Diese Studie hier dürfte für Rassegeflügelzüchter sehr interessant sein, da die Inhalte und Ergebnisse sehr komplex sind.
Hauptthema ist die humorale Immunantwort auf diverse Impfungen verschiedener Rassehühner - im Vergleich (u.a. New Hamshire, Leghorn, Mechelner, Italiener, Australorps, Barnevelder, Lohmann Braun - als Kontrollgruppe)

Interessant sind aber auch die Ergebnisse der Futterverwertung und der
Eierleistung:
Die in der Literatur angegebenen Legeleistungsdaten von 200 - 250 Eiern pro
Jahr bei den Australorps(ca. 140), Bielefeldern(ca.150), New Hampshire (ca. 170), Italienern(ca. 140), Barnevelder (ca. 140), Rhodeländer (ca. 150) und den Leghorn (ca. 140)
wird bei keinem der Hühner annähernd mehr erreicht. Mit diesen Leistungen der
geprüften Rassen ist keine wirtschaftliche Eierproduktion möglich. Mögliche Ursache
für diese negative Entwicklungstendenz ist die langjährige Nutzung dieser Hühner
vorrangig als Ausstellungsrassen.
Allerdings interessant sind auch die Todesursachen während der Studie.
An erster Stelle steht der Kannibalismus bei den Hybriden und Mechelner und der Leukosevirus bei den Italiener, ansonsten sonstige Stoffwechselerkrankungen bei den Rassehühnern.


... usw.

http://geb.uni-giessen.de/geb/vollte...2004-02-09.pdf