Sorry Sorteng, ich hatte deine Antwort total überlesen.
Ja, 1,1 ist nicht berauschend, aber es war auch echt spät im Jahr und leider haben da auch Kokzidien mitgespielt.
Trotzdem sind nun zwei sehr schöne Tiere in blau übrig geblieben, die sich toll machen und fast erwachsen sind.
Der Hahn macht noch keinerlei Anstalten in irgendeine Richtung, ist ein unglaublicher "Trampel" zur Zeit (nett gemeint), und ich stolpere nicht selten über ihn, da er mich gerne begleitet, wenn ich bei den Hühnern zu tun habe.
Die Befiederung ist recht weich, da hast du Recht. Das ist aber nicht ünüblich, so straff wie bei vielen anderen Kämpfern zeigt es sich nicht.
Den zweiten Hahn habe ich vor ein paar Tagen geschlachtet, knappe 6 Monate alt.
Er hatte leider Scherenflügel, weshalb er nicht weiter mitlaufen durfte, denn das ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Tendenziell war er noch etwas größer und schwerer als der blaue und hatte ein Gewicht von 2,5kg ausgenommen.
Davon ausgehend, dass Wout (so heißt der blaue) für eine Frühjahrsbrut noch nicht weit genug entwickelt ist, hoffe ich noch einmal Bruteier aus Belgien zu bekommen.
Bis der merkt, dass er ein Männlein ist, ist der Frühling vorbei.
Lesezeichen