Bildet sich mit Kieselgur nicht wieder Schorf oder eine Kruste?
Wenn Eiter drin ist, dann mach doch einen Ringelblumensud, der zieht den Eiter aus der Umgebung der Wunde raus. Du darfst nicht waschen, sondern ein sehr sauberes, gut mit Sud angefeuchtetes Tuch auf die Wunde drücken. Immer wieder bis sich das löst, dann sehr sanft abreiben. Danach wie genannt mit Wasserstoffperoxid spülen. Zweimal täglich sollte reichen.
Ist der Eiter raus, nimmst statt Ringelblume Kamille, die trocknet die Wunde aus.
Normal sollte schon noch zusätzlich AB verwendet werden, z.B. als Salbe, (z.B. Socatyl).
Ist neben der Kruste nekrotisches Gewebe zu sehen? Falls ja, auch das muß weg. Normal wird es abgestoßen und mit den Waschungen kann man auch das aufweichen und entweder wegschneiden oder zupfen. Ist tot, tut also nicht weh (behauptet jedenfalls mein TA und's Pferdchen hat es auch über sich ergehen lassen).
LG, Andrea
Lesezeichen