Die Grünlegerin als Mutter liegt schon sehr nahe. So wie es aussieht entwickelt sich der Schwanz auch nur zum teil, typisch für Araucana Kreuzungen. Wenn Du Glück hast legt das Hühnchen auch noch grünr Eier!
Gruß Lotta
![]() |
Die Grünlegerin als Mutter liegt schon sehr nahe. So wie es aussieht entwickelt sich der Schwanz auch nur zum teil, typisch für Araucana Kreuzungen. Wenn Du Glück hast legt das Hühnchen auch noch grünr Eier!
Gruß Lotta
Geändert von Lotta (25.09.2011 um 20:14 Uhr)
Danke für das Foto mit den grünen Beinen. Super! Solche Beine habe ich noch nie gesehen.
Liebe Grüße von Henrike
1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen
Die Kleine hat sich gut entwickelt, die ist sehr mutig, klaut schon Futter bei Erwachsenen.
Ganz schön groß geworden:
Aaah.. schön ist sie geworden - sieht richtig gut aus![]()
LG, Saatkrähe
Nach langer Zeit: So sieht mein Grünbeinchen jetzt aus. Sie ist auf jeden Fall eine Italienertochter, denn sie hat den typischen, abgeknickten riesigen Kamm. Nur umgetauft worden ist sie... Und sie legt von Anfang an ziemlich große, cremefarbene Eier.
LG, Sonja
meine legt seit 23.12.11 glenzende dunkle Eier mit Sprenkel.
Lesezeichen