Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Hilfe, dringend! Kükensterben!

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    bei AE wäre das Alter von 8 Wochen wirklich grenzschwellig, aber die Symptome sind doch sehr ähnlich. Bei einem Einzeltier könnte ich mir ja eine Stressreaktion vorstellen, aber nicht bei allen mit solch markanten Anzeichen. Irgendetwas muss es sein, das ähnlich dieser Enzephalomyelitis das ZNS angreift, mir geht alles durch den Kopf Borreliose, Botulismus und immer wieder Gift. Eine Giftpflanze, Beeren, Dünger, Schneckenvertreibung etc.

    Gruß piaf

  2. #12

    Registriert seit
    28.05.2007
    Land
    D
    Beiträge
    440
    Themenstarter
    Hmmm, unsere Schneckenvertreibung watschelt draussen rum und quakt *5.....das kann es nicht sein....
    gedüngt wird mit Mist und Brennesseljauche
    welche Giftpflanzen könnten es denn sein?
    Das dritte ist noch fidel gsd

    LG
    chris
    Seid lieb gegrüßt
    -------------------------

  3. #13
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Puh, das kann man so über's Internet gar nicht beantworten. Wenn eines noch gesund ist, kann es durchaus sein, daß die anderen etwas aufgenommen haben und dieses eine nicht. Ist es denn eigentlich das Kleinste, das von den anderen vom "besten Futter" vertrieben wurde? Das könnte dann evtl. Aufschluß geben, ob es tatsächlich eine giftige Pflanze war. Die Brennesseljauche trinken sie wohl eher nicht. Ich persönlich traue mich die Rosen im Hühnerlauf z.B. nur flüssig zu düngen und erst dann, wenn das Federvieh im Stall ist. Nix ist leckerer als das Gießwasser.

    Wenn man Störungen des ZNS bemerkt, kann man nur ganz schnell versuchen mit Gabe von Vit-B-Komplex dem entgegenzuwirken und schleunigst einen TA aufsuchen. Etwas Besseres fällt mir dazu nicht ein.

    Untersuch den Auslauf auch mal auf Pilze.

    LG, Andrea

  4. #14
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Fall wirklich eine Vergiftung vorliegt, was ich aber nicht so recht glaube, wäre dies eine Möglichkeit.

    http://www.agrarheute.com/landwirtsc...kobskreuzkraut
    http://www.jacobskreuzkraut.de/
    http://www.landwirtschaftskammer.de/...kreuzkraut.htm

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #15

    Registriert seit
    28.05.2007
    Land
    D
    Beiträge
    440
    Themenstarter
    Ich habe das Überlebende gestern wie blöde gesucht. Gefunden habe ich es im Hühnergehege eines Nachbarn.
    Dort treibt es sich schon ein paar Tage herum, habe ich garnicht gemerkt.......
    Es ist nicht das Kleinste, es ist ein eher kräftiges Hähnchen.
    Ich geh mal auf Spurensuche......Pilze und Gewächse.....mein Vater hat Bienen hier an denen er viel gemacht hat die letzten Tage, gibts da irgendwas, was Hühnern schaden könnte?
    Seid lieb gegrüßt
    -------------------------

  6. #16

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Freaglemama Beitrag anzeigen
    Ich habe das Überlebende gestern wie blöde gesucht. Gefunden habe ich es im Hühnergehege eines Nachbarn.
    Dort treibt es sich schon ein paar Tage herum, habe ich garnicht gemerkt.......
    Es ist nicht das Kleinste, es ist ein eher kräftiges Hähnchen.
    Ich geh mal auf Spurensuche......Pilze und Gewächse.....mein Vater hat Bienen hier an denen er viel gemacht hat die letzten Tage, gibts da irgendwas, was Hühnern schaden könnte?
    Ich denke schon, dass es da einiges gibt, denn wenn Dein Vater z.B. gegen Varroa-Milben behandelt hat und die Küken haben davon etwas aufgenommen... (z.B. Oxalsäure, Ameisensäure etc.)

    Auch könnten sie sich auf dem Nachbargrundstück vergiftet haben, da gilt es dann Detektivarbeit zu leisten und/oder jedwede Durchschlupfmöglichkeit zu verhindern, um zukünftige Todesfälle zu vermeiden.

    LG Hühnerling

  7. #17
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Es werden alles nur wilde Spekulationen bleiben. Wenn es das Kräftigste ist, dann kann man auch davon ausgehen, daß es die beste Widerstandkraft hatte, weil es mehr Futter abbekommen hat und somit auch satter war. Nun kann man rätseln, ob es irgendein Gift einfach nicht aufgenommen hat, weil satt oder ob es einfach gesünder und robuster durch mehr Futter und weniger Streß ist und somit überlebt hat.

    Hast Du denn die toten Küken eingeschickt oder zum TA gebracht?

    LG, Andrea

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Dringend Hilfe
    Von Rene79 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 14:16
  2. Kükensterben!!! HILFE!!!
    Von RubyWw im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 20:13
  3. Komisches Kükensterben! Hilfe
    Von VTW628 im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 08:01
  4. Dringend Hilfe
    Von zwergfrosch im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 20:14
  5. Kükensterben... DRINGEND HILFE BENÖTIGT
    Von Silke84 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 07:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •