Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Wie oft gebt ihr Weichfutter

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Haferflocken haben fast die gleiche Zusammensetzung wie andere Getreidearten.
    Warum gerade Haferflocken dick machen versteh ich dann nicht. Meiner Meinung nach macht alles Getreide im Übermass fett.

    http://gesuender-abnehmen.com/abnehm...-getreide.html
    Es geht bei den Getreidearten nicht nur ums Dickmachen! Der Rest ist auch wichtig!

    Z. B.
    Mais = gelbes Fleisch, schönes gelbes Eigelb usw. (wenn weisses Fleisch gewünscht, denn negativ)

    Gerste = unterdrückt z. B. bei Tauben den Bruttrieb und wird von Hühnern nicht so gerne aufgenommen wie Weizen

    Haferflocken = werden gerne aufgenommen und haben sonst kaum Nebenwirkungen (wie z. B. gelbes Fleisch)

    Hafer pur = hat einen sehr hohen Fasergehalt (durch die Hülle) und ist im Handel auch nicht gut zu beziehen

    Roggen = Für Hühner hat Roggen einen Bittergeschmack und wird daher nicht gerne gefressen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Deshalb bekommen meine Hühner vor der Zuchtsaison nur Gerste als Getreide. Dann specken die ein bischen ab. Danach gibt es allerdings wieder die reinsten Dickmacher: Legekorn, Weizen und gelegendlich gebrochenen Mais. Weichfutter in dem Sinne bekommen meine gar nicht... Wenn in der Küche Quark über ist, bekommen die Quark. Ist keiner über, dann nicht. Gemüse bekomme ich von meinem Nachbarn Schubkarrenweise. Der ist Biogemüsebauer. Was er nicht verkauft hat, bekommen meine Hühner
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  3. #13

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Ich gebe im Moment Junghännenfutter und alle 1 bis 2 Wochen noch etwas Quark mit Knobi, Oregano und entweder Peterle oder Schnittlauch was grad am Besten wächst.
    Engel sind auch nur Geflügel

  4. #14
    Avatar von Günni
    Registriert seit
    07.08.2005
    PLZ
    56
    Beiträge
    255
    Eben noch mal was zu den Haferflocken diese haben 12,5-14,5% Eiweiß(bei manchen Rassen braucht man das bei andern ist es deutlich zuviel)weiterhin haben diese 7% Fett deshalb sollte man eher auf die Haferflocken verzichten als auf z.b. Mais.Dieser hat zwar auch noch 5,5% Fett aber deutlich weniger nämlich 8,5% Eiweiß.
    Natürlich macht es auch immer die Mischung.Wenn der Hauptbestandteil des Grundfutters Weizen ist mit 2% Fett und ca 11% Eiweiß und das drumherum etwas berechnet wird,dann ist das eigentlich OK.Die Kohlehydratwerte bei den Getreiden liegen übrigens ziemlich nahe beieinander.
    Hühner sind auch nicht dümmer als viele Menschen

  5. #15
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Eines möchte ich noch mal grundsätzlich feststellen: Mir kommt die ganze Ernährung sehr mager vor, eigentlich sollen sie doch irgendwann Eier legen, oder?

    Legehennen futtern so pi mal Daumen 100-150 g Futter am Tag, also sind die 450 g für 5 Damen schon mal äußerst wenig, zumal das genannte Weichfutter eher in die Rubrik Leckerli ohne besonderen Nährwert gehört. Irgendwo müssen sie noch ihre 16-18% Eiweißanteil herbekommen.

    Ich würde das normale Futter generell zur freien Verfügung geben, denn außer einigen wenigen Rassen besteht keine Gefahr, daß sie zuviel essen. Und ich würde auf ein Legefutter umstellen, oder Du müßtest Dir was anderes für den Eiweiß-Anteil überlegen.

    Meine Hühner haben immer ein Silo mit Bioland-Legekorn als Alleinfutter zur freien Verfügung. Morgens gehe ich in die Voliere und streue Legekorn und Mischkörner in die Einstreu, damit sie schön was zum Scharren haben (da es nicht reinregnet, ist das auch prima bei Schlechtwetter zur Beschäftigung). Und dann gibt es, was halt da ist, momentan beispielsweise Falläpfel, geschossene Salate ..... Wenn nichts da ist, reibe ich beispielsweise Möhren, tue Bierhefe und Oregano drauf und mische das alles mit Quark, nur so als Beispiel.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #16
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Haferflocken haben fast die gleiche Zusammensetzung wie andere Getreidearten.
    Warum gerade Haferflocken dick machen versteh ich dann nicht. Meiner Meinung nach macht alles Getreide im Übermass fett.

    http://gesuender-abnehmen.com/abnehm...-getreide.html


    .
    Ach ja?
    Dann vergleiche mal den Fett-Gehalt von Haferflocken (roh) mit Weizenflocken, Dinkelflocken, Gerstenflocken usw..

    Und Waldfrau hat vollkommen recht.
    Wenn die Hühner auch ein paar Eier legen sollen, dann brauchen sie wenigstens gemischtes Körnerfutter zur freien Verfügung.
    Legekorn ist meiner Meinung nach für Rassehühner nicht notwendig, für normale Hybriden schon....
    Geändert von Kamillentee (04.08.2011 um 16:41 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Ach ja?
    Legekorn ist meiner Meinung nach für Rassehühner nicht notwendig, für normale Hybriden schon....
    Das sehe ich nicht so!

    Denn auch da sollte man mal auf die Zusammensetzung des Futters achten! Denn wird man feststellen, das beim Legekorn der Nährstoffgehalt nicht wesendlich höher ist als bei normalen Hühnerfutter! Es reicht aber um den vermehrten Nährstoffgehalt - eben wenn ein huhn seine Eier legt - abgedeckt ist!

    Und wo ist da der Unterschied?? Wenn eine Hybride ein 70g Ei legt, braucht genauso viel Nährstoff wie eine Rassehenne, wenn sie ein 70 g Ei legt!!

    Also ist Legekorn für jede Henne, die Eier legt auch wichtig!

    Man sollte also drauf achten, wieviel Eier legt das Huhn! Habe ich eine Rasse, die 80-100 Eier legt, da brauch ich weniger Legekorn als bei einer Rasse die 250 Eier legt! Darauf sollte man viel mehr achten!

    Darum bekommen meine Hühner grundsätzlich Legekorn! Selbst bei meine Seramas, die alle 4-6 Wochen glucken brauchen die Nährstoffe!! Und da muss man sich auch auf den Instinkt der Hühner verlassen! Denn wenn ein Huhn nicht legt, da sinkt auch der Nährstoffverbrauch des Huhnes! Und somit frist es weniger und bekommt somit auch weniger Nährstoffe! Und somit hat sich das von selbst erledigt!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Nun ja,
    ich bin der Meinung eine Rassehenne legt einfach weniger Eier, wenn das Futter nicht so gehaltvoll ist. Eine normale Hybride kann das nicht, die legt bis zum umfallen.

    Meine Zwerghühner kriegen jedenfalls kaum Legekorn. Trotzdem legen die für ihre Rasse viel zu grosse und zuviele Eier.
    Futter macht Freunde.

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Nun ja,
    ich bin der Meinung eine Rassehenne legt einfach weniger Eier, wenn das Futter nicht so gehaltvoll ist. Eine normale Hybride kann das nicht, die legt bis zum umfallen.
    Die Aussage ist einfach falsch oder ein riesiger Irrglaube!!

    Wenn eine Hybride nicht genügend Futter bekommt, denn hört sie genauso auf zu legen wie alle anderen Hühner auch!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Aha, wenn du es sagst.
    Ich war der Meinung, die sind heute so gezüchtet, daß sie eher Mangelerscheinungen bekommen, als aufhören zu legen.

    Ich selber habe mit solchen Hybriden keine Erfahrung. Wir hatten zwar früher welche, aber das ist lange her. Und die waren noch nicht so hochgezüchtet.
    Futter macht Freunde.

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weichfutter Rezepte
    Von janinm72 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 06.04.2023, 20:25
  2. Wie oft Weichfutter?
    Von AngiTi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 21:36
  3. Weichfutter und Urlaub?
    Von SuB im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 14:52
  4. Was ist Weichfutter?
    Von bellapaula im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 19:49
  5. Weichfutter für Küken?
    Von piepsi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 16:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •