Moin,
meine Volieren sind alle ausschließlich aus Drahtgeflecht, stabile Pfähle (2,6 m) in Bodeneinschlaghülsen,
verbunden mit 2,4 M langen und doppelt gestrichenen Dachlatten.
Der Draht ist ca. 50 cm vergraben, an den Nahtstellen auch jeweils mit Dachlatten verbunden.
Das Volierendach besteht ebenfalls aus einem Dachlattengerüst bedeckt mit Volierendraht.
Alles in den Jahren gewachsen, einmal arbeitsintensiv (eingraben, Unmengen Dachlatten und Pfähle streichen),
und (wie Hein geschrieben hat) suateuer (Material: Pfähle, einige Bündel dachlatten, Draht, Schrauben, Bodenhülsen),
aber so sicher wie möglich und wenn's fertig ist hat man kaum noch was zu tun.
Netzüberdachungen habe ich auch mal (provisorich) gehabt, nachdem aber dann in einer Winternacht 30 cm Schnee gefallen sind und das Netz bis fast auf den Boden hing habe ich es gelassen.
Die älteste Voliere (hat mein Vater noch gebaut..) ist ca. 35 Jahre alt, bis auf alle 2 Jahre mal Farbe drauf ist alles noch OK.
Fuchs, Marder und alle anderen Hühneliebhaber leben auf und neben meinem Grundstück....bisher keine Probleme!
Also, eigentlich ist es eine reine Geldfrage, die Arbeit macht man dann einmal und richtig - das war's...
Lesezeichen