Ist es möglich das dies ein Marans Ei ist. Habe zwei maranshennen die bisher noch nicht gelgt haben. Ist es am anfang so das diese nicht ganz braun sind??
![]() |
Ist es möglich das dies ein Marans Ei ist. Habe zwei maranshennen die bisher noch nicht gelgt haben. Ist es am anfang so das diese nicht ganz braun sind??
Hallo!
Könnte ein Maransei sein. Die ersten sind immer einbißchen heller .
Gruß Stephan.
Wenn das ein Maransei darstellen soll, friss ich ein Besen.
Ganz im Gegenteil die Eier sind Anfangs dunkler und werden dann heller ...
Siehe: Marans-Eierfarben im Vergleich
PS: Zur Zucht absolut ungeeignet!
Die ersten 3 bis 5 Eier meiner Maranhennen sahen genau so aus, dann erst wurden sie einheitlicher und richtig dunkel. Jetzt im zweiten Jahr sind sie nur eine Idee heller geworden.
LG
Tanja
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
Bei uns gabs Weihnachten das erste Ei einer Maranshenne (Schlupf 07/2005) lachssilberhalsig, das war eine 6 oder 7. Alles was drunter liegt, kriegen auch Welsumer hin, z.B. auch die Sprenkel, und sind nach franz. Maranszüchter nur peinliche Vertreter ihrer Rasse. Anzumerken ist, dass die Marans schwarz-kupfer das Zuchtziel dunkle Eier besser erreichen, mir gefallen aber die Lachsfarbschläge (also gold und silberhasig) am besten.
So sollen sie in Frankreich aussehen:
![]()
Tja, guten HungerOriginal von Redcap
Wenn das ein Maransei darstellen soll, friss ich ein Besen.
Ganz im Gegenteil die Eier sind Anfangs dunkler und werden dann heller ...
Siehe: Marans-Eierfarben im Vergleich
PS: Zur Zucht absolut ungeeignet!
Marans legen ab und an mal solche Eier.
Die (Tinten) Düsen kleckern noch und müssen mal gereinigt werden.
Bei mir legt eine Henne auch ab und zu so ein Ei. Ihr geht bei ca jedem 8-9. die Tinte aus, dann macht sie ein zwei Tage Pause (nachgefüllt ) und die Eier sind wieder dunkel, aber nie so dunkel, wie sie für Marans typisch sein sollen.
Nein, die echten Marans-Rassehühner® tun das nicht.Original von Gert
Marans legen ab und an mal solche Eier.
Die (Tinten) Düsen kleckern noch und müssen mal gereinigt werden.
Das wäre so, als ob Araucana mal weiße, mal grüne legen ...![]()
Es sollte nicht bei reinrassigen Marans vorkommen ,aber es gibt ausnahmen .Auch bei meinen Araucana, habe ich schon erlebt das die Farbe abweichend ist .Und es hängt auch davon ab aus welcher Linie die Tiere stammen ,die 8 oder 9 Färbung ist sehr selten in Deutschland anzutreffen .Ich kann mir schon vorstellen das es ein Marans ei ist nur eben längst nicht mit der gewünschten Farbe. Trotzdem kann es von einer Marans Henne stammen.
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
8 oder 9 schaffen in Frankreich auch nur wenige Bestände, das zeigen die Eierkonteste. Aber Standard sollte 6 bleiben.
Die Eier, die von Hybriden stammen, genauso wie Eier von Marans deren Farbe der Nummer 4 der MCF Skala (von 1 bis 9) entsprechen, haben einige der entscheidenden Farbgene verloren. Daher ist es ihnen, entsprechend dem originalen Standard, nicht erlaubt den Rassenamen "Marans" ® zu tragen, noch sich auf deren historische Herkunft zu berufen.De même, les oeufs de ces hybrides, ainsi que ceux des autres Marans dont le coloris habituel et régulier est inférieur au numéro 4 sur l'échelle de 1 à 9 du MCF, ont ainsi perdu une partie des gènes indispensables à la race et cela de manière irrémédiable, ce qui n'autorisent plus l'appellation de race "La Marans" ® conforme à son standard originel ni l'utilisation de son historique.
Lesezeichen