Chris & Eve

    1,2 Sundheimer / 0,2 Wyandotten silber-schwarzgesäumt / 0,1 Legehybrid schwarz Harco / 0,3 Legehybriden braun

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn man einen Ofen hat, kann man im Winter auf den Schnee Asche ausstreuen, dann taut er viel schneller weg. Insbesondere, wenn die Sonne scheint.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterfest?
    Von huenerandi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.11.2022, 09:52
  2. Planung Wachtelvoliere winterfest
    Von Wachtelbene im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.06.2021, 04:04
  3. Auslauf winterfest
    Von Bibbi00 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2019, 15:01
  4. Hühnerstall - winterfest?
    Von elsie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 09:48
  5. Mehlwürmer winterfest!
    Von miradea im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •