... und verfressen. Meine Mädels graben den ganzen Garten nach Regenwürmern um![]()
![]() |
... und verfressen. Meine Mädels graben den ganzen Garten nach Regenwürmern um![]()
Gruß,
Michael
1,7 Vorwerk / 0,2 Lakenfelder / 0,1 Grünleger / 0,1 Marans / 0,2 Westfälische Totleger
Hi
Der 1. Stamm 1,5 bergische Schlotterkämme hat 70€ gekostet.Den haben wir aber auch nicht von einem Züchter
gekauft.
Die Hennen von meinem Züchter kosten zwischen 20 und 25 €.
Manche Züchter nehmen sogar 30 € für eine Schlotterkamm-Henne.
Ganz schön teuer,oder![]()
Liebe Grüße,
Silvia
bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt
Ich denke daß man -egal welche Rasse- auch danach gehen MÜßTE, ob Jemand Gewerblich oder Privat verkauft. Bei unserem Geflügelhof kostet eine Legereife Henne 8,- EU.
Also ich finde, für Rassetiere (Ausschuss) muss man auf jeden Fall ab 10EUR rechnen. Schon allein Futter, Aufzucht, Impfe kosten mind. so viel.
Gute Zuchttiere (in meinem Fall Zwerg-Lachse) kann man ab 40EUR anvisieren, auch wenn ich schon 70EUR für einen Hahn bezahlt habe. Das sind ja auch ungefähr billigere Aussellungspreise.
Seltene Rassen, wie z.B. die Onagadori, sind natürlich deutlich teurer.
Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!
www.onagadori.eu
Für meinen ersten Serama-Hahn habe ich 135€ bezahlt (in Deutschland), die englischen und holländischen Züchter verlangen für einige reinrassige Linien noch mehr+Abholung/Fracht+Veterinäramt...
Die Nachfrage regelt den Preis! Verlangen kann man was man möchte, wenn man es bekommt ist es ok! Wenn nicht, ist es zu teuer!
Für 0,2 Lachshennen habe ich 40 Euro bezahlt. Ich bin mit ihnen aber nicht zufrieden (Charakter und Eigröße ect.):
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Bei verschiedenen Klein-Anzeigen gibt es diese Rasse für 15-20 EU, aber echt lustig was manche Bereit sind zu zahlen :-).
http://www.dhd24.com/archiv/index.php?anzid=75106927
Geändert von angeleys74 (06.08.2011 um 11:50 Uhr)
Es kommt ja nicht allein auf die Rasse an, wenn man züchten will, sondern dann braucht man halt besonders gute Tiere mit hervorragenden Eigenschaften. Und die gibt es halt nur bei den wenigsten Züchtern und dann auch nicht viele davon bzw. meist werden die gute Tiere dann selbst für die Zucht behalten. Gerade bei den Seramas kannst Du zwischen geschenkt und vierstellig alles ausgeben! Vor ein paar Jahren war diese Rasse in Deutschland noch so selten, dass man keine Henne unter 90€ kaufen konnte und ein Brutei schon 5-10€ gekostet hat. Mitlerweile sind Chabo-Mixe auf dem Markt, die als Serama für 10-20€ verkauft werden und zwar in Massen, scheint ein richtiges Modetier geworden zu sein. Wenn ich ein Zuchtpaar abgebe, dass nicht 100ig ist, nehme ich für reinrassige Serama aber auch nicht mehr, hauptsache, die bekommen Freilauf und landen in keinem Kaninchenkäfig in irgendeinem Wohnzimmer.
Ich zahle für Zwergaustralorps 15 € auch für prämierte Ausstellungstiere. Allerdings weiß der Züchter, dass die bei uns im "Hühnerparadies", auch mit ärztlicher Versorgung durch einen Vogelspeziallisten leben, bis Gott sie abruft. Bruteier bekommt er natürlich auch, wenn er welche möchte.
Matthias
Hühner sind auch nur Menschen
Lesezeichen