Der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk (CDU) erwägt eine regionale Geflügel-Stallpflicht, um eine weitere Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Zurückkehrende Zugvögel könnten den Geflügelpest-Erreger einschleppen, sagte Hauk in Stuttgart.

Der Minister hält das Einsperren der Tiere dann für geboten, wenn das Friedrich-Loeffler-Institut in seiner Risikoabschätzung Ende Januar ein bundesweites Aufstallungsgebot für nicht notwendig erachtet. "Dann entscheiden wir, ob wir ein landesweites Aufstallungsgebot erlassen", sagte Hauk bei der Vorstellung des neuen Verbraucherschutzberichts.

Das Ministerium hatte zum Schutz heimischer Geflügelbestände bereits Ende 2005 eine Stallpflicht für Geflügel angeordnet. Zudem waren im Rahmen eines so genannten "Wildvogel- und Hausgeflügelmonitorings" im vergangenen Jahr etwa 380 Proben von Wildvögeln und 1.900 Proben von Nutzgeflügel, Heim- und Zootieren auf den Erreger der Geflügelpest untersucht worden. Die Untersuchungsergebnisse waren allesamt negativ.

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/i...016832/sdrwop/
16.1.06