Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Westfälische Totleger

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Shifty
    Registriert seit
    05.01.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    63

    Westfälische Totleger

    So der alte Totleger Thread ist mir zu unübersichtlich bezüglich Infos über die Rasse deswegen mache ich das hier mal neu

    SV:http://www.sv-des-westfaelischen-tot....de/index.html


    Westfälische Totleger

    Herkunft: Ravensburger Land in Westfalen, der Name kommt für die Zeit im 19 Jahundert, hohe Legeleistung ("Die Legen sich zu Tode, Alltagsleger bis zum Tode)

    Gesamteindruck: Kräftige Landhuhnform; mittelhohe Stellung; volle Befiederung; sehr lebhaftes Wesen.

    Rassemerkmale Hahn:

    Rumpf: voll, tief, abegerundet.

    Hals: mittellang; mit reichem Behang

    Rücken: mäßig lang, etwas abfallend.

    Schultern: breit; abgerundet.

    Flügel: kräftig, fest angeschlossen.

    Sattel: voller Behang.

    Schwanz: groß; voll; hoch getragen; mit langen, breiten, gut gebogenen Sicheln.

    Brust: gut gerundet.

    Bauch: breit und voll.

    Kopf: mittelgroß; gestreckt; mäßig breit.

    Gesicht: rot, mit Federchen besetzt.

    Kamm: kleiner Rosenkamm, fein geperlt; mit dünnen, geradem oder etwas geneigtem Dorn.

    Kehllappen: mittellang; fein im Gewebe.

    Ohrscheiben: klein; rund; bläulich weiß.

    Augen: dunkelbraun.

    Schnabel: kräftig; bläulich hornfarbig.

    Schenkel: kräftig; mittellang.

    Läufe: feinknochig; graublau.

    Zehen: gespreizt.

    Gefieder: fest anliegend.

    Rassemerkmale Henne:

    Eine etwas weniger geneigte Walzenform; volle und tiefe Brust; gut entwickelter Bauch; etwas locker getragener Schwanz; wenig hervortretende Schenkel; kleiner Rosenkamm; kleine Ohrscheiben und Kehllappen.

    Grobe Fehler Rassemerkmale:

    Form der Hamburger; zu hohe Stellung; grobe Knochen.

    Farbenschläge:

    Silber:

    HAHN: Halsbehang, Schultern, Rückern und Sattelbehang Silberweiß. Der Schwanz ist schwarz, mit angedeuteter Sprenkelung am Rande der Sichelfedern. Das übrige Gefieder und die Nebensicheln mit unregelmäßiger, grober, schwarzer Sprenkelung, die sich im Flaumgefieder des Bauches dunkelgrau verliert. Untergefieder dunkelgrau.

    HENNE: Hals silberweiß, im unteren Teil auch schwach gesprenkelt gestattet. Das übrige Gefieder merklich feiner als beim Hahn gesprenkelt, sodass es wie mit schwarzen Punkten übersät erscheint. Die Sprenkelung zieht sich in den Steuerfedern bis zur Spitze hinauf, die aber schwarz ist.

    Grobe Fehler: Bänderung oder zu grobe Flockenzeichnung; mangelnde Zeichnung in den Steuerfedern der Hennen.

    Gold: Hahn goldbraun; Henne im Farbton etwas heller, sonst die Zeichnung wie Silber.

    Grobe Fehler: Weiß in Schwingen und Steuerfedern, sonst wie bei Silber.

    Gewichte: Hahn 2 - 2,5 kg, Henne 1,5 - 2 kg.

    Bruteier-Mindestgewicht: 53g.

    Schalenfarbe der Eier: Weiß.

    Ringgrößen: Hahn 18, Henne 16
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Westfälische Totleger
    Von Eike im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 21.07.2022, 17:30
  2. Westfälische Totleger
    Von Theradon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 11:37
  3. Westfälische Totleger
    Von Bergmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •