Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 62

Thema: Unerklärliches Hühnersterben!

  1. #31
    Avatar von Nufferliesel
    Registriert seit
    25.08.2011
    PLZ
    53xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Hallo Ihr Lieben,
    erstmal dem lieben "Schkokschnittchen" vielen lieben Dank für die Unterstützung und den total netten Kontakt!
    Die Untersuchungsergebnisse der Kotprobe sind ja eigentlich schokierend, aber irgendwie bin ich erleichtert jetzt etwas gezieltes tun zu können. Ich habe gleich heute morgen mit der baycox Gabe direkt in den Schnabel von Trudi und Sabine begonnen. Trudi hat sich brav und nur mit leisem Protest der Prozedur unterzogen, wärend Sabine das ganze Dorf zusammen geschrien hat aus Empörung. Luise hab ich da raus gelassen, die haben ja nun so ca. 30 ml von der Lösung über zwei Tage schon intus und die ist ja total fit. Alle haben heute Knast und auch im Trinkspender ist die baycox Lösung drin. Werde den Rest heute abend ins Feuchtfutter rühren, und ein bischen Joghurt kommt auch mit dazu. Mal sehen wie die drei dann morgen drauf sind. Es bleibt nur nach wie vor die Frage warum die Tiere so anfällig sind (waren), vielleicht doch genetisch bedingt? Ich wünsche mir jetzt nur noch eines : glückliche gesunde Hühner.... meine Schneck weg Gang geht doch nun wirklich mit bestem Beispiel voran !
    Bin jetzt nur mal auf das Ergebnis aus Krefeld gespannt, ob der noch was anderes gefunden hat? Ich lass es Euch wissen!
    ... die Nufferliesel und Ihr Federvieh

  2. #32
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    weiß jetzt nicht genau ob das schon wo steht, aber wie alt sind denn die betroffenen hühner eigentlich?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #33
    Avatar von Nufferliesel
    Registriert seit
    25.08.2011
    PLZ
    53xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Es betrifft lediglich die Jungtiere von April 2011. Die Glucke ist einfach nur fit. Allerdings wissen wir nicht, ab die Küken untergeschoben waren, oder wirklich ihre eigenen. Konnte auch nichts genaues darüber in erfahrung bringen. Die Glucke und 10 Küken habe ich vom Tiermarkt aus Waldbröl mit gebracht (im Mai). Das sterben begann erst als die Tiere halb durchgemausert waren, so ab ende Juli.
    ... die Nufferliesel und Ihr Federvieh

  4. #34
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja, das erklärt einiges. Wohlmöglich werden die Küken die Kokzidien schon von ihrem vorherigen Zuhause mitgebracht haben. Je jünger, desto anfälliger sind sie. Alttiere bekommen nur in Ausnahmefällen schwere Kokzidienerkrankungen. Man kann Küken auch impfen (in den ersten 9 Tagen, glaube ich), und ansonsten sollte man sie eben gerade deshalb erstmal getrennt von den übrigen Alttieren halten. Wenn sie nur wenigen Kokzidien ausgesetzt sind, entwickeln sie dann meistens eine Resistenz und werden nicht krank, unterstützend sollte man Oregano in allen Varianten an die Küken geben.

    Alles Gute weiterhin!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #35
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Nur kurz, zwischen Brotbacken und Huhnies versorgen:
    Es machte deutlich den Anschein, dass von den 3 Übrigen die Glucke, die ja jetzt keine mehr ist, völlig unauffällig ist.
    Tobt rum und ist ständig unterwegs.
    Relativ fit, aber bereits eingeschränkt erschien Sabine, die die noch am ehesten wie Zwergwelsumer aussieht.
    Ganz auffällig fanden wir aber Trudi, die viel mit geschlossenen Augen herumstand, Schwanz hing runter, ab und zu mal wieder im Gras picken um den Schein zu wahren. Selbst in der Hand schloss sie die Augen, aber wenn sie sie offen hatte, hat sie mich mit ihre Blick verzaubert, ein ganz entzückendes kleines Hühnchen.
    Alle hatten ja nun schon den 2.tag nach Baycox hinter sich, aber der Tatsache geschuldet, dass es hier seit tagen aus Kübeln schüttet und die draußen rumrennen, haben sie natürlich nicht viel getrunken, und wenn ich mir Trudi so ansehe, denke ich, hat die vielleicht sogar nichts getrunken.
    Als sie direkt vor unseren Augen ein Häufchen hinsetzte ( optisch nicht sehr auffällig, wenn mich etwas irritiert hat, war es der Glanz, den der Kot hatte, und ein etwas roteres Fleckchen), hab ich ihn mitgenommen und zuhause unters Mikro gelegt.
    Normalerweise dauert so eine Kotprobe bei mir, die ja noch nicht so erfahren ist, etwa 45 Minuten.
    ich nehm mir die Zeit , um wirklich genau durchzuscannen.
    Gestern hab ich mich hingesetzt, hab reingeguckt und bin nach 30 Sekunden wieder aufgestanden.
    Hochgradiger Kokzidienbefall.
    Die äußeren Bilder sind 100 fach vergrößert, links Hellfeld, rechts Dunkelfeld, in der Mitte 400 fache Vergrößerung.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #36
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    krass!

    wie machst du denn die fotos mit dem mikroskop? *blödfrag*
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #37
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Wir haben uns extra eine 2 MP Kamera dafür gekauft. Es war zwar noch eine VGA Kamera beim Mikroskop dabei, mit 640x 480 Auflösung, aber da sah man nix vernünftiges drauf.
    Ist ganz einfach, man steckt die Kamera auf das Okular und kann, und das ist auch toll, wenn man will, auch gleich das Ergebnis groß auf dem Laptop sehen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #38
    Avatar von Nufferliesel
    Registriert seit
    25.08.2011
    PLZ
    53xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Puh, so jetzt mal ein kurzer Zwischenbericht!
    Heute morgen hatte ich nicht den Eindruck das es eine gravierende Besserung gibt, also heute nochmal Knast mit baycox Lösung in der Tränke. Hatte Vormittag nur wenig Zeit und wollte Nachmittag nochmal etwas in die Schnäbel verteilen, allerdings machten die drei einen viel muntereren Eindruck, so das ich darauf verzichtet habe und Ihnen nur die heute besorgten Tropfen gegen Ungeziefer unter Zwangskuscheln ins Gefieder getropft habe. Ich fürchte das die drei nie wieder freiwillig mit mir kuscheln... schnief...schade! Eine letzte Portion von der Lösung gab es dann heute nochmal mit Feuchtem Futter. Ab morgen dürfen sie dann wieder raus, mal sehen was in den nächsten Tagen so passiert. Ach ja, liebe Grüße von Trudi an Dich - Nutellabrot ..... die Mehlwürmer waren suuuper lekker........ ich muß davon wohl auch welche besorgen.
    Wenn der Bericht da ist werde ich Euch informieren.
    Liebe Grüße
    ... die Nufferliesel und Ihr Federvieh

  9. #39

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Wünsche dir das deine wieder gesund werden.

    LG Magdalena

  10. #40
    Avatar von Nufferliesel
    Registriert seit
    25.08.2011
    PLZ
    53xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Ach ja, vielleicht erkennt einer von Euch welche Rasse wohl die Luise ist? Ich rätsel da herum, die Kinder sind ein bischen wie Welsumer, aber Luise? Die sieht eher aus wie ein Täubchen und nicht wie eine Walze
    Anhang 62255Anhang 62256Anhang 62257

    Danke Magdalena, ich hoffe es ja so sehr!
    ... die Nufferliesel und Ihr Federvieh

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ungeklärtes Hühnersterben
    Von Lara44 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 18.11.2015, 15:15
  2. Großes Hühnersterben
    Von Küken1984 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 21:37
  3. Unerklärliches Verschwinden
    Von Anita123 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 10:18
  4. Was war das? Unerklärliches Sterben
    Von weisser-mops im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 11:20
  5. Hühnersterben
    Von Bix2710 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •