Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Sind das gestutzte Federn?

  1. #1

    Registriert seit
    06.08.2011
    Beiträge
    41

    Sind das gestutzte Federn?

    DSCN1822.JPG

    Zwei meiner neuen Hühner sind ein wenig gerupft. Habe eins fotografiert und hoffe ihr könnt was erkennen. Denke das lag vielleicht an der Unterbringung/Haltung beim Vorbesitzer. Seit ein paar Tagen sind sie bei uns und ich konnte noch nicht erkennen das sie sich untereinander picken. Der Vorbesitzer hatte noch mehr Hühner. Vielleicht war es eins von denen. Meine eigentliche Frage bezieht sich auf die Flügel. Sind die gestutzt oder ist das auch vom picken? Falls gestutzt, wachsen wieder neue?
    Bis auf die kahlen Stellen glänzt das Federkleid und die Damen sind putzmunter. Oder sind es doch Milben oder sowas? Die anderen haben keine kahlen Stellen.
    Der eine Flügel, der Rücken und der Kopf sind betroffen. Bei der anderen die Hals Vorderseite, Kopf und Rücken. Die Flügelenden sind ganz grade. Eben wie abgeschnitten.
    Geändert von kleinerfatzke (07.08.2011 um 20:06 Uhr) Grund: ....vergessen

  2. #2
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Gestutzte Federn sind das sicher nicht ! Da werden die Federn nur gekürzt ( die Schwungfedern der Flügel ) und nicht entfernt.

    Leider kann ich aber nicht sagen, warum die Federn deiner Hennen fehlen. Ich würde mal genau nach Parasiten gucken und ansonsten abwarten und beobachten.

  3. #3
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Fehlende Federn an Kopf, Rücken und den auf dem Bild sichtbaren Stellen am Flügel kommen vom Tretakt des Hahnes. Entweder war die Henne das Lieblingshuhn des Hahnes oder er hatte ganz einfach nicht genug Damen zum Begatten.

    Warum bei einer Henne an der Halsvorderseite Federn fehlen kann ich allerdings nicht sagen. Das kenne ich nur vom Federpicken, habe das bis jetzt aber immer umgekehrt gelesen, also Hennen rupfen Halsfedern des Hahnes...

    Grüße
    LG
    Dennis

  4. #4

    Registriert seit
    06.08.2011
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Danke schon mal. Werd noch mal ganz genau hinsehen. Hab noch eine für Hühnerkenner wahrscheinlich ziemlich dusselige Frage......Schwungfedern, sind das die, die den äußeren Rand des Flügels bilden? Also nach hinten und unten?


    Wenn sie die Lieblings Henne sein sollte, macht der Hahn das dann immer? So ein Grobian....
    Geändert von kleinerfatzke (07.08.2011 um 20:27 Uhr)

  5. #5
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Hier gibts ein Thema zum Flügel stutzen, da ist auch ein beschriftetes Bild eines Flügels.
    KLICK: Flügel stutzen

    Das mit den kahlen Stellen macht der Hahn sicherlich nicht absichtlich, ist eben eine "Abnutzungserscheinung", da die Henne zu oft getreten wird. Such dazu im Forum mal nach "Hühnersattel". Den kannst du der Henne umbinden, damit der Hahn sie nicht mehr verletzt und ihre Federn nachwachsen können.

    Grüße
    LG
    Dennis

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 04.01.2024, 23:01
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2017, 04:30
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2014, 07:57
  4. Federn sind nicht farbecht ?
    Von Laura im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 16:32
  5. Was sind das für Tiere? In den Federn gefunden.
    Von duckenfeld im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 19:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •