Ich zahle für Bioland-Legekorn etwas über 20 EURonen für 25 kg im Landhandel. Das konventionelle kostet nur etwa die Hälfte.
![]() |
Ich zahle für Bioland-Legekorn etwas über 20 EURonen für 25 kg im Landhandel. Das konventionelle kostet nur etwa die Hälfte.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Guten Morgen!
@Hein: Ich halte doch meine Zwerg-Wyandotten aus Hobby und Freude am Tier und nicht zur Fleisch- od. Eierproduktion (Eier sind für mich nur eine schöne Beigabe). Und da ich sie nie, niemals schlachten werde, möchte ich nur das Beste für sie und das sie sich wohl fühlen (auch noch im "Alter").
Außerdem muss man bedenken, dass wenn die Hühner mit genveränderte Soja/Mais gefüttert werden, die Eier auch nicht Bio sind.
Außerdem bin ich selbst überzeugt von Bio od. Lebensmitteln aus der Region.
Obwohl die Sache mit dem Bio nicht so einfach ist, ich weiss. Oft steht Bio drauf, aber was drin ist, lässt zu wünschen übrig. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Das meine ich ja! Denn ich weiss, wie Bio oder angebliches Bio produziert wird! Habe genügend Biohöfe und Betriebe in meiner Nähe!
Und da kann ich nur sagen, das zu 90% da nur Bio drauf steht und nicht drin ist! Denn reine Bio-Erzeugnisse sind schwer zu produzieren! Alleine schon Bio-Saatgut zu kaufen ist sehr sehr schwierig und besonders schwierig zu kontrollieren!
Aber der Kunde der Ware, der gibt sehr sehr viel Geld dafür aus!!
Z. B. hast Du schon mal gesehen, das eine Mühle om Betrieb extra Behälter für sein Biogetreidesorten hat?? Diese Behälter stehen höchstens im Laden zur Schau! Hinter den Kulissen wird ganz anders gearbeitet. Ich habe schon sehr sehr viele Mühlen und Herstellerbetriebe gesehen und keiner hatte Extrabehälter für seine Bioprodukte. Und damit fängt es doch schon an! Es sei, es sind reine Bio-Warenhersteller - mur die haben das Problem, das sie kaum reine Biowaren im Einkauf beziehen können! Oder glaubst Du, das Getreide aus Polen oder aus dem Ostblock - welches als Biogetreide bzeichnet wird auch so biologisch angebaut wird? Da solltest Du dich mal mit meinem Stiefsohn drüber unterhalten! Der ist Schweine- und Getreidebauer. Und er hat es Jahrelang, ohne Erfolg, seine Produkte biologisch herzustellen! LEIDER!!
Daher habe ich mich auch schon sehr viel damit beschäftigt!
Geändert von hein (10.08.2011 um 10:52 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Das meine ich ja! Denn ich weiss, wie Bio oder angebliches Bio produziert wird! Habe genügend Biohöfe und Betriebe in meiner Nähe!
Und da kann ich nur sagen, das zu 90% da nur Bio drauf steht und nicht drin ist! Denn reine Bio-Erzeugnisse sind schwer zu produzieren! Alleine schon Bio-Saatgut zu kaufen ist sehr sehr schwierig und besonders schwierig zu kontrollieren!
Aber der Kunde der Ware, der gibt sehr sehr viel Geld dafür aus!!
Z. B. hast Du schon mal gesehen, das eine Mühle im Betrieb extra Behälter für sein Biogetreidesorten hat?? Diese Behälter stehen höchstens im Laden zur Schau! Hinter den Kulissen wird ganz anders gearbeitet. Ich habe schon sehr sehr viele Mühlen und Herstellerbetriebe gesehen und keiner hatte Extrabehälter für seine Bioprodukte. Und damit fängt es doch schon an! Es sei, es sind reine Bio-Warenhersteller - nur die haben das Problem, das sie kaum reine Biowaren im Einkauf beziehen können! Oder glaubst Du, das Getreide aus Polen oder wo auch immer aus dem Ostblock - welches als Biogetreide bezeichnet wird auch so biologisch angebaut wird? Da solltest Du dich mal mit meinem Stiefsohn drüber unterhalten! Der ist Schweine- und Getreidebauer. Und er hat es Jahrelang, ohne Erfolg, versucht seine Produkte biologisch herzustellen! LEIDER!!
Daher habe ich mich auch schon sehr viel damit beschäftigt! Und somit hat sich dasd Wort BIO für mich erledigt! Das ist nur eine Geldmaschine für die Erzeuger!
Noch ein 2. Beispiel! Ich verkaufe beruflich überwiegend Strom und Gas! Aktuell ist die Nachfrage nach Biostrom natürlich gestiegen! Nur wo soll so schnell Biostrom herkommen? Also wird jeder der möchte, dem wird Biostrom oder Biogas verkauft! Bringt in der Regel auch mehr Gewinn für den Erzeuger! Und fertig! Wo der Strom oder Gas wirklich herkommt interessiert keinem! EWE hat z. B. gerade in Frankreich ein´Kernkraftwerk gekauft! (* lach - welches sicherlich Biostrom erzeugt) Denn auch da hat man durch geschickten Ex- und Import auf einmal Biostrom erzeugt vom Kernkraftwerk! - So wird der kl. Bürger mal wieder betrogen! Aber der ist ja so blöd und zahlt mal wieder die Zeche!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ups - warum ist jetzt 2x mal die Antwort da?? Ich hatte doch nur berichtigt!! Oder meinen Beitrag ergänzt!!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Zum Thema Bio und Inhaltsstoffe: Klar kann man nicht alles vermeiden, aber die schädlichen Stoffe weitestgehend reduzieren. Es gibt schon genug Schadstoffe, mit denen man tagtäglich zu tun hat.
Und dieses Futter aus dem Internet hatte ich auch nur einmal bestellt, weil ich gerade in den Anfängen meiner Hühnerhaltung bin. Also viel reicher sind die jetzt deswegen auch nicht.
Hallo,ich habe Inhalt von Körnerfutter bei Futtermonster nachgeschaut.Da ist Erbsenbruch,bis 4,5% drin. Trokene Erbsenbruch gibt speziefische Duft und Geschmack und Hühner rieschen das und sie sind nicht Geschmacklos. Folge-trokene Erbsen werden nicht gerne gefressen. Hühner lieben ganze,eingeweichte Erbsen. Die Frage jetzt-werden Erbsen mit etwas behandeln,damit sie diesen Geruch nicht bekommen? Warum andere Hersteller mischen Erbsenbruch nicht in sein Futter? Ist das zu teuer oder wegen verdorbene Geschmack von Erbsenbruch?
Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.
@all
Wir haben einen BIO-Bauernhof und ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass wir ohne Gentechnik, ohne Kunstdünger, ohne Pestizide und mit Artgerechter Tierhaltung (ect. ect.) unsere Produkte produzieren.
Wir werden 1x im Jahr mit Ankündigung kontrolliert und 1x im Jahr OHNE Ankündigung! Wir sind Mitglied bei Biokreis, dass ist ein Verband der sich für ökologische und nachhaltige Wirtschaft einsetzt.
Es stimmt aber, dass es immer mehr Bioprodukte gibt, wo nur wenig oder kein Bio drin ist. Das sind fast immer die Produkte die EU-Bio sind. Dort sind nämlich die Vorschriften weit weniger Anspruchsvoll als bei Bio-Verbandsprodukten wie Bioland, Naturland, demeter oder eben Biokreis.
Ich füttere meine Hühner mit Bio-legekorn von Wiesbauer. Auserdem bekommen sie noch Weizen und Tritikale( alerdings nur in geringen Mengen). Weichfutter wie Quark und eingeweichtes Brot bekommen sie ungefähr einmal pro Woche. Natürlich alles in Biokreis-Qualität.
1,5 Vorwerk 0,2 Barnevelder 0,3 Araucana 0,1 Hybrid 1,7Mixe
Die Aufgabe der Alten ist es sich um die Jungen sorgen zu machen.
Die Aufgabe der Jungen ist es sich über die sorge der Alten lustig zu machen.
Hallo,
bekommst du dein Futter dann im Handel oder direkt bei Wiesbauer? Ich brauche ja nur Futter für 5 Hühner.
Lesezeichen