Sie küssen und sie schlagen sie. Die Deutschen und ihre Haustiere - kaum ein Verhältnis ist so von Extremen geprägt. "Mein Liebster, meine Schönste, mein Bester", nicht selten müssen Bello, Miezi und Co. als Ersatz für Partner oder Kind herhalten. Auf der anderen Seite landen jährlich mehr als 250.000 Tiere im Tierheim, viele von ihnen ausgesetzt und misshandelt. Gleichzeitig boomt die Heimtierbranche: allein für Hunde werden jährlich rund 5 Milliarden Euro ausgegeben. In jedem dritten deutschen Haushalt lebt ein Tier. Und das muss gerade in Krisenzeiten oft mehr leisten, als schnurren oder Haus und Hof bewachen.

Überfordern wir unsere Tiere? Schreitet die Vermenschlichung unserer vierbeinigen Begleiter wirklich voran, wie Experten warnen? Wie viel Tierliebe ist gesund für Mensch und Tier? Und was sagt unser Verhältnis zu Tieren über uns selbst aus? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Moderatorin Ines Krüger mit ihren Gästen:

* Ursula Engelen-Kefer, engagierte Hundebesitzerin;
* Dr. Elke Deininger, Tierärztin;
* Ulrike Schubert, Betreiberin einer Hundeboutique und
* Anne Frank, Veranstalterin einer Heimtiermesse.

"Behandeln wir unsere Tiere noch richtig?" – so lautet die TED-Umfrage, an der sich die Zuschauer ab 11:30 Uhr per Telefon beteiligen können.
Tel.: 0137 100110-1 für "Ja"
Tel.: 0137 100110-2 für "Nein"
(0,14 Euro pro Votum aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Mobilfunkgebühren, maximal 0,42 Euro)

Unter faktist@mdr.de eingehende Fragen und Meinungen gibt Bürgerreporterin Ines Klein an die Gäste weiter. Auch via Facebook können sich die Zuschauer an der Diskussion beteiligen: www.facebook.de/MDRSachsenanhalt. Lieblingsfotos von Haustieren können unter faktist-magdeburg@mdr.de an die Redaktion gemailt werden, von denen die Originellsten in der Sendung veröffentlicht werden.
Moderation

* Ines Krüger

Homepage

* Fakt ist...!

Anschrift

MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT
Stadtparkstraße 8
39114 Magdeburg

E-Mail

* Faktist@mdr.de