Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Bienen und Hühner

  1. #1

    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Wildon (Österreich)
    PLZ
    8410
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    30

    Bienen und Hühner

    Ich bin jetzt etwas verunsichert. Mein Mann hat jetzt Bienen bekommen die wir abseits vom Hühnerhof aufgestellt haben. Aber da wo sie stehen will ich später in der Nähe ein neues Gehege machen. Vertragen Hühner und Bienen sich oder sollte ich das lieber lassen?

  2. #2

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396

    Bienen & Hühner - sie stören sich nicht gegenseitig.

    Also, meine Hühner verweilen gerne unter der Bienenhütte, direkt unter dem Ausflug und es gibt keine Probleme. Ich habe noch nie beobachtet, dass es Unfrieden gegeben hätte.

    Die Hühner bewegen sich ungestört zwischen den Flugbienen, einen Angriff habe ich noch nicht beobachtet. "Die Küken führende" Henne vermittelt den Kleinen unmittelbar, dass eine Biene keine Beute ist und es wundert mich immer wieder, wie sich die Tiere untereinander verständigen.

    Bienen & Hühner - sie stören sich nicht gegenseitig: Jedes Frühjahr ein Erlebnis, wie die Gefiederten den einsetzenden Bienenflug betrachten.
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  3. #3

    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Wildon (Österreich)
    PLZ
    8410
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Danke für die Info, das macht es um einiges leichter.

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Bienen und Hühner sind kein Problem. Bienen interessieren sich nicht für Hühner, nur für Blüten . Auch ist es nicht so, daß Bienen den ganzen Garten und die Umgebung belagern, da wo sie aufgestellt sind. Lediglich direkt am Flugloch herrscht reges Treiben bei gutem Wetter. Und von dort fliegen sie hoch in entfernte Orte wo sie ihren Nektar sammeln. Bienen sind viel zu fleißig um irgendwo herumzulungern und Tiere zu ärgern.

    Gratuliere deinem Mann zu seinem Engagement! Weil Bienen so sehr nützlich sind und viel zu wenige Imker heutzutage diese verantwortungsvolle und existenziell wichtige Aufgabe mehr wahrnehmen. Jeder der sich da engagiert, sollte unbedingt gewürdigt werden.
    Mariechen



  5. #5

    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Wildon (Österreich)
    PLZ
    8410
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Bienen waren schon länger ein Thema bei uns, und durch einen zufall hat der dann gleich vier Stöcke mit allen drum und dran bekommen. So haben wir jetzt beide ein Hobby, er seine Bienen und ich meine Hühner. Und neben bei kommt da auch was leckeres raus

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Vier Beuten mit Bienenvölkern? Nicht schlecht. Da könnt ihr ja richtig losschleudern. Ich denke, das bringt echt was ein, wenn man raus hat, wie es alles richtig gemacht werden muß. Nimmst du jetzt schon Honigbestellungen an?
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    ...von dort fliegen sie hoch in entfernte Orte wo sie ihren Nektar sammeln.
    Nicht so ganz hoch - 's zeigt sich am Auto/über Landstraßen, wo sie einigermaßen oft an der Windschutzscheibe enden. Man kann aber die "Flughöhe steigern", indem ca 2 Meter vor den Fluglöchern in der Einflugschneise höhere Blumen (Rittersporn zBsp.) oder Sträucher "vorgesetzt" werden, die dann überflogen werden und damit ein gew. Bodenabstand erreich wird - in Flugrichtung gibt es auch einen Mindestabstand zur Nachbargrenze.
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von amergut Beitrag anzeigen
    Nicht so ganz hoch - 's zeigt sich am Auto/über Landstraßen, wo sie einigermaßen oft an der Windschutzscheibe enden. Man kann aber die "Flughöhe steigern", indem ca 2 Meter vor den Fluglöchern in der Einflugschneise höhere Blumen (Rittersporn zBsp.) oder Sträucher "vorgesetzt" werden, die dann überflogen werden und damit ein gew. Bodenabstand erreich wird - in Flugrichtung gibt es auch einen Mindestabstand zur Nachbargrenze.
    Ja, da hast du recht. Wo ich es beobachtet habe, ist die Einflugschneise steil, daher die Umgebung bienenfrei.
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Also wenn die sich tatsaechlich so gut vertragen mochte ich es evtl. auch probieren. Mein Huehnerstall steht unter einem grossen alten Kirschbaum und es sind noch weitere Kirschbaeume im Garten. Jeden Fruehling ist das ein einziges Bluetenmeer. Die Kirschen selbst sind zu klein und zu sauer als dass das Pfluecken sich lohnen wuerde (und unerreichbar hoch), aber wenigstens koennte man etwas Honig von ihnen gewinnen!

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Mother Goose Beitrag anzeigen
    Also wenn die sich tatsaechlich so gut vertragen mochte ich es evtl. auch probieren. Mein Huehnerstall steht unter einem grossen alten Kirschbaum und es sind noch weitere Kirschbaeume im Garten. Jeden Fruehling ist das ein einziges Bluetenmeer. Die Kirschen selbst sind zu klein und zu sauer als dass das Pfluecken sich lohnen wuerde (und unerreichbar hoch), aber wenigstens koennte man etwas Honig von ihnen gewinnen!
    Das ist keine schlechte Idee, nur brauchen die Bienen jeden Tag Nahrung und natürlich nicht nur während der relativ kurzen Kirschblüte. Wichtig ist, daß im Umkreis von 2-3 km genügend Blüten die ganze Zeit vorhanden sind. Wenn da z.B. nur Maisfelder wären, dann sieht es schlecht aus für Bienen. Wenn die nicht genügend Nektar finden, mußt du sie künstlich füttern.
    Mariechen



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wo sind die Bienen hin?
    Von Roksi im Forum Umfragen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 11:18
  2. Hühner und Bienen gleichzeitig halten
    Von Feuerwehrmann im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.2016, 16:34
  3. Bienen/Wespenstich??
    Von michaela85 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 09:37
  4. Bienen
    Von pehace im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 21:46
  5. Bienen - sind sie für Hühner gefährlich?
    Von Quigon im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 22:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •