Moin Moin ihr Lieben!
Und wieder brauche ich euren Rat: Ich habe ja nun die "Auflage" bekommen, bis Mitte Oktober meinen Hühnerstall gegen den (meiner Meinung nach nicht sehr lauten) Hähneschall zu isolieren.
Von einer Freundin habe ich schon vor Jahren schwarze Schaumstoffmatten erhalten, die sich sehr gut für die Dämmung eignen. Aber um den Milben keine Super-Luxus-Villa zu bieten müssen die Matten ja noch abgedeckt werden.
Was soll ich dafür für ein Material verwenden? Rigips oder OSB-Platten?
Die Hühner leben bis jetzt in einer dieser Holzgartenhütten und haben sich bis jetzt auch im Winter sehr wohl gefühlt. Leider ist es aber gerade im Winter gelegentlich zu Schwitzwasser an den Wänden und an der Decke gekommen. Bisher ließ sich das Problem gut händeln und ich möchte nicht, das sich das Hühnervolk demnächst in einer feuchten, Schimmelhütte aufhalten muss.
Mein Gedanke ist es nun, nur die Seitenwände und die Rückwand zu isolieren. Die Wand mit den Türen (geht vom Nachbarn weg) möchte ich auslassen, damit die Frischluftzufuhr nicht zu sehr blockiert wird.
Rigips- bzw. OSB-Platten würde ich eventuell noch mit flüssiger Folie (ist noch etwas vom Ausbau der Dusche übrig) gegen Milben abdichten.
Ich bin euch wie immer dankbar für Tips.
Lesezeichen