Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 55

Thema: Angesagte Megakälte

  1. #31
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Die Kälte ist wirklich nicht das Problem.
    Sogar die Weichfutterfresser von meinem Nachbarn, fliegen noch bei der Kälte raus in die Voliere .

    Das Futter , welches nicht vorhanden ist , ist dass Problem. Energieträger sind gefragt

    ...und vielleicht streut ihr was für eure benachbarten Wildvögel hin. Die erfrieren nämlich nicht, sondern sie verhungern weil sie jetzt nichts finden und fallen daher Tod vom Baum.

    Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #32

    Registriert seit
    11.06.2005
    Beiträge
    33
    So, komme gerade von den Hühnern zurück. Soweit geht es ihnen gut. Bei einer Henne war der Kamm bereits angefroren. Wir ihn gerieben und gemacht und getan um ihn wieder aufzutauen. Hoffe es hat gereicht.
    Haben die Kämme und Beine mit Vaseline eingeschmiert. Im Stall haben wir die Strohschicht deutlich erhöht. Bin noch am überlegen ob wir ein paar Decken um den Stall wickeln. Fenster bleibt natürlich frei.

    Gruß Andreas

  3. #33
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Andreas,
    hast du in deinem Stall vereiste Scheiben gehabt ?

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #34
    Gast
    Gast
    also heute nacht war meinen zu kalt. an den spritzen blasse kämme und ganz dicht beieinander. also: tür zu, licht und heizung an und hoffen das aus den eishühnern wieder normale werden.

  5. #35

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo Freunde,

    Megakälte, darf´s noch ein bisschen mehr sein?

    Heute morgen als ich gegen 9 mein müdes Haupt erhob und auf den Aussenthermometer sah, da waren es bei mir -9 Grad. Jetzt wo ich mit meiner täglichen Stallarbeit etc. fertig bin hat´s draußen -7 Grad. Draußen in Gartenstall rennen meine überzähligen Gockel rum, von "Frust" keine Spur! Die sind schwer aktiv und halten sich "gegenseitig in Schach".

    Ja und meine Zuchtstämme, die habens möllig warm bei +7 Grad und das ohne Heizung und gekippten Fenstern. Man muß halt seinen Seidis was bieten, dann sind sie froh und glücklich und danken es mir mit vielen guten, befruchteten Bruteiern, siehe Bild. Nicht umsonst hab ich bereits über 100 Küken von 1 Tag bis 3 Monaten und weitere 50 verkauft.

    Andere, die ihre Hühner draußen "schlotttern" lassen, da gibt´s die ganze Woche kein einziges Ei, und befruchtet? Fehlanzeige! Und wie G.D. schrieb, ist man trotzdem frohen Mutes, dann muß man jede Stunde zum Legenest laufen und nachschauen, ... es könnte ja (mal ausnahmsweise) ein Ei drin liegen und das darf natürlich nicht viel Frost bekommen, sonst isches nix.

    Ja die Hühnerzucht, die macht mir (so) viel Spaß.

    Grüße Peter


  6. #36

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    moin,

    meine mädels finden die kälte absolut genial! was kann es im winter schöneres geben als minus 12 oder mehr grad, trockene luft und sonnenschein!? meine liegen draußen im sandbad oder genießen die sonne. eier? reichlich! dank gutem futter, optimalen stall verhältnissen, vernünftigen lichtprogramm und guter pflege. zwei zuchtstämme sind auch draußen ( lachse und seidenhühner ), die scheißen mich mit befruchteten eiern zu.

    solange das wetter so bleibt, ist es optimal. besser als um die 4 - 6 grad, nieselregen und wind.

    gruß
    jens
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

  7. #37
    Gast
    Gast
    mit deiner wetteraussage hast du wahrlich recht. wobei ich in der zeit keine verfärbungen an den kämmen beobachten konnte. naja, geht auch wieder vorbei.

  8. #38
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Heute früh waren -18 Grad und heut nacht sollen es - 21 Grad werden. Gebe warmes Futter und warmes Wasser. Bei den Sittichen habe ich ne Wärmelampe rein gehängt und die dürfen auch nicht mehr raus. Die Jungen quaken schon mächtig, hoffe die erfrieren nicht. Unten im Stall sind die kleinen Paduaner drin. Eier legen die noch nicht, aber es geht ihnen gut. Meine anderen Hühner sind in einen Holzstall und legen ordentlich Eier. Scheint ihnen gut zu gehen, Kämme sehen auch alle gut aus. Aber langsam könnte es echt mal wärmer werden, hab keine Lust mehr zu frieren und die Technik streikt auch langsam aber sicher im Wald.

  9. #39
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    Meine scheinen Arktik auch zu Lieben,befruchtete und Eier sowieso au mass,kann nich klagen.

    Kämme sind auch alle schön Rot:



    Bei der Tür is das Einfachglas gefroren,von beiden seiten,die beiden anderen Fenster dind Termos,die sind nicht beschlagen.

    Aber Heute Nacht erreichen wir hier oben wohl den Tiefpunkt,jetzt schon - 8,kann man sich ja ausrechnen,wat dat noch wird....
    Cogito ergo sum

  10. #40
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    wir hatten verbengene Nacht- 21, jo das hat gereicht, der weniger Isolierte Junghennenstall wurde in die Futterkammer verlegt. Doch selbst da "libbert" das Wasser, wegen einer Lüftungsschiene in der Tür.
    Am Tag so um -11 bis -16, ein Leghornkamm mit der Hand erwärmt, de Lachshahn hat seit heute Abend blauschwarze Kammspitzen, ist bestimmt nicht vom Rumrennen bei - 17 heut morgen.
    Naja, für mich ist das die Grenze des Schönen, -7 und weniger im Holzstall und morgen früh will ich nach Österreich......, bin froh, daß Kumpelinen helfen wollen, die Telefonrechnung wird durch die Kälte steigen, man füttert ja auch anders, Hühnis, Kanin und Ziegen.
    Hoofe, daß bis So alles gut geht, bei der nä Kältewelle nä Mo bin ich wieder hier.
    LG und bis bald Ines

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •