Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Geliebt, verwöhnt, verstoßen - Wie weit geht Tierliebe? MDR 15.08.11 22:05

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037

    Achtung Geliebt, verwöhnt, verstoßen - Wie weit geht Tierliebe? MDR 15.08.11 22:05

    Sie küssen und sie schlagen sie. Die Deutschen und ihre Haustiere - kaum ein Verhältnis ist so von Extremen geprägt. "Mein Liebster, meine Schönste, mein Bester", nicht selten müssen Bello, Miezi und Co. als Ersatz für Partner oder Kind herhalten. Auf der anderen Seite landen jährlich mehr als 250.000 Tiere im Tierheim, viele von ihnen ausgesetzt und misshandelt. Gleichzeitig boomt die Heimtierbranche: allein für Hunde werden jährlich rund 5 Milliarden Euro ausgegeben. In jedem dritten deutschen Haushalt lebt ein Tier. Und das muss gerade in Krisenzeiten oft mehr leisten, als schnurren oder Haus und Hof bewachen.

    Überfordern wir unsere Tiere? Schreitet die Vermenschlichung unserer vierbeinigen Begleiter wirklich voran, wie Experten warnen? Wie viel Tierliebe ist gesund für Mensch und Tier? Und was sagt unser Verhältnis zu Tieren über uns selbst aus? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Moderatorin Ines Krüger mit ihren Gästen:

    * Ursula Engelen-Kefer, engagierte Hundebesitzerin;
    * Dr. Elke Deininger, Tierärztin;
    * Ulrike Schubert, Betreiberin einer Hundeboutique und
    * Anne Frank, Veranstalterin einer Heimtiermesse.

    "Behandeln wir unsere Tiere noch richtig?" – so lautet die TED-Umfrage, an der sich die Zuschauer ab 11:30 Uhr per Telefon beteiligen können.
    Tel.: 0137 100110-1 für "Ja"
    Tel.: 0137 100110-2 für "Nein"
    (0,14 Euro pro Votum aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Mobilfunkgebühren, maximal 0,42 Euro)

    Unter faktist@mdr.de eingehende Fragen und Meinungen gibt Bürgerreporterin Ines Klein an die Gäste weiter. Auch via Facebook können sich die Zuschauer an der Diskussion beteiligen: www.facebook.de/MDRSachsenanhalt. Lieblingsfotos von Haustieren können unter faktist-magdeburg@mdr.de an die Redaktion gemailt werden, von denen die Originellsten in der Sendung veröffentlicht werden.
    Moderation

    * Ines Krüger

    Homepage

    * Fakt ist...!

    Anschrift

    MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT
    Stadtparkstraße 8
    39114 Magdeburg

    E-Mail

    * Faktist@mdr.de
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  2. #2
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Danke - werde ich mir anschauen.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #3
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Schade... aber nicht zu ertragen.... habe umgeschaltet.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  4. #4
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Warum hast Du denn umgeschaltet? Was war denn nicht zu ertragen?
    (Schade, ich habs zu spät gelesen)

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hab's auch zu spät gesehen. Aber grundsätzlich will ich auf keinen Fall mit den Tussis in einen Topf geworfen werden, die ihren Modehund wie eine Handtasche mit sich herumschleppen. Ich habe auch einen Hund, hatte immer Hunde, der ist wohl Mama's Liebling, aber er ist und bleibt ein Hund. Wenn ich schon das Wort Hundeboutique lese...

    LG, Andrea

  6. #6
    Avatar von hobgoblin
    Registriert seit
    15.08.2006
    PLZ
    245
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    344
    Habe es mir gerade in der Mediathek angesehen. Ich fand das die Sendung sehr einseitig fast nur über Hunde berichtet hat.

    Und ich finde auch die Frage, ob wir unsere Tiere zu sehr vermenschlichen kontrovers. Klar vermenschlichen wir unser, wir verpütschern aber auch unsere Kinder immer mehr. Werden unsere Kinder denn noch "artgerecht gehalten". Es wurde in dem Bericht angesprochen, das es Tierquälerei ist wenn Tiere überfüttert werden. Wie viele dicke Kinder gibt es in Deutschland? Ist das nicht auch Quälerei? Bei Tieren sollen wir auf Kontakt zu Artgenossen,genügend Bewegung usw. achten. Was ist mit den Kindern, die Artgenossen fast nur noch aus Netzwerken kennen und mit Bewegung das Bedienen der Spielekonsole meinen?

    Ich sage ganz ehrlich, das meine Katzen meine Lieblinge sind, aber sie sind Freigänger, tragen keine Mäntelchen und werden nicht mit Halsbändern drangsaliert. Und nur weil ich im April 2010 Küken in meinem Wohnzimmer gehalten habe habe ich sie nicht vermenschlicht, es war einfach zu kalt um sie ohne Glucke in den Stall zu setzten. Nenene, sowohl in der Tierhaltung wie auch im Umgang mit Menschen (nicht nur Kinder) entwickeln sich Wege, die überdacht werden sollten.
    "Der Neid ist der stille Applaus der Kleingeister."
    Dr. Fritz P. Rinnhofer, (*1939), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist

Ähnliche Themen

  1. Hühner verwöhnt ??!!
    Von xxkikixx im Forum Verhalten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.04.2025, 14:00
  2. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 21:03
  3. Hühner verwöhnt???
    Von Hedda Henne im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •