Natürlich kannst du den Feldthymian verfüttern, lieber überhaupt ein Kraut, als gar keins. Ob du damit allerdings eine "Wirkung" erziehlst, die diesen Kräutern zu gesprochen werden, ist eine ganz andere Sache.
![]() |
Natürlich kannst du den Feldthymian verfüttern, lieber überhaupt ein Kraut, als gar keins. Ob du damit allerdings eine "Wirkung" erziehlst, die diesen Kräutern zu gesprochen werden, ist eine ganz andere Sache.
Man müßte einige Kräuter kombinieren. Ich hatte einige Zeit Salbei im Weichfutter (fanden die Hühner ganz lecker). Durch die feuchte Wärme hier hat sich auf der Pflanze sowas wie Mehltau entwickelt, nun ist sie Kompost.
Oregano hab ich schon täglich drin, andere Kräuter dann sporadisch dazu.
LG, Andrea
Zum Eingewöhnen könntest Du folgende Mischung versuchen, Anis und Fenchel bringen etwas mehr Süße/Milde:
- Salbei
- Thymian
- Oregano
- Anis
- Fenchel
- Kamille
Das Ganze gut 30 Minuten ziehen lassen und maximal handwarm anbieten. Nur im Winter mögen meine Hühner lauwarmen Tee ganz gern, ansonsten sollte er etwa Zimmertemperatur haben.
LG Hühnerling
Das hört sich irgendwie an wie Werbung für Ropadiar.
Wenn Oregano überall in meinen Gärten wächst, warum dann teuer kaufen? Und wer sagt denn, daß die Sorten die bei mir wachsen, arm an ätherischen Ölen sind?
Die Hühnerhaltung ist ja eh schon oft nicht kostendeckend, da möchte ich schon ein bißchen auf Wirtschaftlichkeit achten.
Mariechen
Lesezeichen