Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Fußballenabszess verhärtet, Erfahrungen?

  1. #11
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo, Nutella!
    Mit solchen Geschichten kenne ich mich (zum Glück) nicht aus. Aber ich drücke Dir und Deinem Hühnchen ganz feste die Daumen, daß Du es in den Griff bekommst.

    Kann es eigentlich sein, daß solche Abzesse nur Hühner bekommen, die nachts auf der Stange sitzen? Oder eben, wenn Fremdkörper eingetreten wurden?

    Ich wünsche Dir schnellen Erfolg bei der Behandlung!

    LG
    Labschi

  2. #12
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Bei den Pferden gibt es Hufabszesse, bei deren Öffnung das Eiter richtig rausfließt und es gibt welche, die müssen ewig "reifen" bis man sie öffnen/behandeln kann und da ist der Eiter dann schon zähflüßiger. Wann wir was geben entscheidet unsere Chefin, aber wenn sich ein Abszess ankündigt (Pferd geht dann meist auf der Hufspitze), gibt es Hepar sulfuris und wenn der Abszess dann geöffnet ist Silicea oder Mercurius solubilis.
    Silicea hab ich schon selbst genommen und kann es nur empfehlen...

    Hier noch ein Link, wo es recht schön erklärt ist, find ich: http://www.forum-naturheilkunde.de/t...e/abszess.html

    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  3. #13
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Gäbe da schon sehr gute Hausmittel, aber bei Hühnern total kontra, da sie sowohl Quark-, als auch Sauerkrautumschläge einfach fressen.
    Jop Hepar Sulfuris bekommt meine Henni auch grade, zusätzlich zum Salbenverband. Hab die ersten Tage nur geölt, damit die Haut weich und elastisch wird. Ich würde sagen wir sind schon seit 2 Wochen dabei, daß der Abszeß reift.
    Mich wundert nur, daß mein Huhni nicht hinkt. Die rennt als wäre da nichts.

    LG, Andrea

  4. #14
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Mit diesen DHU-Dosierungen kenne ich mich leider nicht so aus und bin als PTA seinerzeit auch nicht an solche Fortbildungen herangekommen, LEIDER !
    Werde ich mir aber mal geneauer durchlesen, danke für Eure links.

    @Nutella, *lach* klar kenne ich diese modischen Verbände ! Adhäsionsverband in der Fachsprache. Einer unserer Hunde mußte nach einer Verletzung für kurze Zeit einen schönen bunten Adhäsionsverband an der linken Vorderpfote tragen und wurde entsprechend betüdelt und bedauert... Als alles wieder in Ordnung war und der arme Kerl nicht mehr mit Verband durch die Gegend humpeln mußte, brauchte er ja auch nicht mehr bedauert zu werden... dauerte grad mal zwei Tage, da humpelte er wieder - mit rechts

    Meine Henne hat aber den ganzen Tag an diesem bunten Zeug herumgefummelt und hatte den Verband bis Abends immer ab, da hielt richtige Pflaster besser

    Diese Ballenabzesse bei Hühnern sollen unter anderem auch wohl daher kommen, dass die Hühner auf zu weichem Untergrund laufen und deshalb keine Hornhaut unter den Füßen entwickeln. Sagt die TÄ. Keine Ahnung.
    Wir verteilen jedenfalls in regelmäßigen Abständen groben Sand und auch mal grobes Schredderholz im Gehege.
    Unsere große Brombeere halte ich ein wenig im Zaum und tüdele die hängenden Zweige hoch, denn da hatte sich auch schon mal jemand einen Dorn eingetreten.

    Bei "anderen Leuten" werden solche Ballen-Abzesse auch wohl eher mit dem Schlachtermesser behandelt

    Gute Besserung an alle !!!

    LG Mandy

    PS: da fällt mir übrigens noch zu Baytril ein:
    meine Hühner waren neulich wegen des üblen "Nordsee-Wetters" mit Sturm und Regen erkältet und wir haben für 5 Tage Doxycyclin 200 gegeben, was sehr gut half. Gegenempfehlung einiger "alter Hasen" aus meinem Verein war Baytril. Kommentar meiner TÄ: "... wenn man immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt, hilft das irgendwann nicht mehr. Und dann ist etwas Schlimmeres und Baytril hilft kaum noch - und dann ...?"
    Geändert von Mandy2008 (29.07.2011 um 09:37 Uhr)
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  5. #15
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Die Schlußfolgerung ist gut. Ganz klar, keine Hornhaut bedeut sensible Füße. Bei uns kam's auch weil wir Gras großflächig abgestochen hatten und das Ganze (ca. 4 Schubkarren) zu den Hühnern rein. Die haben das brav auseinandergescharrt und alles Lebendige gefressen. Erst da hab ich gesehen, daß massig scharfkantige Steine mit drin waren. Das hab ich nun zwar wieder entfernt, aber das eine Huhni hat unten am Fuß eine Art Schwiele. Eingetreten ist nichts, sieht eher aus wie eine verschorfte Verletzung. Ich werde das Bein also mal in warmer Seifenlösung baden und gucken, ob ich da was ablösen kann.
    Gut daß meine Henne echt treudoof ist und alles mit sich machen läßt.

    LG, Andrea

  6. #16
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Pralinchen, hört sich für mich irgendwie auch schlüssig an. Und wenn die scharfkantigen Steinchen in Eurem Grasschnitt scharfkantig sind, könnte es ja vielleicht so gewesen sein. Oder vielleicht ist da ein stikeliger Brombeerzweig mitgemäht worden ?

    Wenn man vom Teufel spricht...
    Eine unserer Hündinnen hat seit 3 Tagen ein "Ei" auf dem rechten Oberschenkel. Fühlt sich ein ganz klein bissel wärmer an, als die Umgebung und hebt sich richtig ab. Unsere Hündin verhält sich aber, als sei das Ding gar nicht da, liegt darauf und ist auch nicht schmerzempfindlich dort. Auf der Haut ist nichts zu erkennen, weder eine Verfärbung noch irgendeine Stichwunde.
    Dass dies jetzt ein Abzess sein könnte, kann ich mir auf Grund mangelnder Verletzungsgefahr nicht vorstellen.
    Ich habe den Verdacht, das könnte ein Bienen- oder Wespenstich sein. Apis mellifica, etwa alle 2-3 Std. schlägt noch nicht sichtbar an. Nun habe ich vom Apotheker Ledum D 12 bekommen, was gegen alle Arten von Stichen helfen soll (auch gegen die Rosenstiche an meiner Hand ). Was nun hilft, werden wir ausprobieren. Wenn´s bis Montag nicht anschlägt, gehen wir zum Doc.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #17
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hab bei meiner Henne gestern am Fuß herumgepult und ein Stück steinharten Schorf entfernt. Da drunter war Eiter, aber so als wäre der nochmal in einer Kapsel. Ganz superdick wie Penatencreme. Hab leicht gedrückt bis Blut kam, dann Braunol-Salbenverband und weiter Globuli.

    @ Mandy, Brombeeren hab ich nur ohne Stacheln, aber zwei Rosen sind im Hühnerlauf.
    Ohne Diagnose ist es immer schwer zu behandeln, auch homöopathisch tappt man eher im Dunkeln. Hab seit Sonntag ein Pony da mit Spritzenabszeß, bzw. noch ein riesiges, beulenartiges Hämatom, das sich hoffentlich nicht abkapselt und zum Abszeß wird. Arnicasalbe tut ihr gut. Den Rest besorgen Globuli. Ging ihr jetzt 2 Tage gar nicht gut, aber frech sind wir heute schon wieder.
    Kam das Ei bei der Hündin denn plötzlich? Einen Stich eines so großen Insektes sollte man schon sehen, auch müßte die Haut dann sehr warm und evtl. rot sein. Leckt sie dran?

    LG, Andrea

  8. #18
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Pralinchen, ja, es war quasi über Nacht zu sehen und die Haut ist etwas wärmer als die Umgebung, sie leckt nicht daran und tut auch sonst so, als wäre "das Ding" gar nicht da. Siehe oben.
    Auch wenn ich die Schwellung befühle oder mal vorsichtig daran herumdrücke - keine Reaktion.

    Bislang helfen weder Apis noch Ledum Globuli. Wahrscheinlich geht´s Morgen zum Doc.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  9. #19
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Toitoitoi daß es was harmloses ist, evtl. könnte es eine Fettgeschwulst sein?

    LG, Andrea

  10. #20
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Mal ein Update von mir bzw Mara, ich finds ja immer gut, wenn man liest, wie solche Geschichten weiter gingen und wie sie ausgingen.
    Also bei Mara ist es so, dass ich nach 6 tagen Baytril (stimmt wohl mit der Hammermethode, aber sowohl Baytril als auch Doxycyclin sind knochengängig und Doxy wird bei meinem TA nur i.m gespritzt und nimmt die Tiere ziemlich mit für die ersten paar Stunden
    ( Kollapsgefahr), und Lotagenverbänden erste Erfolge beim Eiter auslöffeln hatte, immer noch hart und pastös, trotz Silicea bzw Mercurialis solubile.
    Wobei ich auch nicht weiß, wie oft am tag man diese niedrigen D Potenzen ( D 10 und D 12) gibt?
    Hab mir übrigens eine chirurgische Pinzette und einen scharfen Löffel gekauft, gabs beide auf dem Flohmarkt ( allerdings neu), der Löffel war eine extrem gute Investition.
    Insgesamt erscheint der Fuß jetzt deutlich weicher, nur ganz nah an der Sohle ist jetzt noch eine harte Fläche.
    Und der Knubbel zwischen den Zehen ist auch noch da.
    jeden Tag Verbandswechsel.
    heute hatte ich erstmals den Eindruck, als hätte sie Schmerzen.
    Kam auch nicht mehr die Treppe rauf, um auf die Terasse zu gucken, wo ich arbeitete,was sie sonst immer macht, war mehr so auf dem Ast im Gebüsch.
    Optisch sieht der Fuß gut aus, nicht gerötet, nicht sonderlich geschwollen, aber leicht wärmer als die andere Seite.
    Nun fahre ich morgen nochmal zum TA mit ihr.
    Irgendwie mach ich mir immer Sorgen um die Süße, sie ist so dermaßen anhänglich
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fußballenabszess, Metacam, dringend
    Von Bohus-Dal im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 02.04.2021, 09:26
  2. Möglicherweise Fußballenabszess
    Von Minimoff im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 19:40
  3. Fußballenabszess und Ernährung
    Von juvo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.12.2012, 17:43
  4. Huhn im Kopfbereich Federlos, Ohren verhärtet
    Von Quinta im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 21:06
  5. Fußballenabszess
    Von batzibaby im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 18:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •