Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
Ich habe mich auch wegen des Winters für eine Voliere entschieden. Wir hatten jetzt 2 Winter sehr viel und lang Schnee. Im ersten Winter mit meinen ersten Hühnern (5 Legehybriden) mußte ich feststellen, daß sie a) nicht in Schnee gehen wollen und b) aus Langeweile fast sofort mit Federfressen angefangen haben, was dann auch nicht mehr wegging. Im letzten Winter hatte ich nur noch Rassehühner, da hatte ich zum Glück kein Federfressen. Aber auch die wollten nicht in den Schnee. Ich hatte ein altes Foliengewächshaus mit ca. 4qm aufgestellt und mit Rindenmulch angefüllt, das kam ganz gut an. Und dann war klar, eine Voliere mit Dach muß her. Die hat jetzt 15qm, und die Hühner verbringen bei jedem Wetter täglich etliche Zeit darin, vor allen Dingen zum Scharren, Chillen und Staubbaden, weil der Boden aus Bausand und Rindenmulch sehr dazu einlädt. Morgens verteile ich immer einige Körner, damit es auch was zum Finden gibt. Und im allergrößten Notfall ist die Voliere auch vogelgrippengeeignet (kein Eintrag von fremdem Vogelkot möglich) und raubtiersicher. Ich finde es gut, wenn man die Tiere nicht schlagartig abschaffen muß, falls doch mal wieder Einstallung vorgeschrieben wird.

Und genau aus diesen von Dir genannten Gründen hat mein Gatte mir auch eine Voliere gebaut. Und meine Hennen sind im Augenblick mehr in der Voliere, als in ihrem neuen, mit Gras bewachsenden, Auslauf.
Nur, bei meinem Eintritt im Geflügelverein am Wochenende, erzählte man mir, dass Hühner nicht bei Schnee rauß sollen. Sie würden Schneeblind! Stimmt das?