Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hirse (Braunhirse) im Hühnerfutter

  1. #1
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566

    Hirse (Braunhirse) im Hühnerfutter

    Seit einiger Zeit konnte ich vom Bioladen Speisehirse mit abgelaufenen MHD bekommen, das ich ins hühnerfutter gemischt habe. durch den hohen mineralstoffgehalt und den hohen gehalt an kieselsäure hatte ich den eindruck das dies den federn besonders gut getan hat.

    habt ihr ähnliche beobachtungen gemacht? wisst ihr wo hirse in großpackungen zu guten preisen bekommen ist?

    gruß andi

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Andi,
    ich kaufe Hirse sommers für meine Kükenfuttermischung über unsere Food-Coop (Grosshandelpreis + 10%). Wenn Du Mitglied in einer solchen Coop wirst, kommst Du vielleicht auch verbilligt an gerade abgelaufene oder ablaufende Hirse und anderes Zeugs, wie z.B. Hülsenfrüchte oder Sesam.
    Unser Lieferant ist leider zu blöd, das gebacken zu kriegen aber in D sind die Leute denk' ich besser organisiert.
    In den späten 80ern war ich Mitbesitzerin in einem Bioladen-Kollektiv - ich sag' Dir unsere Tucken haben gut gespeist! (Obwohl als arme Studenten haben wir's auch mit dem MHD nicht so genau genommen, will sagen, viel verschwand in unseren Mägen :P).

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    hallo ute,

    ich hab hier alle läden schon abgegrast. die einen rücken keine abgelaufene lebensmittel raus, aus angst vor regressansprüchen wenn solche lebensmittel noch gegessen werden und etwas passiert, die anderen geben ihre sachen an die örtlichen tafelläden ab. weniger aus sozialem gewissen, sondern das sie weniger arbeit mit dem entsorgen haben.

    im netz hab ich eine quelle gefunden, aber die fracht für ein sack hirse übersteigt fast den EK...

    grüße andi

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo Andi,
    Schorndorf, schönen Gruß an meine Schulzeit.
    Du brauchst nur einen Sack Wellensittichfutter bei einem Futterhändler kaufen. Da ist fast nur Hirse drin. Ich füttere auch immer die Reste an meine Zwergseidis, die sind ganz wild drauf.
    Grüße Peter

  5. #5
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi andi,
    gibt's denn bei Dir in der Näne nicht irgendwo 'ne Food-Coop, also eine Verbrauchergruppe, die direkt beim (Bio-)Grosshändler einkauft?
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #6
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    @peter

    he, ein ex schorndorfer, wo bist du wann auf welche schule gegangen?

    hier sind die preise für sittichfutter die jahre explodiert nachdem es hier bloß noch eine zoohandlung gibt :O(


    @ute,

    nein gibts hier nicht mehr, sind anfang der neunziger von der bildfläche verschwunden. jetzt sind deren ehmaligen kunden alle lehrer und kaufen nur noch im bioladen, im örtlichen feinkostgeschäft oder im pestospezialgeschäft ein... so ändern sich die zeiten.
    idealisten sind fast ausgestorben...

    gruß andi

  7. #7
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    @Andi,
    Na, dann musst Du wohl selbst eine gründen... :P

    Wir haben hier eine nette kleine; haben mit 2 Haushalten vor 6-7 Jahren angefangen, weil es hier keinen vernünfitgen Bioladen in der Nähe gibt. Mittlerweile sind es 10 oder so, wobei aber die meisten nur wenig bestellen. Mehr Leute wollen wir auch gar nicht. Klein aber fein. In unserer Region gibt es mehrere solcher 'Haushaltsgrüpchen'. Die Frau, die die Bestellung macht (1 x monatlich), die Ware in Empfang nimmt, sortiert und Rng. schreibt bekommt 10% plus Skonto für ihre Arbeit. Bei einem Gesamtbestellwert von 800-1000 Euro/Monat kommt da ganz nett was bei rum.

    Meine Schwester in Deutschland (auch uaf'm Dorf) macht's genauso seit über 10 Jahren, da sind es nur 2 oder 3 Haushalte. So lässt sich bio auch bei einem eher mageren Einkommen finanzieren. z.B. Kaffee, bio +fair trade kostet mich so weniger als was ich im Supermarkt für ganz normalen hinlegen müsste. Dito für vieles andere.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  8. #8
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Gut das ich bei mir 5km weg eine Mühle habe die mir mein Futter selbst anmischen können ab 500 Kg.
    Dort kann ich auch Hirse, Mohn, Sonnenblumenkerne, Raps... in Säcken bekommen .Und sie liefern es mir noch kostenlos nach Hause.

    Gibt es bei Euch nicht; Futterhaus, oder Fressnapf? meistens können sie auf Nachfrage auch futtermittel einzeln bestellen
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  9. #9
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    @ute

    ja das hatte ich auch schon mal "angedacht" und mich informiert. nachdem es aber bei aldi, lidl, etc bioeier und andere produkte für den halben preis gibt als der über den großhandel ( bei uns z.bspl. denree) hat keiner mehr interesse anderweitig zu kaufen, leider :O(
    war in den 90iger selber verantwortlicher eines naturkostladen, zwischenzeitlich hat sich hier die "szene" grundlegend verändert. der idealismus fehl und die breitschaft auch etwas dafür zu tun...

    @dominik

    würdest du dort auch hirse ungemahlen bekommen und wenn ja, zu welchem preis? so eine mühle mit derartigem angebot können viele andere hühnerhalter ja nur davon träumen...
    bei uns gibts nur das WLZ, aber seit die vor jahren von der BAYWA geschluckt worden sind, wird deren angebotspalette immer uniformer.
    dieser teil von BW scheint auch bald ohne gefügelhalter zu sein, im gegensatz zum norden wo sich der großteil der tierhalter aufzuhalten scheint...

    gruß andi

  10. #10
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Was Hirse ungemahlen kostet .müsste ich mal nachfrage, wenn sie es anbieten .Ich werde es mal anfragen .Es ist eben ein reiner Familien Betrieb, denn gibt es seit es das Dorf gibt
    Sie stellen auch gutes Taubenfutter her, oder Pferde also alles Mögliche.
    Und die Preise sind der Hammer, wenn ich es so vergleiche:P
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hirse in der Kükenfütterung
    Von Einstein im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2014, 20:55
  2. Dari-Hirse
    Von Saatkrähe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 17:44
  3. Hirse als Hühnerfutter?
    Von Michael2807 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 16:51
  4. Entenküken und Hirse?
    Von senorita_ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 11:27
  5. Hirse als Kükenfutter?
    Von Altes Forum im Forum Spezialfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 21:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •