Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: plötzliche Mauser und kaum noch Eier ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126

    plötzliche Mauser und kaum noch Eier ?

    Hallo,
    2 meiner 4 Orpington-Hennen, die jetzt alle etwa 1 Jahr alt sind kommen seit ein paar Tagen in die Mauser und legen kaum noch Eier. Bis auf den Wetterumschwung (in Richtung nass und kalt) gab es eigentlich keine Veränderung. Die Tiere haben einen großen Auslauf und alles was das herz begehrt. Scheinen sich ansonsten aus sehr wohl zu fühlen. Was kann das sein? Muss ich mir Sorgen machen?
    Gruß, Max

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo Max,
    wenn sie mausern, machen sie eine Legepause.
    Das Erzeugen der neuen Federn beansprucht den Organismus sehr, daher legen sie in dieser Zeit nicht.
    Die Pause kann durchaus auch länger dauern. Sie haben es sich verdient !
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    ich dachte die Mauser erfolgt im Okt/Nov? und nicht im Sommer, daher meine Frage, ob dies bedenklich ist.
    Gruß, Max

  4. #4

    Registriert seit
    07.07.2008
    PLZ
    63
    Beiträge
    168
    Zwei meiner Hennen und der Hahn mausern auch gerade. Mein Hahn ist eigentlich immer recht früh, letztes Jahr hat er Anfang August angefangen. Aber ich finde Anfang Juni schon extrem früh... Bei meinen Hennen fing es am Hals an, dann Bauch und Kopf. Der Hahn verliert seine Schmuckfedern und am Bauch welche. Dieses Jahr ist alles so ungewöhnlich anders....

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo!
    Bei Futterunstellung ist es normal, dass die ins Mauser kommen.
    Auch Wurmbefahl kann dazu führen, dass die anfangen zu mausern.

  6. #6

    Registriert seit
    07.07.2008
    PLZ
    63
    Beiträge
    168
    Ich habe Mitte April das Futter umgestellt, und vor drei Wochen entwurmt.

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von max66 Beitrag anzeigen
    ich dachte die Mauser erfolgt im Okt/Nov? und nicht im Sommer, daher meine Frage, ob dies bedenklich ist.
    Ein Beispiel dazu!

    Ich kaufe mir immer im Frühjahr Hybridjunghennen und im Herbst auch noch einmal! Der Grund!! Die, die ich im Frühjahr kaufe legen den Sommer durch und mausern im Spätherbst! Und die, die ich im Herbst kaufe legen dann im Spätherbst - eben wenn die Ersten Junghennen mausern! und diese Mausern dann im zeitigen Fühjahr - eben dann, wenn die ersten neuen Junghennen aus dem neuen jahr ihre Eier legen!!

    Bei den dann 2 Jährigen sieht das wiederrum anders aus! Die sind dann so weit und passen sich der Natur an und mausern in der Regel im Herbst! Bei Futter und starken Wetterumschwung kann es da ggf. mal zu einer kl. Zwischenmauser kommen! Aber das ist nicht die Regel!

    Also im gewissen Sinne hast Du schon mit Okt/Nov. recht! Aber es gibt bei jungen Hühnern eine Ausnahme! Die durch den Menschen gewollt geregelt werden kann! Aber Gedanken musst Du dir nicht machen!! Das ist alles so ok!!

    Aber vielleicht für dich ein Tip!! Im zeitigen Frühjahr Küken züchten und im ganz späten Sommer noch einmal! Und schon kannst Du so manche Legepause damit überbrücken!
    Geändert von hein (18.07.2011 um 10:29 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Henne sieht kaum noch was
    Von flugfisch im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 08.10.2021, 11:44
  2. Nach Milben kaum noch Eier
    Von yvonne61 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 10:04
  3. Hahnentritt ? Mauser ? Krumme Zehe ? Kaum Lappen und Kamm ?
    Von Waldsurferin im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.05.2012, 13:58
  4. Kaum noch Eier
    Von oswald im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 21:44
  5. Kaum noch Eier nach Einstallpflicht!
    Von Norbert St im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 11:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •