Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 99

Thema: Hühnersattel

  1. #31

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Dann taugen aber die Mühnermäntel nichts, man kann diese ja mit einer Bleieinlage an den Unterkanten verstärken, dann bleiben die liegen ... und mit einer Maßanfertigung sieht das auch ganz anders aus. ... wir machen uns diese selbst aus mehrlangigem Stoff mit einer Deckschicht aus Jeansstoff, der ist glatt und robust ... und bei uns geht das prima.

    LG

    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  2. #32
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Norbert, welche Sättel hast Du denn? Ich würde jetzt einfach mal behaupten, daß die aus dem hellen Stoff besser anliegen. Der ist fester, starrer. Ich hab die Sättel vor dem Anlegen mittig gefaltet und etwas gebogen und geformt, so daß sie sich dem Rücken besser anpassen. Und Du mußt gucken, daß die Flügel auf dem Sattel liegen. Beim Flattern kann der Sattel schon mal verrutschen, legt sich aber wieder.

    LG, Andrea

  3. #33
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Also,ich habe auch die weissen Sätte,und ich habe,wie mir geraten wurde ,die Stoffbänder abgeschnitten und durch Hosengummi(mit Knopflöchern ersetzt. Links und rechts am Sattel einen Knopf dran,und die Sache passt perfekt.


    Laila10

  4. #34
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei den weißen Sätteln mußt eine Schlaufe vergrößern und wenn der Flügel durch ist, das Band auf die andere Seite durchziehen. Sonst paßt der Flügel nicht rein. Geht so aber ganz gut.

    LG, Andrea

  5. #35

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    @ Norbert, welche Sättel hast Du denn?
    Hi Andrea. Die hier:
    http://www.ebay.co.uk/itm/POULTRY-CH...item27c281ebc0

    An sich nicht schlecht, nur beim Durchziehen der Flügel wird es etwas eng.

    Liebe Gruesse
    Norbert

  6. #36
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Und die Bändchen sind da starr? Bei meinem Sattel kann man sie durchziehen und so einseitig ein Loch so vergrößern, daß der Flügel problemlos durchpaßt.

    Ich glaube die meisten hier haben diese Sättel, ich auch:
    http://www.gut-zucht.com/ecombase/index.php?cPath=1

    Weiter unten auf der Seite erscheint noch der Sattel mit Gummiband. Da geht das Anziehen noch leichter, aber beim Tretakt neigt dieser leichtere Sattel auch mal zum Verrutschen. Legt sich aber von selber wieder an.

    LG, Andrea

  7. #37
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Die habe ich auch und zwar die weißen und die schwarzen. Die Schlaufen kann man durchziehen, dass sieht man auf dem Foto ganz gut. Die Dinger sitzen beide wunderbar auf den Hennen und behindern sie überhaupt nicht. Nach dem Gebrauch in die Waschmaschine und sie sehen wieder aus wie neu. Ist zu empfehlen.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  8. #38
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ach WaMa geht? Ich hatte Angst daß sich der Sattel auflöst und hab ihn in knallheisses Wasser + Waschmittel eingelegt. Wurde auch so gut sauber. Meine gesattelten Hennen haben alle Verminex drauf, so ganz 100%ig klappt die Gefiederpflege ja nicht.

    LG, Andrea

  9. #39
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Ich hatte die Teile sogar schon im Trockner-was man ja eigentlich nicht tun sollte. Aber sie haben auch das gut überstanden.


    Laila10

  10. #40

    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    irgendwo in Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Bandfink Beitrag anzeigen
    Hallo


    die Hühnersättel gibts hier: http://www.hühnersattel.de

    @Laila10

    Schade das diese Aussagen "Schlechter Witz " hier getroffen wurde ohne einmal bei uns nachzufragen!
    Telefon und E-Mail sind ja im Shop wie auch auf der Rechnung ersichtlich.

    Da ja nicht jeder Nähtechnisch so begabt ist wie einige User hier, haben wir uns 2008 dazu entschlossen verschiedene Varianten des Hühnersattels zu produzieren und einen kleinen Onlineshop zu erstellen.
    Aber unser eigendliches Ziel ist und war es , Leuten die verletze Hennen haben schnell helfen zu können , oder besser noch die Tiere schon im Vorfeld vor Verletzungen zu schützen.

    Probleme bei anlegen der Sättel sind mir noch nie zu Ohren gekommen und für den Fall das:
    gibts auf der HP unter http://www.gut-zucht.com/ecombase/sh...ent.php?coID=0 eine Anleitung zum anlegen.
    Geld hätte es auch ohne Krach zurück gegeben, da wie überall ein Widerruf möglich ist.

    Damit aber keine Probleme mehr auftreten beim hin und her ziehen der Schlaufen, gibts den Hühnersattel jetzt auch mit Gummischlaufen.

    Grüße
    Thomas

    Ich finde euro Preise einfach mal unverschämt! 10€ + 5 euro versandkosten... hallo gehts noch? das ist einfach nur ein Baby Lätzchen mit Gummi anställe von bändchen mehr is das nich....sowas kann ich und jeder andere Mensch auf der Welt in 1 minute selber nähen....


    Das schnittmuster + die Anleitung zum selber nähern folgt


    Ahhh wer es doch nicht selber nähen kann sollte diese hier bei Ebay kaufen

    http://www.ebay.de/itm/3-x-Sattel-Hu...item2ec05e9e75

    und nicht die Leute mit den Wucherpreisen unterstützen! 4 Stück kosten hier gerademal 12,50€ incl Versand

    ich hab es so gemacht... vorn am Hals, in der mitte und hinten Maß genommen, übertragen auf den stoff ausgeschnitten angepasst 2 druckknöpfe und fertig passt fast wie ein Maßanzug!
    aber ich hatte auch das Problem das der hahn beim Treten abgerutscht ist und der henne ein 5x5 Zentimeter großes stück haut abgerissen hat wo nurnoch das Fleisch unter dem Flügel rausgeguckt hat deswegen musste ich mir schnell Gedanken mache was ich jetzt tu! und da hab ich schnell selbst zu nadel und faden gegriffen..

    für den Originalen Wucher Preis von 15 euro könnt ihr in der Größe einen Seidensattel (+ Kamelharfüllung für den Winter) selbst anfertigen und müsst keine 10euro + 5 euro versand für den 100% Synthetik Sattel ausgeben!

    ich finde es schlimm wie heutzutage alle nurnoch der Kohle hinterherjagen!
    Geändert von bugmeegg (31.01.2013 um 22:42 Uhr)

Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hühnersattel
    Von Bipihendi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.12.2021, 19:14
  2. Anleitung Hühnersattel
    Von Festus im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2016, 18:27
  3. Hühnersattel
    Von theo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 16:17
  4. Frage zum Hühnersattel
    Von Mietze im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 19:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •