Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Agressive Junghähne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Agressive Junghähne

    Unsere Junghähne vom Februar März haben wir seit 4 Wochen von den Hennen getrennt- sie sind jetzt unter sich und haben ein eigenes Gehege.

    Schon seit Wochen beobachte ich, dass die Hhne zunehmend agressiver werden. Die Marans-Hähne (die sind auch mit Abstand am größten) mehr als die anderen.

    Nebenan im Auslauf sind der Althahn und die Hennen (ohne Sichtkontakt).

    Ich hatte ja schon geschrieben, dass sich vor 2 Tagen ein Junghuhn in den Auslauf der Hähne verirrt hatte und regelrecht skalpiert worden ist (ist aber schon auf dem Weg der Besserung). Gestern dann ist einer der Marans Junghähne rüber ins andere Gehege geflattert. Ohne sich groß umzusehen ist er dort direkt auf ein Araucaner Junghuhn zu und hat es richtig erwischt- wir sind dann direkt dazwischen und haben den Hahn zurückgebrach, also nichts passiert. Heute dann geht mein Mann rüber weil Geschrei ist, da hängt der Maranshahn ( der gleiche?) auf einer kleinen Thüringer Barthenne vom März, diese hat nun auch leichte Blessuren, aber nichts ernstes, weil mein Mann direkt dazwischen ist. Die Henne war irgendwie rüber ins Nebengehege geflattert.

    Leider läßt sich das nicht ganz vermeiden, die Tiere flattern in die Büsche und dann von dort aus rüber ins andere Gehege.

    Ist das normal, dass die Hähne so agressiv sind? oder kann es sein, dass es nur ein und derselbe Hahn ist, der so etwas tut. Habe nämlich zwei Marans Hähne, die sich ziemlich ähnlich sehen. Der Hahn von den Jungtieren, der etwas zu sagen hat ist zwar auch ein Marans, aber der war es definitiv nicht. Die Lachshähne und die Altsteirer Hähne sind z.B. überhaupt nicht agressiv.

    Was meint ihr?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Für mich klingt das nach akutem Hormonkoller. Auch wenn die Hahnentruppe ohne Sichtkontakt ist, so hören sie doch die Hennen und das regt natürlich an.

    LG Hühnerling

  3. #3
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Schmeiß den Althahn mit 1-2 Hennen zu den Jungs - dann werden sie schon ruhiger
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Jersey - Das kann Tote geben.

    Denke auch sie hören die anderen Hühner und wollen sich nun ein paar Hennen sichern. Im Tierreich sichern sich die größten, stärksten, leider auch aggressivsten (und schönsten) männlichen Tiere die Mädels, um ihre Gene weiterzugeben. Macht eigentlich auch Sinn, denn die Natur will eben nur starke Nachkommen.

    Was soll mit den Hähnen geschehen?

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    @ Jersey - Das kann Tote geben.
    Hast du denn diese Haltung schon mal praktiziert?

    Weißt du, ich gebe hier Erfahrungswerte aus der Praxis wieder und kein theor. Halbwissen. Anscheinend hab ich bislang Glück gehabt, dass es noch keine Toten gegeben hat
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Jop. Verletzung beim Althahn so schwer, daß er erlöst wurde. Auch ich gebe Erfahrungswerte und kann vor solchen Vorschlägen nur warnen.

    LG, Andrea

  7. #7
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Zitat Zitat von Jersey Beitrag anzeigen
    Hast du denn diese Haltung schon mal praktiziert?

    Weißt du, ich gebe hier Erfahrungswerte aus der Praxis wieder und kein theor. Halbwissen. Anscheinend hab ich bislang Glück gehabt, dass es noch keine Toten gegeben hat
    also, Erfahrungswerte hin oder her, aber es kommt auch auf die örtlichen Begebenheiten an und auf die Hühnerrasse. Wird eine Gruppe Hennen mit einem älteren Hahn in einem kleinen Auslauf gehalten , dann würde ich auf keinen Fall einen hormongesteuerten Hahn von Februar-März dazu tun oder umgekehrt. Habe ich natürlich einen riesen Auslauf, eventuell können die Tiere auch uneingezäunt umher laufen , dann könnte man ausprobieren , ob der Althahn die Junghähne in die Schranken weisen kann. Aber so oder so ist das Risiko recht groß, das sich die Tiere gegenseitig verletzen werden.
    Gruß Torsten

Ähnliche Themen

  1. Agressive Wachteln
    Von Gast40 im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2018, 15:51
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 15:59
  3. Agressive Henne
    Von Hühner-Geli im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 14:22
  4. Agressive Henne
    Von Flöckchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 21:35
  5. Agressive Hähne, Alter, Rassse, Aufzucht
    Von anja66 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 13:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •