Seite 6 von 10 ErsteErste ... 2345678910 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 99

Thema: Hühnersattel

  1. #51
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von Olly1965 Beitrag anzeigen
    Ausnahme für Hühnersättel sind Brahmas!
    und orpis!
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #52
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Laila , meine Hennen gingen auch erst als hätten sie einen Kobold auf dem Rücken . Welch Maniküre machst Du denn mit Deinem Hahn ? Also bei mir waren immer die Hennen , welche am meisten Legen sehr abgetreten . Konnte keine Rasseunterschiede sehen . Im Sommer waren es die Marans . Zur Zeit der Mauser , hatten ein paar Hennen schreckliche Risse zwischen Flügelansatz und Körper . Ob die Haut da besonderst empfindlich ist ? Oder die Federn sonst viel abhalten ? Ist zum Glück mit meinem hauseigenen Johanniskrautöl alles rasch verheilt . Als nun diese Kälte kam und meine fleißigsten Hennen wieder so kahl waren , hab ich sie halt mal gesattelt . Mal sehen was bei raus kommt .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #53
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Alles klar, Olly,

    wollte nochmal betonen, und das war mir aufgrund der vorigen Beiträge nicht klar genug herausgestellt worden, dass das Hauptproblem zu große Hähne/ zu kleine Hennen sind.
    Aggressive Hähne verletzen Hennen eher am Kopf/ Hals.
    Das ist nicht das Problem Lino, sondern vor allem unerfahrene und zu hektische Hähne, die dann seitlich abrutschen und dabei die Hennen aufreissen. Ist vor allem bei den Gelb-schwarz-gesäumten Orpington ein Problem, bei anderen Farbenschlägen komischerweise nicht. Hat wohl auch was mit dem Körperbau der Hennen in diesem Farbenschlag zu tun. Daher bekommen die Hennen in solchen Zuchtstämmen mit unerfahrenen Junghähnen mittlerweile so einen Hühnersattel verpasst. Und zwar das Original

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  4. #54
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Sven,

    ich hatte 6 Hennen, davon 4 große (Bielefelder, Sussex usw.) und 2 kleinere Bovans und eben den Bielefelder Hahn. Verletzt waren immer nur die kleineren Bovanshennen. Hektisch war er eigentlich nicht. Deshalb hat es mMn auch mit der Größe zu tun. Dass das Problem zudem auch bei unerfahrenen und hektischen Hähnen auftritt, kann ich mir aber auch vorstellen.
    Not as dorky as you'd think...

  5. #55
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Also unter meinen Hühnersatteln sind leider keine neuen Federn gewachsen . Was meint Ihr da zu ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #56
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Eine meiner Hühner hat seit Herbst ihren Sattel an. .Jep-seit knapp 5 Monaten. Und jetzt kommen die neuen Federn.


    Laila10

  7. #57
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Danke laila .., für Deine Antwort . Werde ich also Geduld haben müssen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #58
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Catrin

    die Federn wachsen erst bei der nächsten Mauser nach...
    Not as dorky as you'd think...

  9. #59
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Danke Lino.., dachte das geht jetzt ruck-zuck ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #60
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    ich habe mir ja auch 2 so hühnersättel gekauft und hatte sie auf 2 hennen. da ist ewig nix nachgewachsen. (der sattel war auch schon zu spät drauf)
    ich separiere nun die hennen immer (die so zertreten sind) und schwupps wachsen ganz fix die federn nach.
    dazu muß ein huhn nicht in die mauser kommen. wenn es ruhe vor dem hahn hat erholt sich auch das gefieder schnell.
    die federn wachsen ja auch nur dort ganz nach wo sie gänzlich fehlen. abgebrochene federn wachsen in der tat erst bei der nächsten mauser.
    meinen letzten orpihahn gebe ich nun auch ab da die mädels echt immer zerzaust aussehen. das ist sehr schade. und die immer mit nem sattel rumrennen lassen will ich auch nicht. also kommt der hahn weg.

    und wenn jemand 2 hühnersättel haben möchte, ich hätte da 2 in schwarz für große hühner.

    lg
    Geändert von Brillenhuhn (01.03.2013 um 15:14 Uhr)
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 2345678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hühnersattel
    Von Bipihendi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.12.2021, 19:14
  2. Anleitung Hühnersattel
    Von Festus im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2016, 18:27
  3. Hühnersattel
    Von theo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 16:17
  4. Frage zum Hühnersattel
    Von Mietze im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 19:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •