Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: Planung zum Hühnerhaus

  1. #21

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    Hallo Leute!
    @ Saatkrähe
    besser er als die Hühner kriegen nen Anfall Geleckten Garten ohne Laub, Nadeln, etc. und Hühner.. paßt nicht zusammen. Ent- oder weder.
    Keine Sorge, meinen Garten kann man bei bestem Wissen und Gewissen nicht geleckt nennnen. Selbst auf den Rasenflächen wächst von Schlüsselblumen über Löwenzahn, Gänseblümchen, wilde Margariten, Braunelle, Moos bis zum gefleckten Knabenkraut alles was nur wachsen kann und ich lass es stehen.

    Aber habe ich das gerade richtig verstanden? Ohne Nadelbäume keine artgerechte Hühnerhaltung möglich?
    Gegen Obstbäume und Sträucher hat mein Chef ja gar nichts. Ich will doch nicht, dass es meinen Hühnern schlecht geht! Ich glaube, mein langjähriger Hühnertraum stirbt gerade eines qualvollen Todes!
    Trotzdem liebe Grüße, Delia

  2. #22
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von delia7470 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute!
    @ Saatkrähe


    Keine Sorge, meinen Garten kann man bei bestem Wissen und Gewissen nicht geleckt nennnen. Selbst auf den Rasenflächen wächst von Schlüsselblumen über Löwenzahn, Gänseblümchen, wilde Margariten, Braunelle, Moos bis zum gefleckten Knabenkraut alles was nur wachsen kann und ich lass es stehen.
    Das ist dann aber kein Rasen mehr, sondern Wiese fein, fein!

    Aber habe ich das gerade richtig verstanden? Ohne Nadelbäume keine artgerechte Hühnerhaltung möglich?
    Wo hast Du denn das gelesen ? Nein, so ist es natürlich nicht. Nadelbaum(erde) ist einfach nur optimal - in jeder Hinsicht - gegen Ungeziefer, schützt lange vor Regen, spendet Schatten, und das zu jeder Jahreszeit. Gut ist jede feinstaubige Garten- oder Walderde. Besonders dann wenn der Boden lehmig/sandig ist. Es war einfach nur ein Tipp...

    Gegen Obstbäume und Sträucher hat mein Chef ja gar nichts. Ich will doch nicht, dass es meinen Hühnern schlecht geht! Ich glaube, mein langjähriger Hühnertraum stirbt gerade eines qualvollen Todes!
    Trotzdem liebe Grüße, Delia
    Sorry wenn ich da mal einhake... bin immer etwas verwirrt, wenn Du Dich so ausdrückst... bist Du nun die Angestellte oder gleichberechtigte Partnerin ..mußt Du nicht drauf antworten - wollte nur mal sagen, daß mich das jedes Mal verwirrt..
    LG, Saatkrähe

  3. #23

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    OK, ok!
    Nix Rasen - Wiese
    Nix Chef - mein Schatz

    Meine Wiese sieht zum Augenblick so aus:
    Anhang 60111Anhang 60112
    Hübsch, leider hochgiftig!

    Im Frühjahr so:
    Anhang 60113

    Aber nun mal zurück zum Thema.
    Eigentlich wollte ich eure Meinung zu der Stallplanung hören. Deshalb hier noch mal ein paar Plänchen. Bitte nicht über meine Zeichenkünste lachen. Ein Kästchen soll 10 cm darstellen.
    Anhang 60115 Hühnerhaus Ansichten.jpg

    Mit freundlichen Grüßen, Delia

  4. #24

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    'Tschuldigung! Hab' natürlich die Beschriftung vertauscht, ich Schussel!
    Ansicht von Hinten ist natürlich Ansicht von vorne und umgekehrt!
    Gruß Delia

  5. #25

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    Nochmals 'Tschuldigung, irgendwie kann man die Bilder nicht sehen, ich versuchs nochmal.Herbstzeitlose 1.JPGHerbstzeitlose 2.JPGSchlüsselblumen 1.JPGd1 001.jpgHühnerhaus Ansichten.jpg
    Gruß, Delia

  6. #26
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Moin Delia, Deine Zeichnungen finde ich sehr schön ..hätte ich nicht so hinbekommen. Soweit ich sehen kann, hast Du alles gut durchdacht. Ich würde aber mehr Platz unter dem Stall lassen. 40 cm halte ich für zu wenig. Vielleicht äußern sich mal Leute dazu, die damit Erfahrung haben. Ich denke 60 cm wären besser und sinnvoller.

    Zwischen Sitzstange und Rückwand ist nach meiner Erfahrung zu wenig Platz. 35 cm sollten es schon vielleicht sein - besser noch 40 cm. Auch sitzt die Stange zu hoch nach meiner Einschätzung. Zwischen Stange und Decke würde ich um die 50 cm belassen. Die Treppenhaus-Lösung finde ich genial

    Und Deine Rasenwiese ist super Ich finde es ganz toll wie viele Mühe und Gedanken Du Dir machst. Dein Chefschatz sollte Dich bewundern und nach Kräften unterstützen
    LG, Saatkrähe

  7. #27
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Hallo Delia, Deine Planung find ich richtig goldig, ich neige auch zum Tüddeln ..... ein gut gemeinter Rat: bau nicht zu klein und lass möglichst viel weg ..... stell Dir vor wie Du den Stall reinigst, ein Huhn nachts von der Stange nimmst, unter dem Stall Kot raus rechst und frische Erde hinbringst, etc.
    Mehr Stallhöhe ist zwar für die Hühner nicht unbedingt notwendig, bringt aber mehr Luftvolumen und weniger Beulen am Kopf beim Saubermachen. Auch können es ganz schnell mal 2 oder 3 Hühnchen mehr werden.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  8. #28

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    Hallo in die Runde!
    Danke für die Antworten.

    @Milla
    (Danke für das goldig!)
    Ja, ich neige zum Tüddeln, ich geb's zu. Da der Stall von der Untergestell-Voliere abnehmbar sein soll (wegen transportabel!) ist das Saubermachen wahrscheinlich nicht ganz so schlimm. Aber danke für den Rat in der nächsten Version bin ich ja auch schon ein Stückchen höher.
    Da die Dächer aufklappbar sein sollen, hoffe ich auch die Hühner von der Stange nehmen zu Können.
    Bei nur einem Meter Sitzstange ist erstmal nix mit "mehr Hühnchen". Wenn, dann müsste ein Anbau her!

    @ Saatkrähe

    Ausgerechnet die Treppenhaus - Hühnerleiterlösung ist mir von meinem Nachbarn (langjähriger Hühnerhalter) gerade madig gemacht worden. Er meinte, dass Hühner auf der Hühnerleiter nicht gerade gerne um die Ecke biegen würden. 60 cm wären kein Problem, aber dann nur gerade!
    Also habe ich wieder umdisponiert.
    Gerade Hühnerleiter!
    Deshalb hier die neue Planung (Version 2) mit neuen Maßen - wieder ein Kästchen=10 cm

    Planung 2 Grundriss.jpgPlanung 2 Schnitt.jpg

    Liebe Grüße, Delia

  9. #29
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Delia - offen gestanden, finde ich die Leiter sowieso und komplett überflüssig Dat hüppen die doch mit einem Bein. Wenn, dann würde ich die Leiter von draußen anbringen.

    Die Hühner sind entzückend
    Geändert von Saatkrähe (23.08.2011 um 18:18 Uhr)
    LG, Saatkrähe

  10. #30

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    Hallo Leute, hallo Saatkrähe!

    Ach, wären sie doch nur schon in echt da!
    Stimmen denn die Maße jetzt?
    Die Hühnerklappe führt doch in dem Volierenteil. Natürlich kann ich im Sommer auch die vorderen Türchen aufmachen und da die Hühnerleiter dranstellen.
    Wie hoch hüppen denn eure Huhnis so?
    Ich weiß ja noch nicht einmal so richtig, welche Rasse- es gibt so viele schöne Hühner! Oh männo! Wie soll man/frau sich da nur entscheiden? Hab hier schon so oft von bunten Hühnertrups gelesen, aber meistens waren zumindest immer 2 von der gleichen Sorte dabei. Wenn ich aber nur 3 normal große Hühner in dem Ställchen halten kann, bzw. 4 Zwerghühner kann ich ja maximal nur 2 Rassen anschaffen.

    Dann habe ich, wie schon gesagt, noch keinerlei Hühner-Ahnung, was für meine Gegebenheiten am besten geeignet wäre. Kann man auch drei Hühner von jeweils unterschiedlichen Rassen zusammen halten?
    Oh man, so viele Fragen! Je mehr ich lese, desto mehr Fragen.
    Aber zurück zum Stall.
    Reichen 50 cm im Mittelteil?
    Sollte ich unter der Sitzstange auch noch ein Lüftungsgitter einbauen? Wo doch vorne schon so ziemlich alles offen ist.
    Über die nächste Frage bitte nicht lachen: Setzen sich Hühner eigentlich immer Richtung Stallöffnung? Ich glaub doch nicht. Wenn sie dann mit Puschelpopo Richtung Türchen sitzen, kacken sie mir dann nicht dauernd die Nester voll?
    Windfang ist aber ok, oder?
    Wo soll ich den Axt-Öffner einbauen? Zwischen Windfang und Ställchen oder vor den Windfang?
    Fragen über Fragen!
    Nochmals danke, dass ihr alle für mich mitdenkt.
    Ach übrigens, wenn ich auch noch nicht mit Waldboden dienen kann, schwersten hessischen Lehmboden hab ich hier mehr als genug. (Im Garten sind volle vier Fuder Sand eingearbeitet, damit die Erde wenigstens etwas durchlässiger wurde.) Für 'nen Staubbad, laut meines Nachbarn, also ideal, gerade unterm Dachvorsprung , wo es immer rappeltrocken ist.

    Liebe Grüße, Delia

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Planung Erweiterung Hühnerhaus - Ihre Meinungen und Tipps
    Von fuxx-21368 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.10.2017, 15:00
  2. Hühnerhaus in Planung für Brahma
    Von huehner_neuling im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 15:41
  3. Planung Hühnerhaus und Freilauf - bitte helft mir weiter
    Von binekl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2013, 12:42
  4. Hühnerhaus-Planung für 2010
    Von Saatkrähe im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 03:46
  5. Hühnerhaus in Planung
    Von REGA-Fan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 15:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •