Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Stallanbau für den Winter-Außenvoliere-suche Tips

  1. #1
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100

    Stallanbau für den Winter-Außenvoliere-suche Tips

    mein Hühnerstall ist ca. 1,40 x 1m für 5 Zwerghennen-im Moment haben sie den Garten zur Nutzung und genügend Auslauf.
    Im Winter sollen sie aber in einer zusätzlichen Voliere untergebracht werden, die Verbindung zum Stall hat. Welche Größe schlagt ihr vor ? Sie wird nach meinen Wünschen gebaut und soll nicht unbedingt durch mich begehbar sein, es reicht eine Tür zum Hühnerstall öffnen aus...haltet ihr 5m2 für den Winter (überdacht und 1 Seite zu wegen Wind) für ausreichend ? Den Stall will ich quasi daranstellen , dass die Klappe zur Voliere zu öffnen ist und sie beides nutzen können...bitte freundlich um Rat
    hier nochmal ein Bild meines Hühnerstalles



    und so ähnlich wie bei meinem Sommerstall stelle ich mir das vor



    natürlich nur größer...
    Liebe Grüße von Bianca

  2. #2
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Es würde wohl ausreichen, denn wenn man mal überlegt, haben sie denn Stall mit 1,4qm, dann unter dem Stall nochmal 1,4qm (evtl.) und eben die Voliere (weiß nicht, ob das schon mit einbezogen ist).
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  3. #3
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762

    Wie wäre es damit?

    Hallo Fellini,

    ich weiß nicht, wie hoch Deine Hühnerklappe abschließt aber möglicherweise wäre Dir damit geholfen:

    http://www.amazon.de/Kerbl-Freilaufg...316580&sr=8-17

    (der Link sieht komisch aus, ich hoffe er funktioniert dennoch)


    Ich verwende das Gehege während der "Wiesenregenerationswochen" und, mit Kaninchendraht und kleiner Hundehütte versehen, als Gluckenstall. Die Maße sind 220 x 103 x 103 cm, entspricht also ~ 2,5 m².
    Möglicherweise wäre Dir damit gedient? Einfach eine Giebelseite weg lassen, das Ganze vor die Auslauftür gestellt und Ruhe ist.

    MfG

    Thomas
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  4. #4
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    lieber Thomas, danke für deine Antwort: das Gehege hatte ich anfangs auch im Blick bei ebay-aber es ist mir zu klein, habe jetzt bei dem Tischler meines Hühnerstalles einen passenden Anbau mit Holztür und 2 Volierenseiten a 2,5 m x 2,5 m und Dach bestellt-kostet mich mit Aufbau und Transport hierher 220 EUR-das werde ich gerne investieren und euch später (wird ja noch gebaut) ein Foto zeigen...
    LG Bianca
    Liebe Grüße von Bianca

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Die Frage ist ja, was versteht man unter ausreichend??

    Sollen die Hühner im Winter nur Luft schnappen? Denn braucht man weniger

    Sollen die Hühner im Winter auch Grünzeugs usw. in der Voliere vorfinden - denn muss man wesendlich mehr einplanen

    Sollen die Hühner im Winter auch richtig rumrennen können? Soll die Grünfläche erhalten bleiben? usw. usw. Denn braucht man wesendlich noch viel mehr!!

    Also alles eine Frage, was soll sie bezwecken?? Z. B. haben 15 von meinen Hühnern fast 400qm Auslauf im Winter! Der ist dann im Frühjahr fast (zu 75%) ratzekahl abgefressen! Denn fast alles an Grünzeugs ist verputzt oder beim Sandbaden vernichtet worden!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    @Hein: ich wollte nur die Möglichkeit geben, dass meine 5 Hühner etwas rumscharren und Frischluft genießen können-halt sowas wie ein Kaltscharr-Raum-weil mein Stall ja begrenzt groß ist..im Winter können sie nicht frei rumlaufen, so wie jetzt auf 1600 qm-wegen Fuchs und Habicht...das ist mir einfach zu gefährlich.

    Ich denke, für meine Bedürfnisse des Sich-die -Beine-Vertreten-können sind die 5m2 ausreichend.
    Liebe Grüße von Bianca

  7. #7
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Negativ kann man das ja nicht bewerten, denn: Besser als besser als nichts.
    Es wird denen um einiges besser damit gehen, als ohne . Wenn du verstehst, was ich meine
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich hatte letzten Winter ein olles Foliengewächshaus von ca. 2*2 m aufgestellt und mit Rindenmulch gefüllt. Das war wirklich besser als nix, da haben sie zumindest schön drin scharren können ohne Schnee. Ich habe jeden Tag frische Körner in den Rindenmulch verteilt. Aufgrund des frühen Wintereinbruchs hatte ich meine "richtige" Voliere vor dem Winter nicht fertig bekommen wie erhofft. Ich denke nur, es wäre wichtig, was gegen Schnee in dem Winterauslauf zu unternehmen, denn der weht durch Gitter ja rein. Meine Hühner mögen absolut nicht im Schnee scharren. Daher habe ich geplant, mir dieses Gewebe http://www.siepmann.net/siepmann_sho...&category=1122 zu kaufen und als Schnee- und Windschutz anzubringen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    @Jonas: so seh ich es auch..
    @beate: ja, meine Voliere wird an 2 Seiten geschlossen sein, ansonsten werde ich auch zu solch einem Gewebe greifen (Balkonumrandung)-allerdings soll es ja nicht zu dunkel werden, die Voliere ist ja komplett überdacht...
    Liebe Grüße von Bianca

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei dem Windschutzgewebe von Siepmann müßte eigentlich noch einiges an Licht durchgehen, auf den Katalogfotos kann man durchgucken.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Ideen für Herbst/Winter-Behausung
    Von Emmchen1711 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.11.2016, 10:42
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 08:41
  3. Bau meiner Außenvoliere
    Von julia.h im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 20:02
  4. Bitte um Tips für Hühnerhaus (im Winter)
    Von cochin-mama im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 12:44
  5. Außenvoliere Zwergseidis
    Von cherrycorn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 11:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •