Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Hühnerflöhe: Wie werd ich sie los?

  1. #11
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo Iulia,

    ich glaub, das das einfacher zu machen wäre als Kieselgur. Dazu würde ich dann wiederum Verminex kaufen. Das kommt dann an die Hühns dran.
    Allerdings steht da nur dabei, das es für die Rote Vogelmilbe ist. Das Zeug könnt ich aber ganz einfach bekommen. Müsst es nicht online bestellen und müssten nicht irgendwo hingefahren werden.

    Meint ihr das das ginge? weil ich kauf das nicht und danach funkts nicht. Ich weiß ja aber eh net ob ich überhaupt Flöhe hab. Sind Flöhe so groß das man sie sieht? Weil man sieht die Viecher. Sie sind eben klein und rund.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #12
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Hallo Julia,
    würde gerne zu Deinem 8 Pkte. plan folgende Bemerkungen machen.
    1. Kieselgur:
    da ich annehme das Deine Hühner über längere Zeit Deine Hobby ist, schadet es sicher nicht 10 kg zu kaufen.
    Wichtig ist auch, dass Du eine Zerstäubeflasche dazu nimmst.
    Besorg Dir evtl. noch eine Feinstaubmaske dazu, wenn Du intensiv mit mit dem Zeug hantierst u. rumsprühst.
    Das Zeug ist feinster Staub beim zerstäuben und dementsprechend staubt es im Stall u. du solltest vermeiden das Zeug in Deine Lunge zu kriegen.
    Das mit dem Diesel solltest Du Dir auch gut überlegen. Riecht ja fürchterlich, so Dieselgeruch geht ka auch schwer wieder raus u. giftig is es auch. Ist meines Erachtens nicht notwendig für Deine Milben.
    Mein TA hat mir Intermitox Lösung (als Sprühkonzentrat) empfohlen. Damit den Stall gut einsprühen u. fertig.
    http://www.interhygiene.de/index.php...mid=96&lang=de
    Nach der Intermitox aktion ist es meines erachtens auch nicht mehr notwendig unmittelbar danch Kieselgur grossflächig anzuwenden.
    Das kannst Du später partiell an den kritischen Stellen (Sitzstangen, deren Auflager, Nester etc.)
    Zum Thema Sandbad mischung. Mein TA (= ein erfahrener Geflügelspezialist vom Tiergesundheitsdienst in Bayern) hat mir mal als Faustformel ein Mischungsverhältnis von 1:3 empfohlen. Also 3 teile sand ....
    Viel Glück bei Deinem Entmilbungsplan.
    Halt uns auf dem laufenden.
    Grüsse von Bayern nach Kusel
    der Hühnerfreund

  3. #13
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Mein TA hat mir Intermitox Lösung (als Sprühkonzentrat) empfohlen. Damit den Stall gut einsprühen u. fertig.
    Ganz so ungefährlich ist das nicht:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ght=intermitox
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  4. #14
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Ganz so ungefährlich ist das nicht
    Dann kauf ich Intermitox lieber nicht.


    Wo bekommt man denn Zerstäubungsflaschen her? Und so Feinstaubmasken? So was haben wir nicht zuhause.

    Das mit dem Diesel solltest Du Dir auch gut überlegen. Riecht ja fürchterlich, so Dieselgeruch geht ka auch schwer wieder raus u. giftig is es auch. Ist meines Erachtens nicht notwendig für Deine Milben.
    Gut, werde ich dann nicht machen. Sind es denn überhaupt Milben?

    Zum Thema Sandbad mischung. Mein TA (= ein erfahrener Geflügelspezialist vom Tiergesundheitsdienst in Bayern) hat mir mal als Faustformel ein Mischungsverhältnis von 1:3 empfohlen. Also 3 teile sand ....
    Okay. Dankeschön.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #15
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    die zerstäubeflasche gibt es auch bei krausland

    http://www.krausland.de/shop/staeube...ce35c1c4a95c8c

    Feinstaubmaske gibt's im Baumarkt
    nimm aber auf jeden fall FFP3 auch wenn die teuerer sind.

    http://www.saw-arbeitsschutz.de/atem...sken/index.php

    Du siehts ob es milben sind, wenn du in der nacht mit der taschenlampe unter die sitzstangen leuchtest.
    wenn du dort was krabbeln siehst, sind es die roten vogelmilben

  6. #16
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Okay. Die Zerstäubeflasche kauf ich dann mit.

    Die Feinstaubmaske ist ja nicht mal so teuer, nur die Versandkosten sind etwas viel. Ich werd die hier auf Amazon kaufen. Da nehm ich dann noch ein Buch oder so dazu dann hab ich 20€ und keine Versandkosten mehr: http://www.amazon.de/Feinstaubmaske-...2399587&sr=8-3

    Ist auch FFP3. Zwar teurer aber trotzdem billiger als wie bei deinem Link... wegen den Versandkosten halt.

    Du siehts ob es milben sind, wenn du in der nacht mit der taschenlampe unter die sitzstangen leuchtest.
    wenn du dort was krabbeln siehst, sind es die roten vogelmilben
    Ist ja eigentlich egal was es ist. Geht ja alles mit Kieselgur weg. Ich bestell das Zeug gleich heut abend noch, so das die Bestellung morgen raus geht. So kann ich dann vielleicht noch in den Ferien den Stall reinigen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #17
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    besorg dir auch noch einen handelsüblichen trichter um das Kieselgur abzufüllen.
    Es ist echt ein gefummel das zeug in die flasche zu bringen.
    geht nur mit trichter (durchmesser ca. kleiner finger, ) mehr nicht und einem dünnen holzstecken zum nachschieben

  8. #18
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Ah okay. Trichter haben wir. Ist Kieselgur eher wie Sand oder eher matschig? Wie kann ich mir das Zeug vorstellen?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #19
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    ne schaut aus wie mehl ... also ganz fein, drum staubt es auch so

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselgur

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...Divnsfd&itbs=1

  10. #20
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flöhe im Brutnest - wie werd ich sie los???
    Von Isabelle im Forum Parasiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.07.2015, 17:16
  2. Orpington Küken - Was werd ich mal??
    Von Snörson im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 11:12
  3. Ich werd sie nicht los... =(
    Von Trini im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 01:46
  4. Wie werd ich Giersch los?
    Von röwi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •