meine bruteier lagere ich im eierkarton, spitze nach unten bei einer temperatur zwischen 12-14 grad. die eier werden nicht gewendet und nicht länger als 10 tage gelagert.
lg
claudia
![]() |
meine bruteier lagere ich im eierkarton, spitze nach unten bei einer temperatur zwischen 12-14 grad. die eier werden nicht gewendet und nicht länger als 10 tage gelagert.
lg
claudia
Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)
Hallo,
danke für eure zahlreichen Antworten,
für mich als Anfänger nehm ich reraus '' lager wie du willst'',
bin doch sehr erstaunt wie unterschiedlich gehandhabt wird. Aber es funktioniert..
Viele Grüße
Natalie
Hallo,
unbekannterweise erst einmal Grüße aus Thüringen.
Nun zu den Antworten hier......grins
Da schwillt einem ja der Kamm bei soviel Schlauheit
Meinen die Verfasser von den Antworten, dass eine Henne bei Naturbrut sich auch nur im geringsten darum kümmert, wie die Eier im Nest liegen oder kerzengerade wie bei einer Zeremonie ausgerichtet sind.
Mein Tip, lagere die Eier wie Du willst bei einer Temperatur von mind. 6 grad und max. 15 grad. Ich habe schon top Schlupfergebnisse von Eiern erzielt, die ich 3Wochen gelagert hab und da waren Temperaturschwankungen drin, so dass mal 6grad und mal 15grad waren, kam ebend drauf an, wie die Außentemp. war, denn die Bruteier lagere ich immer in meiner unbeheizten Werkstatt. Das WICHTIGSTE ist, dass Du die Eier wenigstens 1x täglich wendest und da ist es wurscht ob über die Spitze oder über die Seite. Haben die Antwortgeber mal ne Henne beim wenden der Eier im Nest beobachtet? Der Henne ist das total wurscht, die wendet mit dem Schnabel, wie sie gerade Lust hat und das auch nicht nach Uhrzeit oder nach Vorschrift. Auch kann es vorkommen, dass eine Henne mal über Stunden während der Brut das Nest verlässt, mir ist es mal passiert, dass ich die Eier während der Brut mit Maschine, die ganze Nacht draußen stehen gelassen habe. Das hat dem Brutergebnis von über 90% Erfolg keinem Abbruch getan und ich brüte seit Jahren schon spätestens im Februar mit einer alten DDR AKA-Brutmaschine.
Aber ich hoffe Du hast im Laufe der zeit jetzt schon viel eigene positive Erfahrungen mit der Lagerung und mit der Kunstbrut gemacht . Musste jetzt beim Lesen der hochqualifizierten Antworten doch einmal mehr nur schmunzeln.
lg
ario
Das mußte ich jetzt bei Deinem Beitrag aber auchOriginal von nachtfalke1209
Musste jetzt beim Lesen der hochqualifizierten Antworten doch einmal mehr nur schmunzeln.
Ich habe in elf Jahren Hühnerhaltung mal bei zwei Küken etwas nachgeholfen, da die Glucke samt Küken das Nest verlassen hatte und die Küken sich schon halbwegs freigepickt hatten. Ansonsten hatte ich immer 100 % Schlupfrate - im Gegensatz zu anderen Hühnerhaltern hier in meiner Nähe, die die Bruteier ähnlich wie Du behandeln.
Sicher halten BE auch mal 6° C aus. Besser ist aber eine Mindesttemp. von 8° C. Reine Erfahrung - und Empfehlung langjähriger Halter und Züchter.
Ich lege BE übrigens schräg auf die Seite. Mal gerade wie im Nest, mal etwas gekippt. Völlig wahllos, wie Du es beschreibst, geht eine Glucke keineswegs mit ihren Eiern umIch drehe sie hin und her, mal weiter, mal weniger. Wichtig ist, daß die Hagelschnüre keine schädlichen Verwirbelungen erfahren. Auch ist es gut, wenn die Eier etwas dunkel liegen.
LG, Saatkrähe
Hallo, Saatkrähe,
Da bin ich ja froh, doch nicht den erwarteten Schimpfkanonaden ausgesetzt zu sein.
Stimmt, jeder hat auf Grund der Jahre dann seine eigenen Erfahrungen, trotzdem ist bei mir immer kribbeln angesagt, wenn die Schlupfzeit heran kommt. Bin auch dieses Jahr wieder gespannt, werde morgen früh die ersten 40Eier einlegen und dann wieder auf 40Küken hoffen und vor allem, was ich dann wieder an einigermaßen Tiere dabei habe, die dem Standard entsprechen. die Elterntiere sind o.k. (habe heute erst wieder mal KVE abegeriffen) und das ist mit meiner spalterbigen Rasse (Vogtländer) gar nicht so einfach. Da muss man schon Glück haben, wenn ca ein Drittel fällt, die man dann für Ausstellungen gebrauchen kann. werde mich dieses Jahr mal auf ca. 60-80 Küken einstellen, denn die Bundesschau ist ja heuer in Erfurt und werd ich mal mein Glück mit versuchen. Unabhängig, dass ich auch bei den Kaninchen zur Bundesschau wahrscheinlich mit vertreten sein werde . Habe bis jetzt 14 Jungtiere 1Woche alt liegen und erwarte dann im Februar noch 4Würfe. Da bin ich (incl. unserer Tochter als Jugendzüchterin) mit den Castor rexe ganz gut im Geschick.
Na dann wünsche ich dir ebenfals für die Zukunft gute Erfolge.
lg Mario
@ nachtfalke1209:
Da muss ich dich leider enttäuschen mit der Bundesschau in Erfurt. Die AL von Erfurt hat die geplante VHGW-Bundesschau aufgrund finanzieller Engpässe zurückgegeben. Der Verband hat sie nun (mal wieder...) an Hannover weitergegeben.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Ich lager die Eier im unbenutzen Gäste-WC.
Die kommen mit Datum und Legestamm-Nr. in eine Eierschachtel, vorher natürlich abgewogen.
Dann werden sie mitsamt der Schachtel jeden Tag gedreht.
Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt
Ich werde dieses Jahr die Eier während der Lagerung nicht wenden. Schlechter als im vorigen Jahr kann´s vom befruchten her auch nicht werden. Bis vor einigen Jahren habe ich nie gewendet, und hatte trotzdem tadellose Ergebnisse.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
das sind jede menge antworten, und anscheinend hat jeder super ergebnisse egal wie er die eier behandelt. ich habe selbst die eier schon immer im brutkasten der im unbeheitztem hobbyraum aufbewahrt. den wender lass ich an so das die eier immer wieder gewendet werden so wie in der natur. der brutkasten ist selbstverstaendlich unbeheizt, nur der wender laeuft. so kann ich sorglos bis zu 3 wochen die eier aufbewahren das daass dotter nicht irgendwo an der schale haengt. meine ergebnisse sind cr 80% +, so etwa wie bei der naturbrut.
Drei Wochen ?? ..is ja der reinste Wahnsinn. Warum gehst Du solche Risiken ein ? Aber na ja... sind ja nur Küken...![]()
LG, Saatkrähe
Lesezeichen