Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Verminex + Kieselgur gleichzeitig?

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Verminex + Kieselgur gleichzeitig?

    Hallo Ihr Lieben,
    ich muß einen Rundumschlag starten. Da meine Augen nicht die besten sind und ich bislang auf 2 Hennen Untermieter gesehen habe, muß ich einmal gegen alles vorgehen. Die Wuselviecher sind wirtsbezogen, krabbeln auch nicht auf mir herum, wenn ich so eine Henne hochnehme. Daher glaube ich nicht zu 100% an Milben, aber sicher bin ich ganz und gar nicht. Die Biester scheinen eher unterhalb der Kloake zu sitzen. Erst wenn man da guckt, fängt es an zu krabbeln. Unter den Flügeln ist nichts zu sehen.
    Bestellt habe ich Verminex und auch Kieselgur. Kann ich beides gleichzeitig anwenden oder soll ich paar Tage Abstand zwischen den Behandlungen einhalten? Mit Kieselgur die Hühner direkt einpudern oder meint Ihr es reicht die Anreicherung im Staubbad?

    LG, Andrea

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    An sich kannst Du Beides anwenden. Das Kieselgur verteilst Du am Besten in Legenestern , Auflageflächen der Sitzstangen und im Staubbad. Also überall , wo sich die Damen länger aufhalten. Das ganze Huhn würde ich jetzt nicht damit einstäuben , da sich die feinen Partikel in der Lunge sammeln könnten.
    Kieselgur wirkt rein mechanisch , es wird ein paar Tage dauern , bis sich Erfolg zeigt - in dieser Zeit gibst Du das Verminex. Die zwei Sachen kommen sich keinesfalls in die Quere.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist , welches Ungeziefer Du hast: Geh nachts in den Stall und streif mit der Hand unter einer Sitzstange vorbei. Hast Du Blut dran , sind es Milben.
    Bei Federlingen musst Du Dir die Federn um die Kloake genauer ansehen : an den Federansätzen sind graue Knödel dran ( sieht ein wenig wie dicke Staubflocken aus ) - das sind die Eierpakete der Federlinge.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Ähnliche Themen

  1. Woher Verminex und Kieselgur?
    Von Ayla82 im Forum Parasiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 23:00
  2. Verminex und Kieselgur bei Raiffeisen?
    Von Beda im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:36
  3. Kieselgur, Verminex und Kodax Spray
    Von michelle im Forum Parasiten
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 20:09
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 15:54
  5. Verminex oder Kieselgur?
    Von Auguste im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •