Genau das isses. Du wirst Deine Erfahrungen selber machen müssen, um herauszufinden wie Deine Hühner so ticken und womit Du am besten fütterst, etc. Man kann sich Tips holen, man kann Bücher lesen. Man muß immer den Hintergrund wissen, weshalb man was macht. Tier ist keine Maschine und läßt sich so schlecht über ein Handbuch kontrollieren. Jeder muß seinen Weg selber finden.
Zum Thema Züchter und ich Hühnerlaie... Letztes Jahr standen in der erreichbaren Umgebung Araucana zum Verkauf, alles Jungtiere 8 Wochen alt. In diesem Alter kann ich beim allerbesten Willen nicht sehen, ob sie wirklich reinrassig sind. Ok, sie sind es nicht. Mir ist es mittlerweile viel zu mühsam ständig auf der Lauer zu liegen, ob sich ein Züchter von ein paar seiner Hühner trennen will oder nicht. Hier bei uns haben viele Leute Hybriden im Garten oder Hof herumlaufen, bestenfalls sieht man noch ein paar nette Zwerghühner, das war's. Bei uns ist nicht mal ein Verein eingetragen, müßte da schon in den Nachbarlandkreis. Hühner schicken lassen heißt auch die Katze im Sack kaufen. Also vermehren wir unsere Nachzucht selbst. Kaufen ab und zu einen neuen Hahn und müssen uns sonst im Prinzip genau die selben Gedanken machen. Keine Inzucht, Bruteier von bestimmten Hennen die sich als gesunde und gute Legerinnen bewährt haben, Kükenaufzucht ist bei Rasse oder nicht kein Unterschied.
Ich hasse diese elitären Unterscheidungen in Züchter von Rassehühnern und Hobbyhuhnhalter. Das klingt immer entsprechend auf- oder abwertend.
LG, Andrea
Lesezeichen