Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 49

Thema: Ab wann kann ein hahn aggressiv sein?

  1. #21

    Registriert seit
    28.08.2011
    PLZ
    27432
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    65
    Hallo ihr alle,

    so..ich habe jetzt einen Schlachttermin ausgemacht. Das geht echt gar nicht, konnte heute nicht mal zum Füttern in den Stall und geh nur noch mit dem Besen raus.

    Ich glaub es hackt...

    Und ich erwarte in den nächsten zwei Tagen den ersten Schlupf....vielleicht...bin schon ganz gespannt und dann möchte ich und muss ich in den Stall.
    Ich muss ja die Glucke und die Küken (wenn denn welche kommen) sichern.

    Ausserdem habe ich Angst um die Nachbarskinder...nüscht....Mahlzeit.

  2. #22
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich bin der Meinung, dass "zurückschlagen" z. B. mit einem Besen schon deshalb möglicherweise auf die Dauer zum Scheitern verurteilt ist, weil die ja untereinander auch "zurückschlagen" und sich von unangenehmen Erfahrungen nicht abhalten lassen, zu versuchen, den Eindringling zu vertreiben. Vielleicht hilfts in Einzelfällen. Aber, wir halten uns ja auch in der Regel nicht stundenlang bei den Hühnern auf (), sodass man seinen Standpunkt dauerhaft halten könnte - man räumt ja sozusagen immer wieder das Feld!

    Ich hatte bisher einen erwachsenen superzahmen Gockel. Der hatte nur ein Problem mit meinem Vater, weshalb er aber schlussendlich nach zwei Jahren gehen musste. Neee, nicht nach Sibirien - auf einen Hof, wo er von einer Frau versorgt wurde, in einem seperaten Hühnergehege, was kein Problem war. Bei uns haben alle gemeinsam Hof und Garten genutzt, was dann schonmal zu Nahrungsstreitigkeiten führte: Als unser Hahn beim Grillen kurzerhand ein Stück Bauchspeck vom Grill stibitzte, um es seinem Huhn zu bringen! - sowas!

    Die beiden Jungspunde, die ich jetzt hab, werden von mir ganz oft angefasst und sind dabei total . Wenn die auf dem Schoss sitzen, sind sie völlig tiefenentspannt, sodass Flügel und Kopf herabhängen und sie die Augen schließen beim Kraulen. Sie kommen zwar sofort nachsehen, wenn eine ihrer Schwestern oder die Mutter schimpfen, wenn ich sie aufhebe, sind aber ganz friedlich mir gegenüber.

    Einen Hahn, der mich offen attackiert, würde ich nicht dulden. Der ginge auf Expedition - nach Sibirien.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #23
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo,

    hab mir mal die Beiträge hier durchgelesen, weil ich derzeit ein ähnliches Problem hab.
    Mein Hahn ist jetzt 9 Monate alt und beginnt immer öfter, wenn ich ins Gehege komme, auf mich zu zu rennen. Erst nur von hinten, mittlerweile auch von vorn. Ich gehe dann auf ihn zu, fauch ihn an. Dann ist er erstmal zurückhaltend. Gehackt hat er mich noch nicht. Ich denke es liegt auch daran, dass ich so selten zur Zeit im Gehege bin.
    Ich möchte nächstes Jahr auch noch zwei Hühner dazu holen, dann ist er vllt. mehr damit beschäfigt.
    Die nächsten Hühner nehme ich jünger zu mir oder ich lass mal brüten, weiss ich noch nicht.

    LG Caecilie

    Ich glaub es liegt auch daran, dass ich nicht so oft bei ihnen im Gehege bin.
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  4. #24
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Hallo zusammen, ich züchte Javanesische Zwerghühner. Bei dieser Rasse sind viele Hähne bereits im Jugendalter richtig böse. Man erkennt das gut wenn sie anfangen sich leicht am Boden pickend mit Breitseite präsentieren. Da gibt es keine Alternative. Ich habe bereits vor drei Jahren festgestellt dass man Hähne durch zu viel Nähe dazu erziehen kann. Um so glücklicher bin ich über die Nachzucht in diesem Jahr. Der Vater war nicht mein Bester, aber in keinem Fall böse. Alle Söhne zeigen keine Agression gegenüber Menschen. Es steckt also auch in den Genen!

    Gruß Lotta

  5. #25
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von haselnuss Beitrag anzeigen
    @manharter Was habt ihr eigentlich alle immer mit Sibirien ?
    Ich kann mir ja zusammenreimen was das bedeuten soll, aber wie kommt man auf sowas ?
    Ich finde das auch nicht lustig! Iss doch echt kalt in Sybirien!!
    Darum behandle ich diese Hühnchen lieber mit Schwedenstahl!
    Find ich angenehmer
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #26
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
    Um so glücklicher bin ich über die Nachzucht in diesem Jahr. Der Vater war nicht mein Bester, aber in keinem Fall böse. Alle Söhne zeigen keine Agression gegenüber Menschen. Es steckt also auch in den Genen!

    Gruß Lotta
    Oder der Freund Zufall war Pate!!

    Denn bei der nächsten Zucht kann das ganz anders aussehen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #27
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hallo Caecilie,
    wenn meine Hähne schon mal so auf mich zu kommen, nehme ich sie kurzerhand auf den Arm und trage sie ne kleine Weile mit mir rum. Ich drohe ihnen nicht, ziehe mich aber eben auch nicht zurück. Bisher gibt es keine körperlichen Angriffe.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #28
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Silvia,

    aha würd ich auch gern machen Der Hahn lässt ich aber nicht freiwillig darauf ein, hochgenommen zu werden. Er flieht sofort, wenn ich solche Anstalten mache. Aber wenn er wieder auf mich zu rennt, halt ich mal vorsorglich die Arme auf, damit er gleich "reinspringen" kann.
    Vielleicht klappt das ja

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  9. #29
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wär doch n Versuch wert.

    Wenn er wirklich so nah rankommt, dass er dich erwischen könnte, kannst du ja versuchen, ihn zu schnappen. Manchmal muss man auch n bissel tricksen.


    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #30
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, dass "zurückschlagen" z. B. mit einem Besen schon deshalb möglicherweise auf die Dauer zum Scheitern verurteilt ist, weil die ja untereinander auch "zurückschlagen" und sich von unangenehmen Erfahrungen nicht abhalten lassen, zu versuchen, den Eindringling zu vertreiben. Vielleicht hilfts in Einzelfällen. Aber, wir halten uns ja auch in der Regel nicht stundenlang bei den Hühnern auf (), sodass man seinen Standpunkt dauerhaft halten könnte - man räumt ja sozusagen immer wieder das Feld!

    LG Silvia
    Aber genau das Gegenteil ist der Fall!

    Du hast es schon richtig erkannt, die Rangordnung wird erkämpft! Und so musst Du es auch machen. Einmal mit dem Besen die Rangordnung festlegen und schon weiss der Hahn, wo er zu stehen hat! Logo - alle 4-6 Wochen wird er es noch mal versuchen! Aber dan reicht in der Regel ein Fusstritt Und schon weiss er was los ist!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn killt Huhn, kann das sein?
    Von Gallo Blanco im Forum Verhalten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.05.2022, 14:01
  2. Hahn fallen Federn am Hals aus... was kann das sein?
    Von mila.and.chicks im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.01.2020, 09:42
  3. Kann meine Henne ein Hahn sein?
    Von Küken1984 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 18:26
  4. Hahn Erfrierungs Schäden oder was kann das sein :-(
    Von Daniel 123 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 14:50
  5. ab wann kann küken alleine sein?
    Von cimicifuga im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 12:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •