Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Umstellung auf Biohühnerfutter

  1. #1
    Avatar von goldendogs
    Registriert seit
    07.02.2010
    Ort
    freystadt
    PLZ
    92342
    Land
    Bayern/oberpfalz
    Beiträge
    94

    Umstellung auf Biohühnerfutter

    hallo

    möchte die Fütterung meiner Hühner Umstellen auf biofutter suche möglichst anbieter in Nordbayern
    oberpfalz habe Sulmtaler und Seidenhühner suche guten anbieter Preis/leistungs verhältnis
    füttere zur zeit noch mit konventionell angebauten getreide weizen /korngold legemehl
    im internet bin ich nur zum anbieter Reudink NL gibt es keine hersteller in deutschland
    ich weiß habe viele fragen veilleicht kann mir der eine oder andere erfahrene geflügelhalter/ züchter rat geben
    bio getreide ist bei uns auch erhältlich aber braüchte ein rezept für futtermischung
    anteile getreide/ mais /bierhefe usw

    danke schon mal im vorraus
    mfg
    manfred

  2. #2
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Hallo, Manfred - ein paar Punkte, Kommata und Dein Beitrag ist lesbar.... sorry, aber es ist sehr mühsam so. Das wird der Grund sein, warum noch keiner geantwortet hat...


    Einige hier sind an dem Thema dran, benutz mal die Suchfunktion.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  3. #3

    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    143
    Halo Manfred,
    frag mal Biobauern in deiner Nähe. Die müssten Adressen von Biofutter-Händlern haben.
    Oder bei den Anbauverbänden nachfragen.
    1 Hahn und 7 Hennen

  4. #4
    Avatar von Ursel123
    Registriert seit
    21.07.2009
    Ort
    Greussenheim
    PLZ
    97259
    Land
    D
    Beiträge
    133
    www.kaisermuehle.de, weiß nicht, ob die verschicken. Ich selbst füttere das Geflügelkörnerfutter und ab und an die Legepellets von der Kaisermühle aus Gähnheim/Arnstein.
    LG

    Ursel

  5. #5

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von goldendogs Beitrag anzeigen
    im internet bin ich nur zum anbieter Reudink NL gibt es keine hersteller in deutschland
    Hallo Manfred,

    bei www.eierschachteln.de bekommst Du das Futter von Reudink.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    http://www.gut-rosenkrantz.de/

    Das Futter bekomme ich bei uns im Landhandel.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7

    Registriert seit
    03.07.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51
    Ist BIO wirklich auch BIO? Denn die Böden werden ja mit Gülle? etc. gedungt und da interessiert sich bestimmt keiner ob das vom BIO-RIND ist. Die Pflanzen nehmen das ja auch auf. Und der Preis ist für mich als Schüler auch ziemlich gepfeffert.

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das muß schon jeder für sich selbst entscheiden. Eigentlich mußte ich nicht unbedingt Bio haben, aber ich wollte kein Futter mit GVO-Bestandteilen und Farbstoffen. Das ist hier eben nur in Bio lieferbar, also gibt es Bio.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Rott Beitrag anzeigen
    Ist BIO wirklich auch BIO? Denn die Böden werden ja mit Gülle? etc. gedungt und da interessiert sich bestimmt keiner ob das vom BIO-RIND ist. Die Pflanzen nehmen das ja auch auf. Und der Preis ist für mich als Schüler auch ziemlich gepfeffert.
    Du solltest Dich mal gründlich informieren, wie ein Bio-Betrieb arbeitet.
    Bei Demeter und Bioland darf nur die Gülle der eigenen Tiere aufgebracht werden. Der ganze Betrieb ist ein in sich geschlossener Kreislauf. Also ist auch die Gülle Bio.

    Das in unserer Umwelt Gifte vorhanden sind, die auch ein Bio-Landwirt nicht verhindern kann (durch Abgase etc.) ist schon richtig. Ich mag aber nichts essen, von dem ich weiß, das noch dazu zig mal mit Chemie gespritzt wurde.
    Ich wohne direkt am Feldrand und glaub mir, ich sehe, was die Bauern da während einer Wachstumperiode draufgießen. Guten Apo!
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  10. #10

    Registriert seit
    03.07.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51
    Danke für die Aufklärung. Ich wusste es selber nicht genau hab deswegen auch ein Fragezeichen dahinter gemacht.
    Aber trotzdem dürfen die Sachen wie Maiskleber und Kartoffeleiweiß das nicht BIO ist in das Futter mischen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Umstellung auf Bioei
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 15:38
  2. Umstellung der Forensoftware
    Von AnnTye im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 176
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 18:39
  3. Suche Biohühnerfutter in Mecklenburg-Strelitz
    Von brookhuhn im Forum Spezialfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 15:30
  4. Gutes Biohühnerfutter
    Von vorwerkhunhn-31 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •