Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Konsequenzen bei erneuter Einstallung

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Konsequenzen bei erneuter Einstallung

    Hallo,

    was macht ihr, wenn wieder eingestallt werden muß ? Alle schlachten ? Hühnerzahl reduzieren ? Voliere bauen oder erweitern ?
    Ich zerbreche mir tgl. den Kopf darüber, es ist irgendwie nervig und quälend. Wahrscheinlich werde ich die Hühnerzahl (von 17 auf 10 -12)reduzieren und zusätzlich den Auslauf (momentan 15 m²) erweitern. Wenn das dann im Herbst wieder weitergeht mit Einstallen, dann werde ich mir nur noch paar ruhige Zwerghühner (Welsumer) halten.

    dehöhner

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Überlegt mal das in einer grösseren Dimension .

    Wenn alle gewerblichen Freilandhalter die selben Schlüsse ziehen , wie deHöner, dass heist ihren Bestand um ca. 40-50 % reduzieren, dann treten sie auch "freiwillig" den Markt an die Käfigbarone ab.

    Dass heißt das muß ja dieses Jahr mächtig klingeln in den Kassen der Käfighaltung.

    Schlau , schlau
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @ klausemann

    da hast du ja Recht. Ich kann natürlich auch kämpferisch sagen, ich behalte alle. Aber jetzt haben meine Hühner 5000 m² zur Verfügung und kein abgetrenntes Gehege. Sie kennen unbegrenzte Freiheit und sie werden agressiv, wenn ich zu viele in einer kleinen Voliere halte. Es kommt ja auch drauf an, was sie sonst gewohnt sind.
    Es fällt mir auch sehr schwer.

    dehöhner

  4. #4
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    @ dehöner,

    das ist kein Vorwurf an dich, du tust was du für richtig hälst

    Ich wollte auch nur anmerken , wo die Gewinner sind. Wenn man sich diesen überzogenen Aktionismus anschaut, dann ist er wohl nicht überzogen, sondern genau so beabsichtigt.

    Trau, schau ,wen
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #5
    Avatar von Seidi
    Registriert seit
    23.07.2005
    Beiträge
    326
    Tja da ich davon ausgehe bzw. sicher bin dass die Aufstellung auch in Frankreich wiederkommt und ich einige Hühner mehr "im stall" habe wie bei der Herbstaufstallung muss ich mir auch Gedanken machen.

    Auslauf überdachten?? Ich habe Bauzäune als Auslaufeingrenzung (2 Meter hoch) wie ich das machen soll, keine Ahnung.

    Noch mehr Ställe?? Dazu muss ich erst die Gemeinde fragen. Platz wäre noch genügend da aber egal welche Lösung der Geldbeutel muss leiden.

    Möchte keine Hühner wie die in der Käfighaltung eingesperrt haben, d.h. auf wenig Platz.

    Schlachten will ich auf jeden Fall vermeiden bzw. muss es vermeiden da ich mir einen Teil der Hühner erst gekauft habe und damit züchten will, d.h. nur noch Hühner habe die ich zur Zucht einsetzen will.

    Was tun?

    Meine Gedanken gehen im Moment in Richtung 2te Ebene im Stall nutzen wobei Wohnwägen ja auch nicht sooooo hoch sind und ich habe 2 Wohnwägen als Ställe umgebaut aber so 1,80 bis 2,00 Meter sind sie doch auch, da müsste sich was machen lassen.
    Das Leben ist wie eine Pralineschachtel, man weiß nie was man bekommt.

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Tja, das ist es zudem auch noch. Das kostet auch viel Geld.

    @ seidi wie viele Hühner hast du denn und wie viel Stall- Platz ? Das mit der 2 Ebene wäre vieleicht eine Idee, denn die Hühner sind ja nicht so hoch.

    War eben bei den Hühnern, dann mag ich gar nicht ans schlachten denken, wenn ich sie sehe.
    Ich habe 13 Hühner in einem 6 m² Stall und 15 m² Voliere.
    Und dann 5 Zwerg- Hennen in einem 2,5 m² großem Stall ohne Voliere.
    Sorry ich habe ja 18 Hühner !!!
    Wir haben noch ein Holz- Hochbett, stabil vom Tischler gemacht. Das hat 5 m² Umfang und wird z.Z. als Pavillion genutzt. Daraus wollen wir ein Hühnerhaus bauen. Das Gerüst steht ja schon. Aber ob wir das schaffen, das bis Februar zu bauen ? Das ist ja schon bald.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von Seidi
    Registriert seit
    23.07.2005
    Beiträge
    326
    Hallo DeHöhner,

    ja die Zeit drängt.

    Zur Zeit habe ich 8 Küken (Seidis), fast 40 erw. Seidis und 22 Marans auf 50 qm Stallfläche, also fürs dauerhafte im Stall bleiben zu klein.

    Was haltet Ihr von nem alten Gerüst (von ner Gerüstbaufirma) in die Ställe zu stellen so dass die Hühner über entsprechende Hühnerleitern nach oben könnten?

    Nur so ein Gedanke von mir.

    Auslauffläche sind es gut 300 qm aber die komplett überdachen und dazu noch die Seiten (zu den Bauzäunen) mit Netze zumachen??

    Ideal wäre es sicher für die Hühner aber die Arbeit und billig wirds auch net.

    Was haltet ihr von der Gerüst-Idee??


    P.S. Die 2 Italiener-Welsumer-Mix Hennen hab ich noch vergessen.
    Das Leben ist wie eine Pralineschachtel, man weiß nie was man bekommt.

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Dann hast du ja ne Menge Tiere. Aber dein Stall ist ja auch viel größer als meiner.

    dehöhner

  9. #9
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459

    ich wünsche Dir, nicht betroffen zu sein

    13.01.2006 - Frankreich rüstet sich gegen die Vogelgrippe

    (lid) - Angesichts der drohenden Ausbreitung der Vogelgrippe hat Frankreich das Verbot der Freilandhaltung für Geflügel ausgeweitet. Es gelte nun für 59 Departements, kündigte gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur SDA Premierminister Dominique de Villepin an. Damit ist mehr als die Hälfte der 96 Departements Frankreichs betroffen. Bisher war die Stallhaltung lediglich in 26 Departments vorgeschrieben.

    Villepin kündigte ausserdem gross angelegte Katastrophenschutzübungen an, mit denen Massnahmen gegen die Vogelgrippe geprobt werden sollen. Die erste Übung soll im Februar in einer der 22 französischen Regionen stattfinden, die zweite ist im März auf nationaler Ebene geplant. Die Regierung sei "angesichts der Bedrohung mobilisiert", sagte de Villepin nach einer Krisensitzung mit mehreren Ministern.

    Gesundheitsminister Xavier Bertrand kündigte den Kauf von zusätzlichen Medikamenten gegen das Vogelgrippe-Virus an. Bisher verfüge Frankreich über einen Vorrat von 13,8 Millionen Dosen des Mittels Tamiflu. Nun habe die Regierung mehrere Millionen zusätzlicher Dosen bestellt.


    http://www.landwirtschaft.ch/deutsch...99&language=de

  10. #10
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    zur ebenen-schaffung habe ich alte biertische und bänke verwendet.
    vielleicht mal bei einem getränke-handel nachfragen, ob die welche ausrangieren.
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ändert sich etwas bei erneuter Vogelgrippe?
    Von Ramona123 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.09.2017, 20:27
  2. Erneuter Fuchsbesuch
    Von Cybersonic im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 08:16
  3. Konsequenzen von Habichtbesuch
    Von dehöhner im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.12.2007, 13:18
  4. Konsequenzen bei bundesweiter Demo!
    Von Josi im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 14:11
  5. Konsequenzen auf Vogelgrippe
    Von dehöhner im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 09:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •