Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Fußballenabszess verhärtet, Erfahrungen?

  1. #1
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.184

    Fußballenabszess verhärtet, Erfahrungen?

    Meine Maranshenne hat seit 3 Wochen einen Abszess am Fußballen.
    Er war recht klein und auch ziemlich fest. Ich selbst hatte schon mindestens 4 AbszessOPs, damals, im Jugendlichenalter, hatte ich die Teile dauernd. Die fühlten sich immer weicher an als dieser hier. Ich hab hier viel im Forum gelesen und habe ihn erstmal mit Ichtholansalbe behandelt, außerdem Mysterica
    Das half leider alles nicht. Täglich Verbandswechsel, auch mal ohne Verband, Henne humpelte nicht, schien auch bei Berührung keine Schmerzen zu haben.
    Allerdings wurde der Abszess doch größer. Heute war ich beim TA, die hat unten im Ballen so einen wahrscheinlich eingetretenen kleinen Gegenstand gelöst, aber es kam kein Eiter. Der Ballen ist mit so einem verhärteten Eiter gefüllt, sie hat mit scharfem Löffel probiert, ließ sich auch herauskratzen, aber nicht viel.
    Nun hat sie einen Verband mit Lotagen Gel gemacht, den ich täglich erneuern soll, außerdem bekommt die Henne Baytril.
    Was mir Sorgen macht, ist, dass die TÄ erzählte, erst gestern habe sie eine Henne einschläfern müssen, da sei der Knochen schon angelöst gewesen durch den entzündlichen Prozess.
    Sie hat mir ein Röntgenbild von demHuhn gezeigt, da ist mir ganz anders geworden. Allerdings meinte sie, das verhielte sich hier in unserem Fall ja nicht so dramatisch.
    So was darf man mir aber gar nicht erzählen. Ich mach mir jetzt echt den Kopf und vor allem aber totale Vorwürfe, dass ich nicht vorher zum TA gegangen bin.
    Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, und zur Zeit in Pflege: 1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, in den ich mich verliebt habe

  2. #2
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Mit Erfahrungswerten kann ich dir nicht dienen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Zeitraum von drei Wochen ausreicht um den Knochen anzugreifen, zumal die Henne auch keinerlei Schmerzen anzeigt. Ich glaube nicht, dass das spurlos bzw. schmerzlos an ihr vorübergehen würde, wenn der Entzündungsprozeß schon so weit vorangeschritten wäre...
    Drück euch die Daumen, dass alles gut wird...

    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.690
    Au weia, Fussballenabszesse...!
    Das ist leider auch bei meinen Hennen ein ewiges Thema. Eine ältere Federfüssige Zwerghenne plagt sich schon lange damit herum; ich glaube, seit zwei Jahren.
    Ich habe auch schon alles mögliche versucht. Gott sei Dank ist sie eine ganz geduldige Henne.
    Aufgeweicht und "rumgepiepelt", verschiedene Zugsalben und Heilcremes, ganz flache Sitzstangen....
    Aber die Dinger kommen immer wieder.
    Mitlerweile habe ich resigniert, denn ich habe bemerkt, dass es bei den anderen Hühnern auch beginnt.

    Vielleicht ist da doch ein Virus oder so was beteiligt?

    Eins kann ich mit Sicherheit sagen. Im Winter, bzw. wenn es kühler wird, sind die Abszesse weg! Und sobald es wärmer wird, sind sie wieder da.

    LG
    Futter macht Freunde.

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi zusammen

    die Möglichkeit der Virenbeteiligung ist nicht ganz so abwegig. Ein paar Jahre zurück hatten wir den Nachweis von Reoviren in einem Untersuchungsabteil
    von Hybriden, die permanent Fußballenabszesse hatten. Natürlich ist das dann auch Eintrittstelle für Sekundärinfekte. Aber es gibt ja knochengängige AB, das Lieblingsthema der Zahnärzte.....
    Clindamycin ist ein human und auch vet Präparat, Nutella, frag doch deine TÄ mal danach. Für Doxycyclin gilt das gleiche

    Ausserdem ist Ichtyol (Ichtolan Salbe) noch ein guter Wirkstoff zur lokalen Therapie, verfügbar in verschiedenen % Varianten. Die Verträglichkeit ist meiner Meinung nach besser als bei Ilon

    Gruß piaf

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hab momentan auch eine alte Henne, die sich wohl beim Scharren auf scharfen Schotter die Abszesse zugezogen hat. Es hat jetzt schon 2 Wochen gedauert, bis die beiden Beulen von gelb und hart auf rosa und weich gewechselt haben. Der eine ging vor ein paar Tagen auf, der andere noch nicht.
    Behandelt wird mit Globuli und Ichtolan. Wenn der noch geschlossene Bubbel nicht aufgeht, muß sie wohl zum TA. Hab aber ein gutes Gefühl.

    LG, Andrea

  6. #6
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo, Nutellabrot !

    Ich hatte letztes Jahr auch eine Henne mit einem eitrigen Fußballen-Abzess, der allerdings relativ weich war. Ob das etwas eingetreten war, konnte man nicht erkennen.
    Meine TÄ hat - wie bei Deiner Henne - den pastösen, weißlichen Eiter herausgelöffelt, was offenbar kaum weh tat. Bei Hühnern soll Eiter so aussehen.

    Danach wurde die Wunde ausgewaschen und desinfiziert und das Tier bekamm eine Antibiotikum-Spritze.
    Ich habe eine Chinosolsalbe mitbekommen (dieses gelbe Desinfektionsmittel) und mußte etwa 1 Woche jeden Tag einen Verbandswechsel machen. Das Verbinden selbst fand ich etwas kompliziert, aber mit Trick17 und verschiedenen Pflasterstreifen hielt die Geschichte dann irgendwann...

    Abzesse können nur dann gefährlich werden, wenn sie zu lange nicht behandelt wurden. Außerdem fand ich das Humpeln meiner Henne ziemlich auffällig und kann mir auch bei Dir nicht vorstellen, dass Du das wochenlang übersehen hast ?

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.184
    Themenstarter
    Na, jetzt gehts mir ja schon wieder besser nach euren ganzen Antworten.
    Nein, tatsächlich humpet sie sozusagen gar nicht, nur halt mit dem Verband, das ist natürlich ein anderes Laufgefühl für sie. Auch hält sie den Fuß ab und an in der Luft.
    Das klang alles so wie bei dir, Mandy, nur dass sie jetzt nicht Chinosol sondern Lotagen Gel bekommt, dass das Harte aufweichen soll.
    Und auch nicht Clindamycin, sondern Baytril, welches auch knopchengängig sein soll... Hab nächste Woche wieder einen Termin, falls da keine Besserung eingetreten ist, soll geröntgt werden und ggfs AB wechsel oder kleine OP oder so...
    Andrea, mit Ichtolan und Myristica sebifera hatte ich es vorher auch versucht, aber vielleicht hatte ich auch nicht lang genug probiert. Nun bin ich aber auch froh, dass wir beim TA waren.
    Und Verbandswechsel: ich kann nur eins empfehlen, hab ich mitbekommen:
    Petflex:
    http://www.tiershop.de/verbandsmater...id,356,kd.html

    gibts sogar in aktuellen Modefarben, ich lach mich schlapp, als ob das mal wichtig wäre...
    aber im Ernst, es ist super einfach zu verbinden damit!
    ich mach nachher mal ein Foto!
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, und zur Zeit in Pflege: 1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, in den ich mich verliebt habe

  8. #8
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Ja diese Teile sind gut.....
    auch wenn ich schon wieder aus der "Welt der Pferde" berichte, aber manchmal gibt es da ja auch Paralellen....und es soll ja nur als Tipp sein...
    Wir geben unseren Pferden bei geöffnetem Hufabszess Silicea Globuli (wenn Eiter feste Substanz hat hilft das am besten). Bei verhärteten Absz. Mercurius solubilis. Vielleicht ist da was dabei....

    Lg Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.184
    Themenstarter
    Vielen Dank!
    Vielleicht hat das Myristica nicht geholfen, weil das nie richtig flüssig war?
    Aber wo ist jetzt der Unterschied zwischen verhärtetem Abszess und festem Eiter ?
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, und zur Zeit in Pflege: 1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, in den ich mich verliebt habe

  10. #10

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Aber wo ist jetzt der Unterschied zwischen verhärtetem Abszess und festem Eiter ?
    Das würde mich auch interessieren!

    Ich weiß nicht, ob das hier paßt, aber ich habe, was die Aufweichung von hartem,
    trockenem Nasensekret anbelangt, sehr gute Erfahrungen mit Bepanthen Nasensalbe
    (Wirkstoff Dexpanthenol) gemacht. Vielleicht würde diese Salbe auch den Abszess
    aufweichen?

    Viele Grüße und viel Glück,
    Henrietta

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fußballenabszess, Metacam, dringend
    Von Bohus-Dal im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 02.04.2021, 09:26
  2. Möglicherweise Fußballenabszess
    Von Minimoff im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 19:40
  3. Fußballenabszess und Ernährung
    Von juvo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.12.2012, 17:43
  4. Huhn im Kopfbereich Federlos, Ohren verhärtet
    Von Quinta im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 21:06
  5. Fußballenabszess
    Von batzibaby im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 18:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •