Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Brauchen wir auch noch Enten? Wenn ja - welche?

  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Lampe Brauchen wir auch noch Enten? Wenn ja - welche?

    Wir haben 7000 qm Grundstück, inziwschen einen Hund, 2 Katzen, einen Hahn und 12 Hühner.

    Außerdem 4 Kinder zwischen 4 und 7, der jüngste lebt als schwer traumatisiertes Pflegekind bei uns und ist blind. Er genießt es sehr, Tiere um sich zu haben und mit ihnen umzugehen. Den anderen Kindern tut das auch gut und sie genießen das sehr.

    Wir sind keine großen Urlauber und hätten aber im tatsächlichen Urlaubsfall Nachbarn die sich um die Tiere kümmern würden.

    So, nun haben uns schon mehrere Bekannte und Freunde angesprochen, warum wir eigentlich noch keine Enten hätten?
    Enten können sehr zutraulich werden und sehen nett aus und überhaupt....

    Ich habe so gar kein Enten-Grundwissen. Wir essen kein Fleisch, halten also die Hühner nur der Eier wegen. Wie ist das denn bei Enten? Kann man die Eier wie Hühnereier verwenden? Die legen aber nicht viel, oder?

    Und Laufenten sind scheu, das habe ich schon rausgefunden. Gibt es Enten die sich als "Streicheltiere" eignen? Hier trägt keiner die Tiere rum oder so, aber für ein blindes Kind ist es natürlich was Besonderes wenn es die Tiere "begreifen" kann.

    Und wie ist das mit Wasser? Wir haben jede Menge Gräben auf dem Grundstück, aber das ist eher so Modder-Pampe. Reicht Enten eine Sandmuschel oder Wasserwanne?
    Teich geht nicht, da hier immer viele Kinder rumspringen.

    Stall kann wohl eher unspektakulär sein? Die würden dann einen extra-STall bekommen, nicht mit zu den Hühnern.

    Fragen über Fragen...passen Enten eigentlich zu uns? Oder ist das alles viel zu aufwändig?

    Liebe Grüße

    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Enten gehen nicht so wie Hühner abends ins Stall, die muss man rein treiben.

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Meine Mischlingsenten lassen sich zwar nicht greifen, aber fressen aus der Hand. Evtl. könntet ihr Entenküken selbst aufziehen. Die sind dann in der Regel weniger scheu als aus Naturbrut. Wenn sie Abends etwas Futter im Stall erwartet, gehen sie gerne freiwillig rein. Ein - zwei Sandmuscheln, Duschwannen oder Mörtelkübel müssten eigentlich fast ausreichend sein. Die Eier kann man sehr gut essen. Hätten meine Enten im Frühjahr nicht so fleissig gelegt, hätte ich Eier kaufen müssen, da meine Hühner sich eine Auszeit genommen hatten.

  4. #4
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Das spricht eher gehen Freilauf, sonst krigt man die ja abends vemutlich nie ins Bett....,im Zaun-ziehen sind wir so langsam Profis.

    Küken selbst aufziehen wäre ne Möglichkeit. Ich muß mich erstmal schlau machen, welche Rassen für uns überhaupt in Frage kommen. Die sollen ja nicht mit den ganzen wildlebenden Enten hier durch die Gegend ziehen.

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  5. #5
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Nimm Deutsche Pekingenten - die gehen aus am Abend in den Stall!! Sind auch sehr ruhige Tiere und werden sehr zahm!!
    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Die zahmsten Enten sind meiner meinung nach Moschusenten ( Warzenenten). Die haben auch so gut wie keine Stimme und machen also keinen Krach. Darüber hinaus brauchen die nicht unbedingt eine Wasserstelle und können problemlos zusammen mit Hühnern gehalten werden. Sie legen eine stattliche Anzahl von Eiern, brüten gut und kümmern sich ausgezeichnet um die Jungtiere.
    Die Eier sind sehr lecker - ich benutze sie hauptsächlich für Pfannkuchen, Kuchen und zum kochen- meine Freundin macht sie immer als Spiegeleier

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  7. #7
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Also wenn du wirklich zahme Enten möchtest, dann nimm keine Laufenten. Sie sind zwar toll zum beobachten und Schnecken hat man keine mehr, aber richtig zahm haben wir unsere bis jetzt nicht bekommen. Sie haben wohl eine natürliche Scheu und wollen abends immer eingeladen werden in den Stall zu gehen.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  8. #8
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Boah, die deutschen Pekingenten sind ja ausgesprochen hübsch! Die Warzenenten finde ich rein optisch nicht so toll.

    Die Lautstärke ist nicht so entscheidend. Die Nachbarn finden unseren (wirklich nicht wenig) krähenden Hahn sehr idyllisch und lauter als die Kinder sind Enten sowieso nicht.....

    Ich werde mich mal genauer über deutsche Pekingenten schlau machen.

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  9. #9
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von ahoeh Beitrag anzeigen
    Also wenn du wirklich zahme Enten möchtest, dann nimm keine Laufenten. Sie sind zwar toll zum beobachten und Schnecken hat man keine mehr, aber richtig zahm haben wir unsere bis jetzt nicht bekommen. Sie haben wohl eine natürliche Scheu und wollen abends immer eingeladen werden in den Stall zu gehen.

    Viele Grüße
    Andrea

    Wenn du die Laufis jeden Tag exakt um die selbe Uhrzeit in den Stall treibst, lernen die das irgendwann.
    Meine sitzen pünktlich um 19 Uhr im Stall und warten bis die Tür zugemacht wird.
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Huhu!

    Ach, so ein großes Problem ist das mit den Enten und dem abendlichen Stallgang gar nicht. Wir haben seinerzeit 6 Gänse, drei amerikanische Pekingenten (waagerechte Körperhaltung) und drei Warzenenten zusammen aufgezogen, und die gingen von kleinauf immer gemeinsam in den Stall (den sie sich teilten), und behielten das auch als geschlechtsreife Tiere bei.
    Die weibliche Pekingente, die Lisbeth ^^, hat jeden Morgen ihr Ei im Stall gelegt, und tagsüber zog die Bande zusammen durch die Pampa... Mit etwa einem Jahr setzten sich die Warzenenten (alles drei Weiber) zusehends von der Gruppe dergestalt ab, dass sie nicht mehr kilometerweit mit den anderen rumzogen, sondern eher in Stallnähe blieben. Die Pekingenten und Gänse jedoch zogen weiter durch die Wiesengräben auf die freie Wiesenfläche hinaus, wo sie manche Stunden mit wilden Graugänsen zubrachten...
    Von daher kann ich sagen: Kleine Gräben mit Modderpampe lieben Enten besonders, denn da gibt es viel zu wühlen und zu futtern (Insektenlarven etc.), und bei entsprechender Gewöhnung gehen sie auch prima in den Stall, soweit es Pekingenten betrifft.
    Die Warzenenten setzten es sich, so sie nicht brüteten, späterhin in den Kopf, unbedingt auf dem Teich übernachten zu wollen...

    Leise hingegen ist wirklich nur ein Entenpärchen!
    Unser Nachbar hatte sich 10 Bruteier von den Pekingenten geholt, und da Weiber dieser Rasse ein sehr tiefes und lautes Organ haben, war bis zur Schlachtung lautmäßig wirklich was los bei ihm, wenn die Enten sich über irgendwas aufregten, da waren teils die Perlhühner harmlos dagegen ^^...

    Grüße, Andreas

    PS: Im übrigen fressen nicht nur Laufenten alle Arten von Schnecken, das tun alle anderen Hausentenrassen ebenso. Unsere Lisbeth zum Beispiel schlang halbwüchsige Weinbergschnecken runter, wenn sie welche fand...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauchen Enten Futter?
    Von Lemi im Forum Enten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2019, 14:51
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 14:17
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 19:23
  4. Brauchen enten wasser ?
    Von Flöckchen im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 21:27
  5. Brauchen Enten unbedingt Schwimmbecken
    Von Molinera im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 20:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •