Wollte mal wissen, ob es bei der angesagten Megakälte langt, wenn man in einem gemauerten Hühnerstall eine Wärmelampe anmacht, oder ob man bei den vorhergesagten Temperaturen schon besser einen richtigen Heizer verwenden sollte?
Gruß Elke
![]() |
Wollte mal wissen, ob es bei der angesagten Megakälte langt, wenn man in einem gemauerten Hühnerstall eine Wärmelampe anmacht, oder ob man bei den vorhergesagten Temperaturen schon besser einen richtigen Heizer verwenden sollte?
Gruß Elke
Gruß Elke
fgnfjaweee öcjmsv, - Buchstaben zum Verbessern meiner Schreibfehler!
Hallo Elke,
bisher hatte ich noch nichts an (sind Wohnwägen) aber nun muss ich mir auch Gedanken machen.
Warte auf Antworten.
Traudel
Das Leben ist wie eine Pralineschachtel, man weiß nie was man bekommt.
ja das wär nen thema was mich auch interessiert!![]()
Denke das der angesagten Kälte weinig Beachtung zuschenken gilt.
Die kälte kommte ja nicht auf einen schlag innerhalb von wenigen
minuten.Klar sollte mann sich gedanken um die Wasserversorgung durch
Wärmeplatten oder ähnlichem machen , aber ich denke das die Hühner
sich von allein auf die kälte einstellen und das mann sie nicht durch"Heizkörper" verweichliechen lassen sollte.Zudem kommt das es im Hühnerstall etwas wärmer ist als draußen und die Hühner sich zurückziehen könnten...
Ich persönlich werde keine besonderen Vorkehrungen treffen.
Es bleibt auch abzuwarten , ob und dann welche Temperaturen wir bekommen.Auch wenn jetzt schon gewarnt wird , kann es sein da es
uns nur im bedingten maße ( -10 c°) trifft oder eben garnicht.
Meine Persönliche Meinung
Haben Sie immer ein Dach über dem Kopf ?
Heises Thema
Sind die Hühner Topp in Form, gebe ich den Hühnerschreck recht.
Sollten sie aber schwächeln,ist ein bisschen "Wärme" immer gut.
Egal bei welcher Wärmequelle, bei größeren Ställen würde ich so eine Art Luftstauraum (Stall im Stall) für die erwärmte Luft unter der Decke schaffen , in dem sich die Hühner auf halten (schlafen) können, eben so, das die Wärme nicht sofort nach draußen in die Kälte entweichen kann.. Am idealsten wäre es, wenn die Hühner direkt unter der Decke sitzen , unter dem sich die angestaute warme Luft (Heizung plus Körperwärme) sammelt. Bei extremer Kälte, würde ich auch einige Lüftungsöffnungen (falls vorhanden) verschließen, da der Luftaustausch fast zum erliegen kommen sollte, eben wegen der durch die Temperaturdifferenzen entstehenden Zugluft. Bei extremer Kälte wirken schon kleinste Windbewegungen wie ne „Gänseghaut“, ….wenn ihr versteht ?
Kleiner Hinweis noch, ist die Wärmelampe erstmal an, anlassen bis zu den nächsten wärmeren Tagen, wo die Temperaturen wieder in den Plusbereich gehen. Ansonsten werden die Hühner doch noch Krank, weil sich der Körper nicht auf die starken Temperaturdifferenzen, von beheizter Raumluft und Außentemperaturen, einstellen kann.
Mit heizen meine ich natürlich nicht 20+ , sondern die Temperatur nahe um den Gefrierpunkt![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Wenn es wirklich erheblich unter minus 10 C geht, so nehmen wir unsere Schafe immer in den Nebenstall, und machen den dann nach draußen hin zu. Dadurch geht auch etwas Wärme von den Schafen zu den Hühnern.
Ich wollte halt nur wissen, wie andere Hühnies das hier halten...![]()
Gruß Elke
fgnfjaweee öcjmsv, - Buchstaben zum Verbessern meiner Schreibfehler!
Hallo,
muss ich mir jetzt auch Schafe zulegen?? Lach.
Also bis - 8/9 Grad hatten wir dieses Jahr schon und ich denke noch 1 - 2 Grad kälter wird kein Problem.
Hoffe dass es nicht noch viel kälter wird und werde mir auf jeden Fall noch Elstein-Lampen und Fassungen kaufen falls doch.
Würde gerne drauf verzichten.
Mal sehen
Traudel
Das Leben ist wie eine Pralineschachtel, man weiß nie was man bekommt.
Wir hatten jetzt über einige Wochen in der Nacht Temperaturen um
- 20°. Ich habe in meinem Stall weder Heizung noch Wärmelampe. Meinen Hühnern macht das überhaupt nichts aus. Ich muss halt regelmäßig frisches Wasser geben. Morgens ist nur noch ein Eisblock im Behälter, da muss man halt neues Wasser auffüllen.
Moin, moin,
da meine Seidis kleine Weicheier sindund wir letzte Woche hier auch schon -10 Grad hatten und die Hühnchen alle auf einem Haufen geparkt haben ( Mehr übereinander als nebeneinande )
, habe ich mir von Elstein 2 Dunkelstrahler besorgt und nun können sie ganz entspannt nebeneinander schlafen.
Muß nun zwar jetzt warten bis es wieder wärmer wird bevor ich die Wärmequellen wieder abstelle, aber das sind mir meine Hühnchen schon wert.
Gruß
Claudia
Ein Hund ist kein Tier, sondern ein halber Mensch !
Als Kälteempfindlich würde ich Hühner nicht bezeichnen, es gibt auch Länder wo es anhaltend so kalt ist, auch dort werden Hühner gehalten.
In Norwegen habe ich sie selbst bei minus 20 grad noch draußen rumlaufen sehen.
Es hängt natürlich auch ein wenig von der Rasse ab ,Rassen mit extrem großen Kopfanhängsel müssen schon aufpassen bei extremer kälte könnte Passieren das die Kammspitzen abfrieren dagegen hilft säurefreie Vaseline ,einfach denn Kamm und die Kehllappen damit eincremen .Also ich treffe keine Maßnahmen
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
Lesezeichen