Dann noch 2 Bilder zum Junghahn. Die Zehentrennung links ist ok?
Bei der silbergrauen Junghenne stellt sich die Frage nach dem Kamm.
![]() |
Dann noch 2 Bilder zum Junghahn. Die Zehentrennung links ist ok?
Bei der silbergrauen Junghenne stellt sich die Frage nach dem Kamm.
Dann geht es ebenfalls noch um den Kamm bei der silberwildfarbenen Junghenne.
Kann man anhand der Bilder ein Fazit ziehen?
Hallo,
habe die Bilder leider jetzt erst gesehen.
Die Althenne hat einen Dachschwanz, auf Bild 4 am besten zu erkennen.
Zehentrennung links ist okay, Kamm der silbergrauen auch.
Bei der silberwildfarbigen kann ich es nicht so gut erkennen. Bessere Bilder wären da gut.
Hast du die Tiere denn noch alle?
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Hallo Cubalaya,
über Deine Rückmeldung habe ich mich gefreut.
Setzt man Tiere mit einem Dachschwanz nicht zur Zucht ein? Im August hat die Althenne mit der Mauser alle Schwanzfedern verloren, die neuen wachsen derzeit nach, vielleicht wird es ja besser.
Die Tiere habe ich alle noch, Bilder der Jungtiere stelle ich demnächst nochmal rein. Insbesondere der Hahn ist recht kräftig geworden.
Ein Züchter ist wohl recht angetan von meinen Tieren und würde gerne tauschen, dann müsste ich wohl die beiden Junghennen hergeben, was mir etwas schwerfällt. Vernünftig wäre es aber wohl, da es sich um nicht (näher) verwandte Linien handelt.
Dann können deine Dorking ja gar nicht so schlecht sein
Normalerweise setzt man solche Tiere mit Dachschwanz nicht in der Zucht ein. Wenn man aber keine anderen/besseren Tiere hat oder bekommen kann, dann muss man halt mit solchen Tieren weitermachen und die Nachzucht streng selektieren.
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Lesezeichen