Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Zuchtstamm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Dieses Jahr hatte ich zwei Stämme KK orangehalsig, und einen in silberhalsig. Wahrscheinlich werde ich in Zukunft nur noch mit drei Stämmen orangehalsig züchten. Je weniger Rassen/Farbenschläge, desto einfacher. Man kann dadurch vielmehr aussortieren weil man ja mit mehr Stämmen eine größere Menge an Tieren einer Rasse und Farbe nachziehen kann. Wie die Jungtiere weiter zur Zucht eingesetzt werden, entscheidet sich bei mir nicht vor dem Herbst. Man muss einfach die Tiere erstmal reifen lassen um zu sehen was als Partner dazu passen könnte.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #2

    Registriert seit
    05.07.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    236
    okay danke
    Hühner sind schön!
    Und die eier sind ein netter nebeneffekt

  3. #3
    Avatar von Shifty
    Registriert seit
    05.01.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    63
    Meine Zwerge hab ich nur in der stammgröße 1,2 und 1,3 dann aber auch 2 stämme.

    Der Stall ist eine Blockhütte in der Vereinsanlage bleibt warm im Winter aber im Sommer muss man auf Milben achten.
    Beleuchtet wird nicht und das Futter ist normales Körnerfutter mit Allmash Zucht von Deuka vermischt , zwischendurch auch legemehl.

    Im Winter bei Schnee bleiben die drin sonst können die laufen wie sie wollen , die Größe von stall und auslauf weiß ich nicht nur wieviele pro stall reinpassen.
    Getrennt wird wenn die Tiere groß genug sind.
    Die Jungtiere kriegen nix unterschiedliches Futter nur normal Körnerfutter.
    Einer der Zucht Hähne bleibt bei seinen hennen nur kriegt er auch noch die Hennen vom anderen Stamm dabei weil ich, den anderen Hahn bei den Junghähnen beisetze.

    Bilder sind noch vom Frühjahr
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Shifty (20.07.2011 um 21:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 1,2 Zuchtstamm
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 21:55
  2. Zuchtstamm
    Von hühnchen2 im Forum Umfragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 16:04
  3. Zuchtstamm
    Von Austria im Forum Umfragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.12.2007, 20:14
  4. Zuchtstamm
    Von Dennis im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •