Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Netz über dem Auslauf, sinnvoll oder...nur Gedöns?!

  1. #1

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185

    Netz über dem Auslauf, sinnvoll oder...nur Gedöns?!

    Hi,

    ich habe den Hühnerauslauf schön eingezäunt rundherum, jetzt waren wir zunächst am überlegen ob wir den Auslauf auch übernetzen sollten?!
    Zum einen bezüglich Raben, wilder Tauben, Bussarde, (Hühner?)habicht etc. (nachts sind die Tiere im abgeschlossenen Stall), zum anderen, dass die Hühner net zum Nachbarn rüberfliegen.

    Bisher haben sie kein Verlangen hoch zu fliegen!?

    Eigentlich will ich das ja net mit dem Netz, dann ist das ja so umständlich mit dem Hühnerstall reinigen etc.
    Wie macht Ihr das?
    Bin auch bisschen besorgt wegen der Raben, die die Hühner öfter mal beobachten vom Baum aus!
    Küken oder so haben wir keine!

    LG
    Nicole
    Geändert von Hühner2011 (30.08.2011 um 14:15 Uhr)
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  2. #2
    Avatar von Cazador
    Registriert seit
    23.08.2011
    Ort
    zwischen Weser-und Leinebergland
    PLZ
    31
    Land
    Nds.
    Beiträge
    52
    Hallo Nicole,

    grundsätzlich ist es natürlich von Vorteil, wenn man den Auslauf übernetzt hat. Die eigenen Hühner können nur schwer entweichen und Feinden wird der Zugang erschwert. Letztendlich muss man natürlich den Aufwand und die Kosten überschlagen und für sich entscheiden, ob das gewünscht ist. So hart wie das jetzt vielleicht klingen mag: ich würde erstmal abwarten, ob deine Hühner den Zaun überfliegen oder nicht udn ob der Habicht sich überhaupt bei dir sehen lässt. Aufrüsten kannst du immernoch, ggf. für einen gesicherten Teilbereich. Und in den ungesicherten Bereich dann ggf. nur Auslauf wenn du da bist.

    Gruß
    Cazador

  3. #3

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Graben-Neudorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Also bezüglich übernetzen kann ich nur sagen : TU ES!!!!
    Haben unsere neuen Hühner nun seit 2 Tagen und obwohl die Nachbarn keine Netze drüber haben wurde bei uns in der 1. Nacht schon ein Luftangriff gestartet (
    Gottseidsank hab ich abends kurz vorher sicherheitshalber ein Netz drüber gezogen....... Vogelschutznetz nennt sich das Ganze und 4x5m haben lediglich 4,99 Euro im Baumarkt gekostet ;o)

    Aber nicht nur gegen fliegende Feinde hilft dieses Netz............ du hälst dir auch Spatzen fern die Krankheitsübeträger sind und deine Hühner können nicht davonflattern! Unser Zaun war 1,80m hoch und trotzdem sind die Hühner am 1. Tag schon beinahe ausgebüchst D

    Grüße REDDI

  4. #4

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Hallo redlurchi
    Ich wüßte gar zu gerne was da bei dir in der Nacht Luftangriffe startet?
    Viele Grüße welsi

  5. #5
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Ich möchte hier wirklich zu bedenken geben, dass die von redlurchi angesprochenen Vogelschutznetze bei uns in der Elbmarsch sehr oft zum Schutz der Kirschen auf dem Kirschbaum eingesetzt werden. Die Bäume werden eingenetzt.

    Man zieht leider, wenn der Vogel Glück hat, sehr oft total verhedderte Vögel wie Drosseln, Stare und Spatzen aus diesen Filigranteilen. Oft genug kommt man zu spät!

    Bei mir kommen die Teile sicher nicht zum Einsatz, etwas mehr Maschengröße darf es schon sein.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  6. #6
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    ich hatte das zur not drüber gemacht -kannst du vergessen als es an zu schneien fing ...war das grüne netz am boden

    kauf dir gleich was vernünftiges


    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  7. #7
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Bei mir hat der Habicht schon 3 mal angegriffen. Der Rotmilan macht nichts.
    Jedes mal ist der Habicht ohne Erfolg davongeflattert. Denn in der Nähe vom Hühnerstall ist nen Garten, wo die Nachbarn meißtens drinne sind. Die können im Notfall eingreifen.
    Der Habicht kommt echt angeschossen und fliegt den Hühnern hinterher. Aber die waren bis jetzt immer schneller. Haben dann nen Schock und den dann ne Stunde später wieder vergessen.
    Ich habe so nen künstlichen Raben aufgestellt und ne CD aufgehangen. Weiß nicht, ob es daran liegt, aber bis jetzt (2 Wochen) gab es keinen Angriff mehr.
    Wenn doch mal eins gerupft wird, überlege ich mir das mit dem Netz nochmal. Aber in meinen 3 Monaten, wo ich die Hühner habe, ist noch nichts schlimmes derart passiert, obwohl bei uns wirklich extrem viele Greifvögel sind.
    Ist natürlich nicht so lange, aber trotzdem, fast jeden Tag gibts nen Alarm von der Oberhenne und jedes mal sind se unterm Stall oder sind dann starr (die Starre ist echt faszinierend).
    LG
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  8. #8
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo !

    Ich schließe mich an: wer Greifvögel wie Habicht ("Hühnerhabicht = Habichtweibchen) oder Bussard in der Nähe hat, sollte den Hühnerauslauf unbedingt übernetzen.

    Das Thema ist hier schon hundertmal mit allem Für und Wieder diskutiert worden, klar.
    Und es gibt auch immer wieder "Missverständnisse", wo Obstnetze erwähnt werden, in denen sich die Singvögel verheddern - liebe Leute, das sind keine geeigneten Netze für Hühnergehege

    Geeignete Netze haben eine bestimmte Netz-Mschenweite, z. B. 7 x 7 cm oder 8 x 8 cm und das Garn ist sehr haltbar und verträgt ganzjähriges Klima. Da fliegen Singvögel wie Spatzen, Amseln oder auch Rotkelchen einfach hindurch.
    Wir haben unser Gehegenetz von Firma Engel aus Bremerhaven, die stellen alle möglichen Netze für Teiche und auch für die Schiffsausrüstung her. Schnell, preiswert und gute Beratung kann man auch haben.


    LG Mandy
    Geändert von Mandy2008 (31.08.2011 um 12:00 Uhr)
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  9. #9
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von Mandy2008 Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Ich schließe mich an: wer Greifvögel wie Habicht ("Hühnerhabicht = Habichtweibchen) oder Bussard in der Nähe hat, sollte den Hühnerauslauf unbedingt übernetzen.

    Das Thema ist hier schon hundertmal mit allem Für und Wieder diskutiert worden, klar.
    Und es gibt auch immer wieder "Missverständnisse", wo Obstnetze erwähnt werden, in denen sich die Singvögel verheddern - liebe Leute, das sind keine geeigneten Netze für Hühnergehege

    Geeignete Netze haben eine bestimmte Netz-Mschenweite, z. B. 7 x 7 cm oder 8 x 8 cm und das Garn ist sehr haltbar und verträgt ganzjähriges Klima. Da fliegen Singvögel wie Spatzen, Amseln oder auch Rotkelchen einfach hindurch.
    Wir haben unser Gehegenetz von Firma Engel aus Bremerhaven, die stellen alle möglichen Netze für Teiche und auch für die Schiffsausrüstung her. Schnell, preiswert und gute Beratung kann man auch haben.


    LG Mandy
    Ich habe noch ein Katzenschutznetz über, was ich gerne verwenden würde. Ist das Netz in Ordnung?

    Ciao Martina

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Für den Dauergebrauch ist die Maschenweite wichtig. Ich habe 8*8 cm (auch von Engel-Netze), und im Winter war es einfach super. Überhaupt kein Schnee drauf liegen geblieben. Wenn das Katzenschutznetz eine entsprechende Maschenweite hat, warum nicht? Haltbar ist es bestimmt. Ach ja, wenn Laub drauf fällt, sind große Maschen auch sehr von Vorteil.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Netz über dem Auslauf. Welche Maschengröße?
    Von Emmi08 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2025, 08:57
  2. Praxistips großes Netz über Auslauf
    Von Gackerliene im Forum Der Auslauf
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 00:03
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.06.2020, 13:06
  4. Netz über Auslauf genehmigungspflichtig?
    Von Sti6 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 16:31
  5. Netz über dem Auslauf
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 16:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •