Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Institute zum DNS-Nachweis der Rasse- oder Artenreinheit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von GoldenEgg
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    Goldenstedt
    PLZ
    49424
    Beiträge
    21

    Institute zum DNS-Nachweis der Rasse- oder Artenreinheit

    Es ist allgemein bekannt, dass z.B. beim Lady Amherst Fasan, aufgrund des Hennenmangels, Gold eingekreuzt worden ist und anhand des Aussehens kaum die Reinartigkeit bei Hennen festgestellt werden kann.
    Dies wäre aber wichtig um eine Artenreine Zucht betreiben zu können.
    Es wäre daher interessant zu wissen, ob es Einrichtungen gibt, welche DNS-Nachweise zu einer gewissen Rassezugehöriggkeit oder Artenzugehörigkeit ausstellen können.
    Womöglich weiß hier jemand Rat.
    Gebe ab: Mixhühnchen

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Hallo GoldenEgg,

    ich denke mal in der Aussenstelle des Friedrich Löffler Istituts in Neustadt am Rübenberge ca. 75Km von Dir entfernt, ist man in der Lage diese Untersuchung zu machen. Ich schätze aber, dass Du die Kosten für so eine Untersuchung unterschätzt. Das wird nicht billig. Auf jeden Fall wird dort die Studie der genetischen Abstammung der Hühnerrassen erstellt.

    Es ist allgemein bekannt, dass z.B. beim Lady Amherst Fasan, aufgrund des Hennenmangels, Gold eingekreuzt worden ist
    So allgemein bekannt ist das wohl nicht. Ich halte diese Aussage auch nicht für ganz richtig. In den 1960ger und 70ger Jahren kam es bei den Ziergeflügelhaltern in Mode bei ihren wildfarbigen Geflügelrassen verschiedene Farbschläge herauszuzüchten. Bei den Sittich- und den Fasanenzüchtern war das besonders extrem so gab es den Goldfasan z.B. bald in gelb, rot und weiss.
    Da sich Gold- und Diamantfasan kreuzen lassen konnten sich wohl die Diamantfasanenzüchter nicht beherrschen und kreuzten die veränderten Goldfasane mit ein. Aus diesem Grund findest Du kaum noch genetisch reine Diamantfasane. Auf jeden Fall war der Mangel an Hennen ürsprünglich nicht der Grund.
    Die Sittichzüchter sind zur Zeit genauso am jammern. Auch sie finden wegen der Zuchtsünden der Vegangenheit kaum noch wildfarbige Tiere.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #3
    Avatar von GoldenEgg
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    Goldenstedt
    PLZ
    49424
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Einigen wir uns darauf, dass viel eingekreuzt worden ist und nun rühmen sich einige Verkäufer, wenn nicht gar alle, damit, dass die artenreine Lady Amherst abzugeben hätten.
    Es mag so korrekt sein oder auch nicht und das wäre mir persönlich schon wichtig nachzuweisen.
    Ein Labor schreibt mir, dass man nur die mütterliche Linie auf die Reinheit überprüfen kann. Ist das korrekt?
    Leider habe ich nicht wirklich Kenntnisse zur Genuntersuchung dieser Art.
    Ich schreibe aber nochmal ans FLI. Vielen Dank.
    Gebe ab: Mixhühnchen

  4. #4
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    soweit mir das bekannt ist, hat aviornis in den Niederlanden vor, eine artenreine Zucht der Goldfasanen aufzubauen. Dies geschieht mit DNA-Nachweis, vielleicht ist das eine passende Adresse für dich?

    Gruß Nubsi

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die Kreuzung von verschiedenen Fasanen-Arten kann man jedenfalls leichter unterscheiden. Die Hühnerrassen an sich unterscheiden sich mehr durch den Phänotyp als durch die DNA - in Analogie zum Hund (Stichwort:Junk-DNA).
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hundera...on_Hunderassen
    Das sieht man vor allem wenn man die Entstehungsrassen heutiger Hühnerassen vergleicht. So können gleiche Rassen zu einem völlig unterschiedlichen Phänotyp führen, oder völlig unterschiedliche Entstehungsrassen zu zwei Rassen, die sich im Phänotyp sehr ähneln (Stammbaum Sussex vs. Sundheimer).

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Die Kreuzung von verschiedenen Fasanen-Arten kann man jedenfalls leichter unterscheiden. Die Hühnerrassen an sich unterscheiden sich mehr durch den Phänotyp als durch die DNA - in Analogie zum Hund (Stichwort:Junk-DNA).
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hundera...on_Hunderassen
    Das sieht man vor allem wenn man die Entstehungsrassen heutiger Hühnerassen vergleicht. So können gleiche Rassen zu einem völlig unterschiedlichen Phänotyp führen, oder völlig unterschiedliche Entstehungsrassen zu zwei Rassen, die sich im Phänotyp sehr ähneln (Stammbaum Sussex vs. Sundheimer).
    Das ist ja mal wieder sehr schön zusammengegoogled. Aber darum ging es nicht. Es ging um Tiere, die optisch wie reine Vertreter ihrer Rasse aussehen, bei denen man aber genetisch nachweisen kann, dass es sich um Kreuzungsprodukte handelt.

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Zitat Zitat von Nubsi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    soweit mir das bekannt ist, hat aviornis in den Niederlanden vor, eine artenreine Zucht der Goldfasanen aufzubauen. Dies geschieht mit DNA-Nachweis, vielleicht ist das eine passende Adresse für dich?

    Gruß Nubsi
    Da gibt es aber eine Voraussetzung. Man muss die Thematik verstehen. Aviornis ruft schon (zu) viel, das Arten verunreinigt sind, aber auf Grund von welcher Kenntnis? Wir wissen erst seit kurzem das der Mensch was vom Neanderthaler in sich hat.
    Beispiele Sonnerat Huhn, schwarze Laysanenten.

    Rassen sind sich ähnlicher als man denkt.

  8. #8
    Avatar von GoldenEgg
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    Goldenstedt
    PLZ
    49424
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Faszinierend:
    Ich habe bis jetzt zwei Antworten erhalten.
    Zum einen kann das eine Labor nur die Mutter-DNS entschlüsseln und das andere Labor braucht reine Arten-DNS zum Vergleich.
    Es ist etwas seltsam, denn wenn ich wüsste, dass ein gewisses Tier rein wäre, dann bräuchte ich ja keine Bestimmung. Somit ein Teufelskreis. Keine verifizierte Vergleichs-DNS, keine Bestimmung anderer Individuen.
    Gibt es nicht irgendwo eine Datenbank, in welcher Gen-Codes von gewissen Unterarten zum Vergleich lagern?
    Sollte ich vielleicht im Ausland nachfragen? Das FLI hat noch nicht geantwortet.
    Gebe ab: Mixhühnchen

Ähnliche Themen

  1. Nachweis von H5-Antikörpern in Schlachtkörpern
    Von hein im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2017, 20:29
  2. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  3. DRINGEND! Nachweis von Kokzidien??
    Von nutellabrot19 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 07:59
  4. Neue Website von Roche Diagnostics informiert über Vogelgrippe-Nachweis
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 11:58
  5. Nachweis zu Rasse und Wert
    Von Ramel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 17:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •