Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Unerklärliches Verschwinden

  1. #1

    Registriert seit
    06.08.2011
    Beiträge
    2

    Unerklärliches Verschwinden

    Hallo,
    seit einiger Zeit verschwinden meine Hühner auf unerklärliche Weise. Es passiert immer unter Tags und immer sind 2 Hühner auf einmal weg. Sogar unser Hahn (ca. 5 kg) war einmal dabei. Die anderen Hühner benehmen sich unauffällig, d.h. ich vermute einen Angriff aus der Luft.
    Der Hühnerauslauf ist tw. bewaldet und bieten mit Sträuchern gute Versteckmöglichkeiten. Habe seit 20 Jahren Hühner auf dieser Fläche, aber noch nie solche Vorfälle gehabt. Fallweise mal ein Habichtangriff aber dieses spurlose Verschwinden ist mir unerklärlich.
    Wer hat eine Idee?

    Lg Anita
    Übernetzen etc. habe ich angedacht, ist aufgrund der Gegebenheiten (Bäume, Sträucher etc.) fast unmöglich bzw. nur mit großem Aufwand realisierbar. die verbleibenden Hühner haben leider derzeit Stubenarrest

  2. #2
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich denke fast eher an einen Fuchs, bei einem Habichtangriff wären die anderen Tiere sicherlich verschreckt, der Fuchs beisst ihnen oft schnell den Hals durch, bei einem Habichtwürden sie schreien. Ich habe auch noch nie gehört, dass ein Habicht 2 Hühner aufeineml nimmt und bezweifle dass er einen 5kg Hahn mit nimmt. Beobachte die Umgebung genau, vllt. entdeckst du ja den Dieb. Wäre ein Elektrozaun vllt. ein Lösung für dich?
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  3. #3
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Kann aber genauso sein , das es ein zweibeiniger Dieb ist , zumindest kommt da der Verdacht auf , auch ein Fuchs nimmt sich nicht jedesmal "nur" 2 Hühner mit !

    Da die anderen Hühner keinerlei nervosität zeigen schliesse ich mal den Fuchs und Habicht aus !



    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.427
    Jepp, da würde ich Uwe zustimmen.
    Ich denke da holt sich ein Homo Sapiens seine Braten.
    Bei einem Raubvogel, Fuchs, Hund oder anderem Räuber würden die anderen verstört unter Büschen kauern oder Zuflucht im Stall suchen und sich erst mal nicht blicken lassen.
    Versuch mal auf dem Zuweg zum Gehege Fußspuren zu suchen oder gezielt eine Fläche zu preparieren damit nach einem erneuten Verlust Spuren zu erkennen sind.
    Können sie auch irgendwo selbständig verschwunden sein und dann außerhalb geholt worden sein?
    Geändert von 2Rosen (06.08.2011 um 12:15 Uhr)

  5. #5
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Habicht nimmt keiner Hühner mit, sondern frißt sie dort, wo er sie geschlagen hat. Und das erkennt man dann an einem kreisförmigen Federhaufen. Und Fuchs kann sicherlich auch aus bereits genannten Gründen ausschließen.

    Übernetzung im Wald ist zwar schwierig - aber nicht unmöglich. Man kommt sich dabei zwar ein wenig vor wie ein Fischer - weil man die Netze immer aufschneiden, um Baum legen und wieder zunähen muss... aber es geht.

    Hier kannst du dich in meinem übernetzten Wald "umschauen":
    (man kann darin über Punkte von einem Auslauf in den anderen gehen - dazu in der Leiste unten auf "Hotspots zeigen" klicken)

    http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-...terauslauf.mov
    Geändert von miradea (06.08.2011 um 12:14 Uhr)
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  6. #6
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Bei einem Raubvogelangriff sollten ja auch eine Menge Federn zu sehen sein... Bei uns wurden ein paar mal Tauben geschlagen und da siehts dann immer aus wie nach einer Kissenschlacht mit kaputten Kissen und der Kadaver liegt meist aufgebrochen da. Bei Fuchs und Konsorten denke ich auch das es Federn geben könnte... bin mir aber nicht sicher da ich das noch nie gesehen habe... bzw bewusst nicht beobachtet habe...

    Sollten keine Spuren solcher Art zu sehen sein kann ich mir schon vorstellen das der Räuber ein Mensch war/ist.
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    wenn der Fuchs nicht gerade seinem Nachwuchs das Jagen lehrt, dann nimmt der meist sogar nur ein Huhn mit. Und das, ohne dass irgendwo Federn oder sonstige Hinweise zurückbleiben. Der möchte sich im Gegensatz zum Marder nämlich seine Vorratskammer nicht auf einmal leeren. Einen zweibeinigen Entführer möchte ich allerdings auch nicht ausschießen. Und bei einem Raubvogelangriff bleiben immer eine Menge Federn zurück, vor allem bei so großen Hühnern.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8

    Registriert seit
    06.08.2011
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    danke für die vielen Antworten. Habe mit einem hiesigen Jäger gesprochen. Der meinte, dass es unter Umständen auch ein Uhu sein könnte. Aber warum die Hühner immer im Doppelpack veschwinden, kann er sich auch nicht erklären. Bin nochmals den gesamten Auslauf abgegangen. Im Zaun gibt es kein Loch bzw. ist nichts untergraben. Wir haben auch ein Fundament. Das einzige was ich gefunden habe, war frischer Kot von Mardern. Die haben wir hier zu Hauf, die machen sich auch immer an meinem Auto zu schaffen.

    Die Theorie von den Zweibeinern halte ich für interssant, die Hühner verschwinden nämlich immer wenn niemand zuause ist ...
    Werde mal fürs nächste den Hund zuhause im Garten lassen ...

    @miradea: Deine Vernetzung gefällt mir - woher hast Du die Netze?

    LG Anita

  9. #9
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Ich habe es im Raiffeisen gekauft. Ist mehrjähriges Vogelnetz. Der einzige Nachteil: bei viel Schnee kommt es runter und muss im Frühling wieder repariert werden. Ansonsten lässt es sich sehr gut verarbeiten. Besser sind sicherlich die Netze von Engelnetze - die haben größere Maschenweite. Sind aber auch sehr teuer. Ansonsten sind bei der Anbringung Kabelbinder und Akku-Tacker meine besten Freunde

    Achja: hast du vielleicht eine Webcam, die du mal laufen lassen kannst?
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Ähnliche Themen

  1. Küken verschwinden
    Von ganascia528 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.08.2015, 21:28
  2. Unerklärliches Hühnersterben!
    Von Nufferliesel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 15:08
  3. Was war das? Unerklärliches Sterben
    Von weisser-mops im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 11:20
  4. Verschwinden Beiträge?
    Von hajo.falk im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2009, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •