Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Temperatur im Motorbrüter

  1. #1
    Avatar von borni1983
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    Meschede
    PLZ
    59872
    Beiträge
    222

    Temperatur im Motorbrüter

    Hallo

    ich habe mir vor 2Wochen den HEKA 1 Motorbrüter ( http://www.heka-brutgeraete.de/store...e82ad221807eaf ) gekauft!

    Jetzt habe ich vor Enteneier zu erbrüten, jedoch bekomme ich die Temperatur von 37,8 Grad nicht konstant hin! Sie schwankt immer zwischen 37,6 und 37,8 oder zwischen 37,9 und 37,7 .

    Ist das normal, dass die Temp immer um 0,2 Grad schwankt?
    Was kann ich tun?

    Daniel

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Wir haben dieselbe Maschine (von der Bauweise her) seit zig Jahren und zu Anfang das selbe Problem. Bei unserer Maschine hat es an der Türdichtung gelegen: ein wenig "Tesa Moll" aus Gummi/Silikon hat die Temperaturschwankungen schnell beendet!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von borni1983
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    Meschede
    PLZ
    59872
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Hi...

    danke für die schnelle antwort!
    Hmm, das ist echt eine Möglichkeit. Werde ich sofort mal nachschauen!

    Und jetzt hast du die ganze Brutzeit eine konstante Temperatur?? Oder sind leichte Schwankungen normal?

  4. #4
    Avatar von Erich
    Registriert seit
    06.12.2005
    Beiträge
    751

    RE: Temperatur im Motorbrüter

    Ich glaube das diese Schwankungen von 0,2 Grad überhaupt nichts bewirken, ich habe einen Schuhmacher-Brüter der hat noch ein Membran-Thermostat, dieser schwankt fast um 0,4 - 0,5 Grad, und muß sagen es ist ein Super Brüter für alle Eierarten, habe jedes Jahr ein sehr gutes Schlupfergebnis. Wichtig ist, daß man nicht zu warm brütet, eine zu hohe Temperatur, ist gefährlicher als eine zu niedrige Temperatur, es wird lediglich der Schlupf etwas hinausgezögert.

    Gruß Erich

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Leichte Schwankungen sind nicht schlimm, aber ich bin gern auf der sicheren Seite. Daher beginne ich eine Brut in der Maschine nur dann, wenn sich die Schwankungen innerhalb von Plusminus 0,2° Grad bewegen. Prinzipiell bevorzuge ich ja eine Glucke: da benötige ich "nur" regelmäßig frisches Wasser und etwa 1 Konservendose voll Körner. Alles andere macht Federballglucke
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Avatar von borni1983
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    Meschede
    PLZ
    59872
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Ja dann bin ich ja beruhigt!

    Habe die Schraube vom Schieber der Tür jetzt mal etwas fester gedreht und nun liegt die Temp nur noch zwischen 37,7 und 37,8 .

    Du hast recht, nix geht über eine gute Glucke!
    Das mit den Wachteln unterlegen hat übrigens damals geklappt!! Zwar war meine Cochinglucke mit den kleinen "Hummeln" unter ihren Füßen etwas tolpatschig und oft wurden die kleinen beim Scharren durch die Luft geschleudert, aber sie hat alle großbekommen!!

    Daniel

  7. #7

    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    8

    Lampe Temperatur

    Hallo,

    Ich lese hier erneut mit leichtem Unbehagen über Temperaturschwankungen von 0,2 °C. Einige von euch kennen ja bereits meine Homepage, die ich leider aus Zeitgründen drzeit kaum pflegen kann. Aber ich kann nur sagen, dass solche Shwankungen
    1. ziemlich egal sind
    2. messtechnisch mit einem Brutthermometer kaum erfassbar sind (jedes Winkelthermometer ist ziemlich träge und reagiert mit erheblicher Verzögerung)
    und
    3. kann die Regelung in einem Brutgerät mit Ventialtion kaum genauer sein.

    Ich würde mir wenig Gedanken ber solche Schwankungen machen und erst daruf achten, wenn die Eier eingelegt sind. Das Gerät verhält sich dann nämlich anders, da andere Strömungsverhältnisse der Luft vorherrschen. Es gibt jedoch ziemliche Unterschiede bei den Herstellern.
    Grundsätzlich mach Dir über solche Schwankungen keine Gedanken.

    Viel Erfolg mit deiner Brut.

  8. #8
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von borni1983...Das mit den Wachteln unterlegen hat übrigens damals geklappt!! Zwar war meine Cochinglucke mit den kleinen "Hummeln" unter ihren Füßen etwas tolpatschig und oft wurden die kleinen beim Scharren durch die Luft geschleudert, aber sie hat alle großbekommen!!...
    Cool! Gratuliere! Glücklicherweise habe ich jetzt derart brutfreudige Zwergwachteln, daß ich jedes Jahr mindestens 2 Bruten groß bekomme.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  9. #9
    Avatar von borni1983
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    Meschede
    PLZ
    59872
    Beiträge
    222
    Themenstarter

    RE: Temperatur

    Original von zorba
    1. ziemlich egal sind.
    Grundsätzlich mach Dir über solche Schwankungen keine Gedanken.

    Ist es denn auch egal, ob diese Schwankungen über oder unter dem Normalwert liegt? Denke wenn, dann ist drunter besser... oder?

  10. #10
    Avatar von Erich
    Registriert seit
    06.12.2005
    Beiträge
    751

    RE: Temperatur

    Hallo

    Die Schwankungen sollten natürlich nicht über den Normalwert legen.Eine zu hohe Bruttemperatur schadet den Bruteier viel mehr als eine zu niedrige Bruttemperatur.

    Gruß Erich

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 23:07
  2. Temperatur Bruja Motorbrüter
    Von paterleppich im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 11:39
  3. Motorbrüter hält über Nacht die Temperatur nicht!
    Von superdragao im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 20:08
  4. Unterschiedliche Temperatur im Motorbrüter
    Von Goldfasan im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 22:06
  5. Falsche Temperatur trotz Motorbrüter
    Von vegi36 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 10:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •