Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: flächenbrüter

  1. #1
    Avatar von schnulli
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    44

    flächenbrüter

    hallo
    bei der beschreibung von meinem flächenbrüter steht das
    man erst ab dem 10 tag die kleine wasserrinne mit warmen wasser füllen soll.
    nun wollte ich mal fragen ob das richtig ist wegen der luftfeuchtigkeit,oder hat jemand andere erfahrungen gemacht. bitte mal melden und helfen.
    danke tschüss schnulli

    es ist eine bruja 400

  2. #2

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    mach es so wie es in der anleitung steht!
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

  3. #3
    Avatar von katja
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    176
    Hallo Schnulli,

    Du packst doch ein Hygrometer mit in den Brüter!?

    Die Feuchtigkeit sollte zw. 50% und 60% liegen, ab dem 20. Tag dann gesteigert.
    Wenn die Werte zu niedrig sind solltest du auch vor dem 10. Tag schon Wasser einfüllen.
    Die Feuchtigkeit kann nämlich abhängig von der Umgebungsluft variieren.


    LG
    katja
    Ich mache mir nicht nur meinen eigenen Verstand zunutze, sondern borge mir auch gerne den von anderen.
    -Woody Allen-

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Das ist ein Bruja 3000?
    Hab ich auch. Ab Tag 10 ist ok.

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Halte dich an die Grauchsanweisung, dann klappt alles.

    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260
    Hallo Leute

    Ich habe haargenau das gleiche problem mit dem gleichen Flächenbrüter!
    Ich habe aber mal ein Hygrometer rein gelegt und die luftfeuchtigkeit
    war noch nicht mal bei 20%.
    Das ist doch zuwenig oder?
    In der anleitung steht ab den 10 Tag die ersten rinnen füllen.
    In dem Brüter sind noch keine Eier, er soll erst mal warm laufen.
    Aber was mache ich jetzt, vorher doch wasser einfüllen oder auf
    die bedienungsanleitung hören?
    Es ist mein aller erster Brut versuch und ich möchte so wenig wie
    möglich dem zufall überlassen.
    Greift einem blutigen Anfänger bitte ein wenig unter die Arme!!!

    Danke euch, Biene

  7. #7
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Mach es nach der Gebrauchsanleitung.
    Bei mir schlüpfen sie gerade.

  8. #8

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260
    Hallo Gert

    Hast du mal bei dir gemessen wie hoch die luftfeuchtigkeit ist?
    Aber wenn die Kücken bei dir gut schlüpfen wird das so wohl richtig
    sein!
    Noch eine kleine frage an dich.
    In der Beschreibung steht das man das mitgelieferte thermometer
    mit einem geiechten vergleichen soll!
    Hast du das auch gemacht, und woher kriegt man ein geeichtes
    thermometer?
    Der Brüter ist jetzt optimal eingetellt und wartet auf die Eier.
    Es wäre klasse wenn du mal von deinem schlüpfergebnis berichten
    würdest, bin total neugierig.

    Danke dir schon mal herzlich, Biene

  9. #9
    Avatar von Kalimero
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    7
    Hallo Biene,
    wenn Du ein gutes Fieberthermometer hast-das ist zB geeicht.
    Gruß
    Kalimero

  10. #10
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Original von biene
    Hallo Gert

    Hast du mal bei dir gemessen wie hoch die luftfeuchtigkeit ist?
    Aber wenn die Kücken bei dir gut schlüpfen wird das so wohl richtig
    sein!
    Noch eine kleine frage an dich.
    In der Beschreibung steht das man das mitgelieferte thermometer
    mit einem geiechten vergleichen soll!
    Hast du das auch gemacht, und woher kriegt man ein geeichtes
    thermometer?
    Der Brüter ist jetzt optimal eingetellt und wartet auf die Eier.
    Es wäre klasse wenn du mal von deinem schlüpfergebnis berichten
    würdest, bin total neugierig.

    Danke dir schon mal herzlich, Biene
    Ich benutze den schon zum 3ten mal,
    wichtig ist eine möglichst konstante Raumtemperatur.
    Also steht meiner im Keller.

    Luftfeuchtigkeit:
    1. die Eier tun ihren Teil dazu
    2. du könntest mit so einer Wassersprayflasche arbeiten, wenn du willst
    3. da bei mir so ziehmlich alles schlüpft was befruchtet war, mach ichs einfach weiter nach Anleitung (ich hab nicht mal einen Feuchtigkeitsmesser)
    4. tu das nicht überbewerten, denk einfach mal an die "technische" Ausstattung einer Glucke und wo und wann Die es schafft Eier auszubrüten.

    Thermometer?
    nimm dein Fiebertermometer, stells in ein Glas warmes Wasser und vergleiche. ABER: denk dran, sowie das Leben entsteht, beginnen Eier /Kücken Eigenwärme zu produzieren. Du musst also etwas nachregulieren.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flächenbrüter
    Von patrick 15 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 08:41
  2. Flächenbrüter
    Von goldor im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 07:19
  3. Flächenbrüter
    Von Marty0361 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 09:19
  4. Flächenbrüter
    Von Fabian112 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 19:38
  5. Flächenbrüter
    Von landeier100 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 14:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •